Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer T 502 Reparaturanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
MOS-Bauelemente
In diesem BAUER-Erzeugnis werden MOS-Elemente verwendet
Bei der Reparatur müssen deshalb folgende Hinweise besonders
MOS-IS sind mit FET's aufgebaut.
Die Steuerelektrode eines FET ist von den übrigen Elektroden praktisch ideal isoliert. Die Kapazität
beträgt nur einige pF (1,5- 10 pF).
Der Isolationswiderstand hat die Größenordnung von 10 hoch 11 Ohm. Bei zu hohen Spannungen kann die
Isolierschicht durchschlagen. Deshalb sind heute meistens Schutzdioden mitintegriert.
Der Schutz ist jedoch nicht hundertprozentig, da die Schaltzeiten der Dioden meist länger sind als die
Durchschlagzeit.
Statische Aufladungen müssen deshalb vermieden werden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Mos-IS:
Ein gefährlicher Zustand für ein MOS-IS ist vor und während des
Anschlüsse nicht berühren. Zwei Personen dürfen niemals gleizeitig eine MOS-IS anfassen.
Die Anschlüsse müssen in elektrisch leitendem Material stecken:
Aluminiumfolie oder graphitierter Schaumstoff.
MOS-Bauelemente erst dann auf die Platine stecken, wenn alle anderen Bauelemente bereits eingelötet
sind.
Dabei folgendermaßen vorgehen:
1.
IS-Verpackung zuerst mit den Fingern berühren.
2.
IS herausnehmen
3.
Platine an den Leiterbahnen anfassen
4.
IS auf Platine stecken
Dadurch wird ein Potential-Ausgleich hergestellt. Statische Aufladungen werden so vermieden.
Die IS wird vor Zerstörung geschützt.
doku 026
beachtet werden:
Einbaus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 610T 525

Inhaltsverzeichnis