Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer T 502 Reparaturanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Sicherheitsprüfungen
12.1 Nach jeder Reparatur sind die elektrischen Sicherheitsprüfungen durchzuführen, die den
jeweiligen Landesvorschriften entsprechen.
12.2 Unabhängig davon sind nach jeder Wartung oder Instandsetzung mindestens die folgenden
Sicherheitsprüfungen nach VDE 0701 für gebrauchte elektrische Geräte durchzuführen.
Hat der Kunde das Netzkabel mitgegeben, so ist dieses unbedingt in die Prüfung mit einzubeziehen.
12.2.1 Schutzleiteranschluß, Schutzleiterverbindungen und Zugentlastung sind durch Besichtigung
und Handprobe zu kontrollieren.
Masseschraube ggf. nachziehen.
12.2.2 Isolationswiderstandsprüfung.
= 1 M Ohm
Das Isolationsmeßgerät muß die Anforderungen gemäß VDE 0413 Teil 1 erfüllen.
12.2.3 Schutzleiterprüfung = 0,3 Ohm
(Widerstand des Schutzleiters und seiner Verbindungen)
Das Netzanschlußkabel muß bei dieser Prüfung in Abschnitten über die ganze Länge bewegt werden.
12.3 VDE 0701 setzt voraus, daß bei der Instandsetzung nur Originalteile verwendet wurden.
Ausnahmen:
-handelsübliche elektronische Bauelemente im nicht-netzspannungsführenden Teil.
-handelsübliche, genormte Schrauben, Muttern und Scheiben.
12.4 Die Sicherheitsprüfung darf nur durch Elektrofachkräfte oder durch besonders darin
unterwiesene Personen durchgeführt werden.
12.5 Wir empfehlen, die Sicherheitsprüfung mit Stempel und Unterschrift auf der Reparatur-
Arbeitskarte zu protokollieren.
DOKU 098

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 610T 525

Inhaltsverzeichnis