Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer T 502 Reparaturanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1
Hinweise
a)
Netzanschluß:
Vor Anschluß des Projektors an das
Stromnetz prüfen, ob vorhandene
Netzspannung am Spannungswähler
eingestellt ist.
Projektor bei allen Reparatur-
Arbeiten nur über einen Trenn-
Transformator an das Stromnetz
anschließen.
b)
Sicherheitsbestimmungen:
Aus Gründen der
Funktionssicherheit und der
elektrischen Sicherheit dürfen nur
Original-BAUER-Ersatzteile
verwendet werden.
Ausnahmen:
handelsübliche elektronische
Bauteile im nicht
netzspannungsführenden Teil,
handelsübliche genormte
Schrauben,Muttern und Scheiben.
Nach jeder Wartung oder Reparatur
sind die elektrischen
Sicherheitsprüfungen
durchzuführen, die den jeweiligen
Landesvorschriften entsprechen.
Mindestens aber die
Sicherheitsprüfungen gemäß Pkt.
12
Die Sicherheitsprüfungen dürfen nur
durch Elektro-Fachkräfte oder durch
besonders darin unterwiesene
Personen durchgeführt
werden.
c)
Verbindungskabel:
Alle Verbindungskabel sorgfältig
verlegen.
Kabel dürfen beim Zusammenbau
des Projektors nicht gequetscht
werden, sonst Kurzschlußgefahr.
Kabel dürfen Tonwellen
Schwungmasse nicht berühren (
Gleichlauffehler).
d)
Schmierung:
Nach allen Service-Arbeiten müssen
alle Schmierstellen gemäß Pkt.10
geschmiert werden.
Keine anderen Schmiermittel
verwenden.
Wichtig!
Der Greifernocken muß unbedingt
geschmiert werden, selbst dann,
wenn der Projektor in der
Kundendienststelle nur überprüft
wird.
e)
Umrechnungsfaktoren:
1 N = 1 Kg m/s²
1 N ≅ 0,1 Kp
1 Kp ≅ 10 N
1 Nmm ≅ 10 cmp
1 cmp ≅ 0,1 Nmm
f)
Überprüfung / Einstellung:
Beim Überprüfen ist eine
Einstellung auf den spezifizierten
Wert nur dann erforderlich, wenn
der gemessene Wert außerhalb des
Prüfwertes liegt.
Alle Funktionen / Werte gemäß
Prüf-Einstelltabelle Pkt.11 prüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 610T 525

Inhaltsverzeichnis