Herunterladen Diese Seite drucken

Simplex Tectite Technische Unterlagen Seite 6

Steckfittings

Werbung

2.3 Kompatibilität zu verschiedenen Rohren
Für den Einsatz mit Tectite Steckfittings müssen Rohre folgende Standards erfüllen:
Kupferrohr
Die eingesetzten Kupferrohre müssen den Anforderungen aus DIN EN 1057, des DVGW Arbeitsblatts
GW 392 und der Qualitätsmarke der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. entsprechen.
DIN EN 1057 beschreibt verschiedene mechanische Eigenschaften in Bezug auf Zugfestigkeit und
Bruchdehnung.
■ R220: "Weiche" Kupferrohre mit einer Zugfestigkeit von mindestens 220 N/mm
werden als Ringware geliefert und können mit Steckfittings, Lötfittings und Klemmringverschraubungen
eingesetzt werden. Wichtig!: Vor dem Herstellen einer Verbindung ist weiche Ringware zu kalibrieren,
Stützhülsen sind nicht erforderlich.
■ R250: "Halbharte" Kupferrohre mit einer Zugfestigkeit von mindestens 250 N/mm
werden als Stangen mit 5000 mm Länge geliefert und können mit Steckfittings, Pressfittings, Lötfittings
und Klemmringverschraubungen eingesetzt werden. Das Kupferrohr ist mit den entsprechenden
manuellen und maschinellen Biegewerkzeugen biegbar.
■ R290: "Harte" Kupferrohre mit einer Zugfestigkeit von mindestens 290 N/mm
werden als Stangen mit 5000 mm Länge geliefert und können mit Steckfittings, Pressfittings, Löt-
fittings und Klemmringverschraubungen eingesetzt werden. Simplex Steckfittings Tectite sind mit innen
verzinnten oder außen verchromten* Kupferrohren kombinierbar.
Edelstahlrohr
Tectite 316 Edelstahl-Steckfittings sind geprüft und einsetzbar für Edelstahlrohre nach DVGW
Arbeitsblatt GW 541 bzw. DIN EN 10312.
* Bei verchromten Kupferrohren muss mit einem Spezialwerkzeug eine Einkerbung radial auf die
Rohraußenseite gezogen werden, um die Festigkeit zu garantieren (siehe Verarbeitungshinweise).
Steckfittings Tectite und Tectite 316
. Diese Kupferrohre

. Diese Kupferrohre

. Diese Kupferrohre

5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tectite 316