4.2 DEFAULTS - Parameter zurücksetzen
Um den JBLED A7 auf die Werkseinstellung zurück zu setzen, gehen Sie auf den Menü-
FACTORY DEFAULTS, LOAD DEFAULTS
punkt
SURE?
abfrage
Der aktuelle Weißabgleich (Kapitel 5.3) bleibt bei der Rücksetzung erhalten.
4.3 DMX ADDRESS - DMX Adressierung
Die DMX Adressierung kann direkt im Display vorgenommen werden. Durch Drücken der
Taste "UP" oder "DOWN" stellen Sie die gewünschte DMX-Adresse ein. Mit der Taste
"ENTER" wird der Wert bestätigt. Die DMX Adressierung kann aber auch innerhalb des
DMX ADDRESS
Menüs unter
4.4 PERSONALITY - Persönliche Einstellungen
DMX INPUT MODE
Im JBLED A7 ist werksseitig ein Wireless DMX Empfangsmodul eingebaut. Um dieses in
Verbindung mit dem JB-lighting Wireless TRX Sendemodul zu benutzen lässt sich der
WIRED
Menüpunkt
Empfängers auf den Sender erfolgt über die „Start" Taste (siehe hierzu Bedienungsanleitung
Wireless TRX). Hat sich das Gerät eingeloggt wird der entsprechende Funkkanal angezeigt,
eine Pegelanzeige im Display informiert über die aktuelle Empfangsqualität. Wird der
JBLED A7 zusätzlich über die DMX Anschlussbuchsen angeschlossen, so hat dieses Signal
Priorität vor der Funkstrecke.
DMX MODE
Der JBLED A7 verfügt über 4 Betriebsmodi (siehe Kanalbelegung S. 12). Über die Modi
Standard 8 BIT und Standard 16 BIT lassen sich alle Parameter des JBLED A7 bedienen.
Die Wahlmöglichkeit zwischen 8 BIT und 16 BIT dient zur Umschaltung der RGB Ansteu-
erung. Im 16 BIT Modus lassen sich die Farbkanäle feiner justieren. Um die Farbeinstel-
lung zu vereinfachen und DMX-Kanäle einzusparen lässt sich der JBLED A7 auf 2 komp-
rimierte Modi (C8, C16)
digkeit, Effektgeschwindigkeit und Blackout move werden dabei ausgeblendet, sodaß die
Farbeinstellung nurmehr über RGB einstellbar ist.
PAN / TILT
RESOLUTION
Unter
der Werkseinstellung ist diese auf 16 Bit eingestellt. In der 8 Bit Auflösung lässt sich der
JBLED A7 weniger exakt Positionieren, je nach Lichtkonsole jedoch schneller durchscrol-
len. Die Menüpunkte
wegungsrichtung. Unter
CURVES
Die Dimmerkurve, sowie die RGB Farbmischungskurve lassen sich jeweils von Exponen-
tial (square) auf Linear umstellen. In der Exponentialkurve (Werkseinstellung) bewirkt dies
ein weicheres Ein- und Ausblendverhalten des Dimmers, sowie ein sanfteres Überblenden
der RGB Farbmischung insbesondere beim Einsatz von Farbverlaufseffekten über Effect
engines.
SHORTEST DISTANCE
Dieser Menüpunkt spricht nur auf den Farbradkanal an. Der Farbradkanal simuliert das
Farbrad unserer konventionellen Moving Heads. In der Werkseinstellung (ON) wechseln
die Farben über die kürzeste Distanz zueinander. Ein umstellen auf OFF bewirkt das der
Farbwechsel nur über die konventionelle Reihenfolge erfolgt.
mit "ENTER" werden alle Parameter auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
vorgenommen werden.
(Werkseinstellung) auf
umstellen
. Die Kanäle Farbmakro, Farbrad, Pan/Tilt Geschwin-
lässt sich die Bewegungsauflösung von 16 Bit auf 8 Bit einstellen. In
PAN INVERS
und
PAN/TILT SWAP
. Nach dem Bestätigen der Sicherheits-
WIRED/WIRELESS
TILT INVERS
ermöglichen ein Invertieren der Be-
lassen sich die Kanäle Pan und Tilt tauschen.
umstellen. Der Login des
9