Pastamaker
Beachten!
■
Wenn Ei mit in den Teig gegeben
wird, muss dieses gründlich mit dem
Wasser vermischt sein und zusam-
men mit diesem zum Mehl gegeben
werden. Nicht einzeln in das Mehl
geben.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■
Zum Reinigen keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese können die Oberfl ä-
che beschädigen.
1. Das Gerät in umgekehrter Reihenfol-
ge auseinanderbauen (siehe „Auf-
bauen").
2. Eventuelle Lebensmittelreste ggf.
mithilfe der langen Seiten des Scha-
bers (8) aus dem Mix-Behälter (2) und
vom Knethaken (12) entfernen.
Teigreste in den Formscheiben (9)
können mit den kleinen Spitzen am
Schaber entfernt werden.
3. Alle benutzten Teile (außer der Nu-
delmaschine (1)!) mit warmem Wasser
und Spülmittel reinigen.
4. Anschließend alle Teile gründlich
abtrocknen.
5. Die Nudelmaschine bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch abwischen.
6. Alles an einem sauberen, trockenen,
für Kinder und Tiere unzugänglichen
Ort aufbewahren.
7. Die kleinen Zubehörteile können in
der Zubehörschublade (10) aufbe-
wahrt werden.
08608_Inlay_de-en-fr-nl_A5.indb 9
08608_Inlay_de-en-fr-nl_A5.indb 9
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Verbindung zwischen Gerätestecker
und Anschlussbuchse am Gerät ist nicht
korrekt.
►
Den Sitz korrigieren.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►
Den Sitz des Netzsteckers korrigie-
ren.
Die Steckdose ist defekt.
►
Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►
Die Sicherung des elektrischen Ver-
teilers (Sicherungskasten) überprüfen.
Das Gerät schaltet sich selbsttätig
aus.
Das Gerät ist überlastet.
►
Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät ca. 5 – 10 Minuten
abkühlen lassen. Danach erneut in
Betrieb nehmen.
Fehlermeldung E1
Der Teig ist zu trocken bzw. der Knetha-
ken (12) ist blockiert
►
Mehr Wasser hinzufügen. Und noch
ca. 2 Minuten weiter kneten lassen.
►
Den Fremdkörper entfernen.
Fehlermeldung E2
Das Gerät ist überlastet.
►
Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker aus der Steckdose
DE
9
14.05.2021 09:17:17
14.05.2021 09:17:17