Handbuch ADQ-210-Serie Rev. 1.0
Als Zähler wird der bewährte Standard-Zählerbaustein vom Typ 8254 mit drei 16 bit Zähler
eingesetzt. Jeder Zähler kann einzeln programmiert werden. Eine Kaskadierung, um z. B. ein
Signal mit variablem Tastverhältnis auszugeben, kann durch eine geeignete externe Beschal-
tung realisiert werden. Als Takt muß ein externes Rechtecksignal mit max. 10 MHz eingespeist
werden.
Hinweis für OEM-Version:
Die OEM-Version verfügt über einen On-board-Quarz-Oszillator, der den Takteingang CLK_0
mit 10 MHz speist. Die Zähler-Ausgänge OUT_2..0 sind als Open-Collector-Ausgänge ausge-
führt.
1.5
Systemvoraussetzungen
1.5.1 Hardware
• PC-System mit Intel
• Ein freier CompactPCI-Steckplatz
1.5.2 Software
Im Lieferumfang der Karte befindet sich ein Plug&Play-Treiber für Windows XP und höher (32
und 64 bit) sowie eine Funktionsbibliothek (API) mit Code-Beispielen für die Hochsprachen-
programmierung. Bitte beachten Sie die Hinweise in der zugehörigen Hilfedatei adqSDK.chm.
Details zur Programmierung finden Sie auch in der Hilfe-Datei adqDriver.chm, die Sie über den
„ADQ-Manager" im Info-Bereich der Taskleiste (in der Regel rechts unten) oder das Windows
Startmenü aufrufen können.
Einführung
®
Pentium
®
Prozessor oder einem kompatiblen Prozessor
Einführung
7