Funktionsgruppen
3.2.3 Programmierung
Bei der Programmierung der analogen Erfassung wird je nach Anwendungsfall zwischen der
sog. "Einzelwert-Erfassung" und der "Timergesteuerten Erfassung" unterschieden.
3.2.3.1 Einzelwert-Erfassung
Diese Betriebsart dient der Erfassung einzelner Werte von einem Kanal ohne festen Zeitbezug.
Je nach Konfiguration wird die Wandlung per Software oder durch steigende, fallende oder
beliebige Flanke am ext. Triggereingang (TRIG_AI) gestartet.
Beachten Sie die Vorgehensweise wie in der Online-Hilfe beschrieben.
3.2.3.2 Timergesteuerte Erfassung
Mit der timergesteuerten Erfassung können Sie Signale in definierbaren Zeitintervallen abtas-
ten. Es kann eine vorher festgelegte Anzahl an Frames oder eine kontinuierliche Erfassung
durchgeführt werden. Als schneller Zwischenspeicher dient das sog. A/D-Werte-FIFO sodass Sie
die Daten kontinuierlich zum PC übertragen werden können. Die Steuerung des Kanal-Multi-
plexers erfolgt per Kanalliste, die max. 16 Einträge enthalten kann.
Je nach Konfiguration wird die Erfassung per Software oder durch steigende, fallende oder
beliebige Flanke am ext. Triggereingang (TRIG_AI) gestartet.
Beachten Sie die Vorgehensweise wie in der Online-Hilfe beschrieben.
18
Abb. 8: Beschaltung Digital-Trigger A/D-Teil
Handbuch ADQ-210-Serie Rev. 1.0
Funktionsgruppen