Einführung
• Trennen Sie grundsätzlich Ihre Feldverdrahtung von der Spannungsquelle bevor Sie Kabel-
verbindungen mit der Karte herstellen bzw. lösen.
• Stellen Sie sicher, dass beim Handling der Karte keine statische Entladung über das Gerät
stattfinden kann. Befolgen Sie die Standard-ESD-Schutzmaßnahmen (siehe auch Kap. 2.1
auf Seite 9).
• Verbinden Sie die Geräte niemals mit spannungsführenden Teilen, insbesondere nicht mit
Netzspannung.
• Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer unvorhersehbaren Fehlanwendung sind vom
Anwender zu treffen.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und daraus folgenden Schäden, ist eine Haftung
durch die ALLNET
1.3
Aufstellungs- und Montageort
Die PC-Einsteckkarten der ADQ-210-Serie sind Multi-I/O-Karten für den industriellen Einsatz. Je
nach Version sind die Modelle der ADQ-210-Serie...
... zum Einbau in einen freien CompactPCI-Slot (ADQ-211/212/215-cPCI),
bestimmt. PC-Einsteckkarten dürfen auf keinen Fall außerhalb geeigneter PC-Systeme betrieben
werden. Zur Vorgehensweise bei Einbau einer Einsteckkarte lesen Sie bitte vorher das Kapitel
„Inbetriebnahme" in diesem Handbuch und die Bedienungsanleitung Ihres PCs durch.
Die ADQ-210-Serie darf nur in trockenen Räumen verwendet werden. PC-Einsteckkarten sind
nicht für den Einsatz unter widrigen Umgebungsbedingungen (z. B. im Freien) geeignet. Sor-
gen Sie für eine ausreichende Belüftung. Achten Sie auf sicheren Sitz der Anschlusskabel. Der
Einbau hat so zu erfolgen, dass die Kabel (PC-Verbindung und externe Verkabelung) nicht unter
Zug sind, da diese sich sonst lösen können.
1.4
Kurzbeschreibung
Die PC-Einsteckkarten der ALLDAQ ADQ-210-Serie sind universell einsetzbare Multi-I/O-
Karten für Standard-Mess- und Steueraufgaben in Labor, Prüffeld und Qualitätssi-
cherung. Aktuell steht das Modell für CompactPCI-Bus zur Verfügung. Die Karte bietet 16
single-ended (ADQ-211) oder 16 differentielle (ADQ-212, ADQ-215) Analog-Eingänge mit einer
Summenabtast rate von bis zu 500 kHz bei 16 bit Auflösung. Sie können zwischen den Ein-
gangsspannungsbereichen ±10 V (ADQ-211), ±20 V (ADQ-212) und ±50 V (ADQ-215) wählen
(siehe auch Tabelle 1 auf Seite 15).
Insgesamt verfügt die ADQ-210 über 32 bidirektionale Digital-Ein-/Ausgänge, deren Rich-
tung je Port (8 bit) programmiert werden kann. Davon können 16 Digital-I/Os über die 78-polige
Sub-D-Buchse am Slotblech der Karte abgegriffen werden, weitere 16 Digital-I/Os können über
ein zusätzliches Slotblech genutzt werden. Der Spannungspegel aller Digital-I/Os kann gemein-
sam zwischen +3,3 V und +5 V per Software umgeschaltet werden. Jeder Ausgang kann bis
zu 24 mA treiben.
6
®
GmbH Computersysteme ausgeschlossen.
Handbuch ADQ-210-Serie Rev. 1.0
Einführung