Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Pfeiffer Vacuum IKR 251 Betriebsanleitung

Compact cold cathode gauge, fpm gedichtet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IKR 251:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Technische Daten

6
Zulässige Temperatur
Lagerung
Betrieb
Ausheizen
Relative Feuchte
Verwendung
Messbereich (Luft, N
)
2
Genauigkeit
Reproduzierbarkeit
Gasartabhängigkeit
Abgleich
Schutzart
Druck max. (absolut)
Speisung
GEFAHR
Die Messröhre darf nur an Speise- oder Messgeräte angeschlossen
werden, die den Anforderungen der geerdeten Schutzkleinspannung
(PELV) entsprechen. Die Leitung zur Messröhre ist abzusichern.
Spannung an der Messröhre
Leistungsaufnahme
1)
Sicherung
Die minimale Spannung des Speisegerätes muss proportional zur Leitungslänge
erhöht werden.
Spannung am Speisegerät bei
maximaler Leitungslänge
Anschluss elektrisch
Anziehdrehmoment
Kabel
maximale Leitungslänge
Betriebsspannung
(in der Messkammer)
Betriebsstrom
(in der Messkammer)
1)
Pfeiffer Vacuum Mess- und Steuergeräte für Kompakt-Messröhren erfüllen dies.
-40 °C ... +65 °C
+ 5 °C ... +55 °C
+150 °C (ohne Elektronikeinheit und
Magnetabschirmung)
max. 80% bei Temperaturen bis +31 °C
abnehmend auf 50% bei +40 °C
nur in Innenräumen
Höhe bis zu 2000 m NN
-9
-2
2×10
... 1×10
hPa
≈ ± 30%
-8
-3
im Bereich 1×10
... 1×10
≈ ± 5%
-8
-3
im Bereich 1×10
... 1×10
→ Anhang C
Die Messröhre ist ab Werk abgeglichen
und wartungsfrei.
IP 40
1000 kPa
beschränkt auf inerte Gase < 55 °C
15.0 ... 30.0 VDC (Rippel max. 1 V
≤2 W
≤1 AT
16.0 ... 30.0 VDC (Rippel max. 1 V
Kompaktstecker Hirschmann
Typ GO 6, 6-polig, Kontaktstifte
≤ 0.2 Nm
5-polig plus Abschirmung
100 m (0.25 mm² Leiter)
150 m (0.34 mm² Leiter)
500 m (1.0 mm² Leiter)
≤3.3 kV
≤500 µA
BG 5151 BDE / D
hPa
hPa
1)
)
pp
)
pp
(2017-07)
IKR 251

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis