Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pfeiffer Vacuum MaxiGauge TPG 256 A Betriebsanleitung
Pfeiffer Vacuum MaxiGauge TPG 256 A Betriebsanleitung

Pfeiffer Vacuum MaxiGauge TPG 256 A Betriebsanleitung

Totaldruck mess- und steuergerät für kompakt-messröhren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxiGauge TPG 256 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
inkl. Konformitätserklärung
Totaldruck Mess- und Steuergerät
für Kompakt-Messröhren
1
BG 805 186 BD
(9907)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pfeiffer Vacuum MaxiGauge TPG 256 A

  • Seite 1 Betriebsanleitung inkl. Konformitätserklärung Totaldruck Mess- und Steuergerät für Kompakt-Messröhren BG 805 186 BD (9907)
  • Seite 2: Gültigkeit

    Gültigkeit Die vorliegende Dokumentation ist gültig für Produkte mit den Artikelnummern: • PT G28 760 mit seriellen Schnittstellen RS232C und RS422 • PT G28 761 mit seriellen Schnittstellen RS232C, RS422, RS485 (adressierbar, isoliert) und RS422 (isoliert) Sie finden die Artikelnummer auf dem Typenschild auf der Geräterückseite, wo auch die Anschlüsse der Schnittstellen ersichtlich sind (→...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Firmwareversion Warenzeichen 1 Bestimmungsgemässe Verwendung 2 Technische Daten 3 Sicherheit 4 Inbetriebnahme 4.1 Personal 4.2 Aufstellen, Montage 4.3 Netzanschluss 4.4 Anschluss der Messröhre sensor 4.5 Anschluss Controlstecker control 4.6 Anschluss Schnittstelle RS 232/422 4.7 Anschluss Schnittstelle RS 485/422 isol. 4.8 Anschluss Schaltkontakte relay 5 Bedienungselemente und Betriebsmodi 5.1 Bedienungselemente...
  • Seite 4 7.6.3 Anzeigestellen bestimmen (Digits) 7.6.4 Balkenanzeige einstellen (Bargraph) 7.6.5 Standardwerte setzen (Default) 7.6.6 Schnittstelle festlegen (Interface) 7.6.7 Baudrate einstellen (Baudrate) 7.6.8 Knotenpunkt einstellen (Address) 7.6.9 Dunkelschaltung einstellen (Screensave) 7.6.10 Kontrast einstellen (Contrast) 7.7 Betriebsmodus «Sensor Parameter» 7.7.1 Messstelle wählen (Sensor) 7.7.2 Messröhrenidentifikation (Type) 7.7.3...
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    1 Bestimmungsgemässe Verwendung Das MaxiGauge™ TPG 256 A ist ein 6-fach Totaldruck Mess- und Steuergerät. Es wird betrieben mit Pfeiffer Vacuum Kompakt- Messröhren. Das Gerät ist vorbereitet für die Messröhren-Familien * • TPR Pirani-Messröhre • IKR Kaltkatoden-Messröhre • PKR Kombinierte Pirani/Kaltkatoden- Messröhre...
  • Seite 6 228,5 mm Einbaubreite 207 mm G Einbauhöhe 88 mm (2 HE) Abbildung 2: Pfeiffer Vacuum, D-35614 Asslar Typenschild Typ: F-No: Das Typenschild befindet sich auf der Geräterückseite. Prüfen Sie, ob die Angaben über Spannung und Fre- quenz mit den lokalen Gegebenheiten übereinstimmen.
  • Seite 7: Technische Daten

    2 Technische Daten → Abbildung 1 Abmessungen Mechanische Daten Gewicht 2.1 kg → Zubehör, Adapter für Einbau in 19"-Rack Spannung 90 ... 250 V∼ / 50 ... 60 Hz Netzanschluss Leistungsaufnahme 60 VA Überspannungskategorie Schutzklasse Gerätestecker IEC 320 C14 Netzschalter Geräterückseite Temperaturen Umgebung, Normen...
  • Seite 8 Abbildung 3: Logarithmische Messröhren Messröhren Compact Pirani Gauge (Pirani-Messröhre) Compact Cold Cathode Gauge (Kaltkatoden-Messröhre) Compact FullRange™ CC Gauge (Pirani/Kaltkatoden-Messröhre) Compact Process Ion Gauge (Pirani/High Pressure-Messröhre) Compact FullRange™ BA Gauge (Pirani/ Bayard-Alpert-Messröhre) Technische Daten BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 9 Lineare Messröhren CMR/ACR Compact Capacitance Gauge (Kapazitive Messröhren) Compact Piezo Gauge (Piezoresistive Messröhre) Technische Daten BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 10 Messröhrenanschlüsse Anzahl Verwendbare Messröhren Pfeiffer Vacuum Compact Gauges (→ [1 ... 19]) TPR 250, TPR 260, TPR 261, Compact Pirani Gauges TPR 265 IKR 250, IKR 251, IKR 260, Compact Cold Cathode Gauges IKR 261, IKR 270 PKR 250, PKR 251, PKR 260, Compact FullRange™...
  • Seite 11 Messröhrensteuerung Ein-/Ausschaltung Manuell Softkey ( Automatisch durch Messröhre 1 ... 6 ) (IKR, IMR von TPR, PKR, etc.) einstellbare Schwellwerte, freie Zuordnung Hot Start Einschalten der Messröhre IKR, PKR, IMR und PBR beim Einschalten des Gerätes Extern am Stecker «Control» für jede Messröhre einzeln TTL high: >2 V = Messröhre aus TTL low: <0.8 V = Messröhre...
  • Seite 12 MaxiGauge™ Artikelnummer PT G28 760: RS 232/422 Anschluss serielle Schnittstellen RS232C oder RS422 (nicht isoliert) relay Anschluss Relaiskontakte Netzanschluss 3-polig Hinweis auf Sicherung im Geräteinnern (Auswechseln nur durch Pfeiffer Vacuum- Service) Netzschalter sensor 1 ... Anschluss Messröhren ... sensor 6 control Anschluss Control-Funktionen MaxiGauge™...
  • Seite 13 Schaltfunktionen Anzahl Zuordnung zu den Messröhren Frei programmierbar Reaktionszeit 10 ms, wenn Schwellwert nahe beim Messwert. Bei grösserer Differenz Filterzeitkonstante be- rücksichtigen Relaiskontakte Umschalter, potentialfrei = 60 VDC / I = 3 A = 30 VAC / I = 3 A Kontakt geschlossen Vakuum besser als Schwellwert Kontakt offen...
  • Seite 14 Abbildung 5: Darstellungen für Restgefahren GEFAHR Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Verhütung von Personenschäden jeglicher Art oder umfangreichen Sachschäden. ACHTUNG Besondere Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Schadenverhütung. HINWEIS Angaben zur wirtschaftlichen Verwendung. Abbildung 6: Darstellung für besondere Personalqualifikation Fachpersonal Diese Arbeiten dürfen nur durch Personen, die die geeignete technische Ausbildung besitzen und über die...
  • Seite 15: Sicherheit

    Einbau und Instandsetzungsarbeiten sind nur unter cherheitsvermerke Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsvorschriften zulässig. 3.4 Verantwortung und Pfeiffer Vacuum übernimmt keine Verantwortung und Gewährleistung und wird sich von Haftpflichtansprüchen Gewährleistung entsprechend entlasten, falls der Betreiber oder Drittpersonen • das Produkt nicht bestimmungsgemäss einsetzen •...
  • Seite 16 Abbildung 7: Aufstellung als Tischgerät Als Tischgerät ist eine gute Durchlüftung sicherzustellen. Dazu ist ein Plexiglas-Ständer als Zubehör erhältlich (→ Zubehör 82). Abbildung 8: Verwenden Anschlusskabel Sie ein An- schlusskabel mit Schutz- leiter. ACHTUNG Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb, beispielsweise aus den nachstehenden Gründen, nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät ausser Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    4 Inbetriebnahme 4.1 Personal Fachpersonal Das Gerät darf nur durch geschultes Fachpersonal in Betrieb genommen werden. 4.2 Aufstellen, Montage Das Gerät lässt sich auf zwei Arten als 19"-Rackgerät in einen Schaltschrank nach DIN 41 494 einbauen: a) Direkt mit einem zweiten Gerät oder mit einer entsprechenden Blindplatte (→...
  • Seite 18: Netzanschluss

    4.3 Netzanschluss Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die Be- triebsspannung des Gerätes mit der örtlichen Netzspan- nung übereinstimmt. Sie finden die Angaben auf dem Typenschild auf der Geräterückseite. Als Netzkabel ist ausschliesslich ein dreipoliges Kabel mit Schutzleiter zulässig. Der Netzstecker darf nur in eine Steckdose mit Schutzleiter eingesteckt werden.
  • Seite 19 Notizen: Inbetriebnahme BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 20 Abbildung 9: Steckerbelegung Amphenol C91B, Anschluss Messröhre sensor 1 Identifikation 6-polig, Buchsen 2 GND 3 Messsignal + 4 Messsignal - 5 Schirm 6 Vcc Ansicht Steckseite Abbildung 10: Steckerbelegung D-Sub, high density, Anschluss Controlstecker 1 Analog Output Sensor 1 15-polig, Buchsen control 2 Analog Output Sensor 2 3 Analog Output Sensor 3...
  • Seite 21: Anschluss Der Messröhre Sensor

    4.4 Anschluss der HINWEIS Messröhre sensor Schalten Sie das Gerät jeweils aus, bevor Sie eine Messröhre anschliessen oder entfernen. Schliessen Sie die Messröhre mit einem abgeschirmten Verbindungskabel (EMV-Verträglichkeit) an einem der sechs Anschlüsse sensor 1 ... sensor 6 (PBR 260 und IMR 265 nur an sensor 4 …...
  • Seite 22 Abbildung 11: Steckerbelegung D-Sub, 9-polig, Stifte Anschluss Serielle 1 Chassis Schnittstellen RS 232/422 2 RXD (RS232C) 3 TXD (RS232C) 4 nicht belegt 5 Signal Ground 6 RX+ (RS422) 7 RX- (RS422) Ansicht Steckseite 8 TX+ (RS422) 9 TX- (RS422) Abbildung: 12 Steckerbelegung RJ45, 8-polig Anschluss Serielle...
  • Seite 23: Anschluss Schnittstelle Rs 232/422

    4.6 Anschluss Schnitt- Schliessen Sie die serielle Schnittstelle mit einem abge- schirmten Verbindungskabel (EMV-Verträglichkeit) am stelle RS 232/422 Anschluss RS 232/422 auf der Geräterückseite an. 4.7 Anschluss Schnitt- Schliessen Sie die serielle Schnittstelle mit einem abge- schirmten Verbindungskabel (EMV-Verträglichkeit) am stelle RS 485/422 Anschluss RS 485/422 isol.
  • Seite 24 Abbildung 14: Frontplatte MaxiGauge MaxiGauge 1 Netzanzeige (LED, grün): Ein/Aus 2 Anzeige (LCD): Messwerte und Betriebsdaten 3 5 Softkeys (Bedienungstasten mit wechselnder Bedeutung) Abbildung 15: Netzschalter Bedienungselemente/Modi BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 25: Bedienungselemente Und Betriebsmodi

    5 Bedienungselemente und Betriebsmodi 5.1 Bedienungs- elemente Softkeys Die Bedienung des MaxiGauge™ erfolgt über fünf sogenannte Softkeys auf der Frontplatte (→ Abbildung 14). Die Funktion der Softkeys hängt vom jeweiligen Betriebsmodus ab und ist aus der der LCD- Grafikanzeige ersichtlich. Netzschalter Der Netzschalter befindet sich auf der Geräterückseite (→...
  • Seite 26 Abbildung 16: Betriebsmodi Bedienungselemente/Modi BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 27: Betriebsmodi (Übersicht)

    5.2 Betriebsmodi (Übersicht) «Measurement» Im Betriebsmodus «Measurement» zeigt das MaxiGauge™ den Messwert einer Messröhre im Grossformat oder aller Messröhren im Kleinformat an (→ 40). «Setpoint» Im Betriebsmodus «Setpoint» ordnen Sie einer Messstelle eine Schaltfunktion zu und definieren die Schwellwerte (→ 42).
  • Seite 28: Betriebsmodus «Measurement

    5.2.1 Betriebsmodus «Measurement» Abbildung 17: Anzeige «Single» gewählte Messstelle (aus 1 ... 6) Anzeigen Messstellenname, 4-stellig, frei definierbar (→ Messwert oder Status (→ Masseinheit (→ Offsetkorrektur aktiviert (→ Kalibrierfaktor ≠ 1.00 (→ Bezeichnung der Schaltfunktion (A ... F) (→ Steuernde Quelle (aus 1 ... 6) (→ Balkenanzeige (analoger Messwert, Bargraph) (→...
  • Seite 29 Abbildung 18: Anzeige «All» alle Messstellen (1 ... 6) Anzeigen Die gewählte Messstelle ist invers dargestellt Messstellennamen, 4-stellig, frei definierbar (→ Messwerte oder Status (→ Masseinheit (→ Kalibrierfaktor ≠ 1.00 (→ Sensor 4: Degas aktiviert (→ Sensor 5: Offsetkorrektur aktiviert (→ Bezeichnung der Schaltfunktion (A ...
  • Seite 30: Betriebsmodus «Setpoint

    5.2.2 Betriebsmodus «Setpoint» Abbildung 19: Anzeige «Setpoint» Gewählte Schaltfunktion (aus Anzeigen A ... F) Steuernde Quelle (1 ... 6) der Schaltfunktion C (→ Oberer Schwellwert der Schalt- funktion C (→ Unterer Schwellwert der Schaltfunktion C (→ Verhalten der Schaltfunktion C bei Messbereichsunterschrei- tung (underrange) (→...
  • Seite 31: Betriebsmodus «General Parameter

    5.2.3 Betriebsmodus «General Para- meter» Abbildung 20: Anzeige «General Parameter» Parameter-Eingabesperre aktiviert Anzeigen oder deaktiviert (→ Druckmasseinheit (→ Anzeigestellen bei logarithmischen Messröhren (→ Balkenanzeige (→ Standardwerte der Parameter laden (→ Typ serielle Schnittstelle (→ Baudrate Schnittstelle (→ Softwareadresse Schnittstelle (→ Dunkelschaltung der Anzeige (→...
  • Seite 32: Betriebsmodus «Sensor Parameter

    5.2.4 Betriebsmodus «Sensor Para- meter» Abbildung 21: Anzeige «Sensor Parameter» Gewählte Messstelle (aus 1 ... 6) Anzeigen Angeschlossene Messröhren familie ** / angeschlossener Messröhrentyp (→ Offsetkorrekturaktivierung (→ oder Degasaktivierung (→ Eingestellter Kalibrierfaktor für Messstelle 2 (→ Gewählte Messwertfilterung für Messstelle 2 (→ Definierbarer Messtellenname für Messstelle 2 (bis 4 Zeichen) (→...
  • Seite 33: Betriebsmodus «Sensor Control

    5.2.5 Betriebsmodus «Sensor Control» Abbildung 22: Anzeige «Sensor Control» Gewählte Messstelle (aus Anzeigen 1 ... 6) Steuernde Quelle der Messstelle 5 (→ Einschalten der Messstelle 5 bei Geräte-Einschaltung Ausschaltmodus Messstelle 5 Ausschalt-Schwellwert der Messstelle 5 bei Selbstüberwachung Messstellenwahl Softkeys (Tasten) Parameterwahl Wert höher setzen Wert tiefer setzen...
  • Seite 34: Betriebsmodus «Test

    5.2.6 Betriebsmodus «Test» Abbildung 23: Anzeige «Test» Anzeigen Firmwareversion (→ RAM Selbsttest (→ EPROM Selbsttest (→ EEPROM Selbsttest (→ Display Selbsttest (→ Test Analog-/Digitalwandler (→ Relaistest (→ Test serielle Schnittstelle (→ Watchdog-Kontrolle (→ Parameterwahl Softkeys (Tasten) Gewählte Testsequenz starten Zurück zum Betriebsmodus «Measurement»...
  • Seite 35: Anzeigeformate Und Druckeinheiten

    6 Anzeigeformate und Druckeinheiten 6.1 Anzeigeformate Die Anzeige erfolgt in Exponentialdarstellung oder Gleitkommadarstellung. Die Umschaltung zwischen diesen zwei Darstellungsarten erfolgt automatisch. Bei Masseinheit «Pa» erfolgt die Anzeige nur in Exponential- darstellung. Abbildung 24: Anzeige in Exponential- darstellung Abbildung 25: Logarithmische Lineare Anzeigeformate Messröhren...
  • Seite 36: Druckeinheiten

    6.2 Druckeinheiten Die Verwendung der verschiedenen Druckeinheiten ist abhängig von den verwendeten Messröhren. Das Gerät lässt die Wahl einer Masseinheit nur zu, wenn mit dieser Druckeinheit der gesamte Messbereich dargestellt werden kann. Messröhre Bereich* mbar/bar Torr Logarith- mbar … misch 1000 mbar 0.1 mbar 1 mbar...
  • Seite 37: Bedienung

    7 Bedienung 7.1 Personal Fachpersonal Das Gerät darf nur durch geschultes Fachpersonal be- dient werden, das jederzeit in der Lage ist, den Gefah- renbereich des jeweiligen Geräteeinsatzes vollständig zu überblicken. 7.2 Gerät ein- und aus- Überprüfen Sie die korrekte Installation aller Verbin- dungskabel und Messröhren, sowie die Einhaltung der schalten Technischen Daten.
  • Seite 38 Nach dem Einschalten: • führt das Gerät einen Selbsttest durch, wobei die Anzeige «MaxiGauge™» erscheint • identifiziert es die angeschlossenen Messröhren • aktiviert es die beim letztmaligen Ausschalten aktuellen Parameter • schaltet es in den Betriebsmodus «Measurement» auf die beim letztmaligen Ausschalten angewählte Messstelle •...
  • Seite 39: Betriebsmodus Wählen

    7.3 Betriebsmodus Im übergeordneten Betriebsmodus «Measurement» gelangen Sie nach Betätigung des Softkeys [Mode] auf wählen eine Auswahl für weitere Betriebsmodi. Wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus mit dem entsprechenden Softkey aus: • [Setpoint] Betriebsmodus «Setpoint» • [Gen-Par] Betriebsmodus «General Parameter» • [Sen-Par] Betriebsmodus «Sensor Parameter»...
  • Seite 40: Betriebsmodus «Measurement

    7.4 Betriebsmodus Im übergeordneten Betriebsmodus «Measurement» zeigt das Gerät die Messwerte an. Wenn Sie sich in «Measurement» einem anderen (untergeordneten) Betriebsmodus befinden und innert 1 Minute keinen Softkey betätigen, kehrt die Anzeige automatisch nach «Measurement» zurück. (→ Übersicht Betriebsmodus «Measurement» 28).
  • Seite 41: Messröhre Ein-/Ausschalten (Sen-On/Off)

    • Mit dem Softkey [ 7.4.2 Messröhre ein- ] die gewählte Messröhre /ausschalten ausschalten und mit [ ] einschalten. ACHTUNG Das Ein- oder Ausschalten einer Messröhre kann den Schaltzustand der Relais ändern. HINWEIS Parameter ist nicht für alle Messröhrentypen verfügbar (→...
  • Seite 42: Betriebsmodus «Setpoint

    7.5 Betriebsmodus Im Betriebsmodus «Setpoint» ordnen Sie einer Schaltfunktion eine steuernde Quelle zu und definieren «Setpoint» den oberen und unteren Schwellwert. Zudem wählen Sie das Verhalten der Schaltfunktion bei Messbereichsun- terschreitung. (→ Übersicht Betriebsmodus «Setpoint» 30). Abbildung 33: Anzeige «Setpoint» 7.5.1 Schaltfunktion Die Schaltfunktion erscheint links auf der Anzeige als wählen (...
  • Seite 43: Messstelle Zuordnen (Control Sensor)

    7.5.2 Messstelle zu- Die Zuordnung der Messstelle zu der Schaltfunktion ist ordnen ( aus der oberen Parameterzeile « » ersichtlich. Die Zuordnung der Messstelle erfolgt für jede Schalt- funktion einzeln. Im Betriebsmodus «Measurement» werden alle Zuordnungen gleichzeitig angezeigt. Abbildung 34: Anzeige «Setpoint»...
  • Seite 44: Schwellwerte Definieren (Setpoint)

    7.5.3 Schwellwerte Die oberen und unteren Schwellwerte werden in der definieren zweiten und dritten Parameterzeile definiert. Abbildung 35: Anzeige «Setpoint» Die Schwellwerte wie folgt definieren: • Betriebsmodus «Setpoint» wählen (sofern nötig) (→ • mit Softkey [ ] Parameter « » wählen •...
  • Seite 45 Abbildung 36: Schwellwerte einer Schaltfunktion Zeit Abbildung 37: Inverse Darstellung der eingeschalteten Schaltfunktion definiert den Druck bei dem die Schaltfunktion bei fallendem Druck eingeschaltet wird. definiert den Druck bei dem die Schaltfunktion bei steigendem Druck ausgeschaltet wird. HINWEIS Falls zuvor andere Messröhrentypen angeschlossen waren, sind die Schwellwerte unter Umständen automatisch angepasst worden.
  • Seite 46: Schaltfunktions-Überwachung (Ur-Control)

    HINWEIS Logarithmische Messröhren: Die minimale Hysterese zwischen oberem und unterem Schwellwert beträgt mindestens 10% des unteren Schwellwertes. Somit wird ein instabiler Zustand verhindert. Falls Sie den oberen Schwellwert unter dem unteren einstellen, gilt automatisch diese minimale Hysterese. Lineare Messröhren: Die minimale Hysterese zwischen oberem und unterem Schwellwert beträgt mindestens 1% des eingestellten Full Scale-Wertes.
  • Seite 47 Abbildung 38: Anzeige «Setpoint» Überwachung wie folgt ein- oder ausschalten: • Betriebsmodus «Setpoint» wählen (sofern nötig) (→ • mit Softkey [ ] Parameter « » wählen • mit Softkey [ ] oder [ ] Parameterwert « » (Überwachung aktiviert) oder « »...
  • Seite 48: Betriebsmodus «General Parameter

    7.6 Betriebsmodus Im Betriebsmodus «General Parameter» definieren Sie die Systemparameter für alle angeschlossenen Mess- «General röhren gemeinsam. Parameter» (→ Übersicht Betriebsmodus «General Parameter» 31). Abbildung 39: Anzeige «General Parameter» 7.6.1 Eingabesperre Die Parameter-Eingabesperre verhindert unbeabsich- (de)aktivieren tigte Eingaben und damit auch Fehlfunktionen. Bei ein- geschalteter Parameter-Eingabesperre kann nur der entsprechende Parameter «...
  • Seite 49: Druckmasseinheit Wählen (Unit)

    7.6.2 Druckmasseinheit Das Gerät kann Messwerte in den folgenden Druck- wählen ( masseinheiten anzeigen: millibar, bar, Torr und Pascal. Abbildung 40: Anzeige «General Parameter» Druckmasseinheit wie folgt wählen: • Betriebsmodus «General Parameter» wählen (sofern nötig) (→ • mit Softkey [ ] Parameter «...
  • Seite 50: Anzeigestellen Bestimmen (Digits)

    7.6.3 Anzeigestellen Um feinere Messwertschwankungen beobachten zu bestimmen können, lässt sich die Anzeige von 2 auf 3 Anzeige- stellen (Digits) erhöhen. Der Messwert wird so feiner aufgelöst. (Nur wirksam bei logarithmischen Messröhren.) Abbildung 41: Anzeige Betriebsmodus «General Parameter» Anzahl Digits wie folgt bestimmen: •...
  • Seite 51: Balkenanzeige Einstellen (Bargraph)

    7.6.4 Balkenanzeige ein- Die Balkenanzeige erlaubt die rasche Einschätzung der stellen ( Messwerte sowie die visuelle Erfassung von Druckän- derungen (Tendenz). Abbildung 42: Anzeige «General Parameter» Die Balkenanzeige wie folgt einstellen: • Betriebsmodus «General Parameter» wählen (sofern nötig) (→ • mit Softkey [ ] Parameter «...
  • Seite 52: Standardwerte Setzen (Default)

    7.6.5 Standardwerte Sämtliche vom Anwender gesetzten / veränderten setzen ( Parameter können auf die Standardwerte (Werks- einstellungen) zurückgesetzt werden. Abbildung 43: Anzeige «General Parameter» Defaultwerte wie folgt setzen: • Betriebsmodus «General Parameter» wählen (sofern nötig) (→ • mit Softkey [ ] Parameter «...
  • Seite 53: Schnittstelle Festlegen (Interface)

    7.6.6 Schnittstelle fest- Die seriellen Schnittstellen erlauben es, das Gerät zu legen ( steuern, Messdaten zu übertragen und Parameter zu ändern (→ 13). Die gewünschte Schnittstelle wird mit diesem Parameter festgelegt: Abbildung 44: Anzeige «General Parameter» Schnittstelle wie folgt festlegen: •...
  • Seite 54: Baudrate Einstellen (Baudrate)

    7.6.7 Baudrate einstellen Mit diesem Parameter lässt sich die Baudrate für die unter « » festgelegte serielle Schnittstelle einstellen. Abbildung 45: Anzeige «General Parameter» Baudrate wie folgt einstellen: • Betriebsmodus «General Parameter» wählen (sofern nötig) (→ • mit Softkey [ ] Parameter «...
  • Seite 55: Knotenpunkt Einstellen (Address)

    7.6.8 Knotenpunkt Die Schnittstelle RS485 ermöglicht den Aufbau eines einstellen Netzes mit maximal 32 Anzeigeeinheiten pro Schnittstelle. Der Knotenpunkt (die Geräteadresse) lässt sich dementsprechend zwischen 0 und 31 einstellen. Abbildung 46: Anzeige «General Parameter» Knotenpunkt wie folgt einstellen: • Betriebsmodus «General Parameter» wählen (sofern nötig) (→...
  • Seite 56: Dunkelschaltung Einstellen (Screensave)

    7.6.9 Dunkelschaltung Zur Schonung der CFL-Lampe (Halbwertzeit der Leucht- einstellen kraft ca. 20’000 Stunden) lässt sich die Hintergrund- beleuchtung der LCD-Anzeige nach einer Zeit von 1 ... 99 Stunden automatisch ausschalten. Die LCD- Anzeige selbst bleibt aber eingeschaltet. Abbildung 47: Anzeige «General Parameter»...
  • Seite 57: Kontrast Einstellen (Contrast)

    7.6.10 Kontrast Mit diesem Parameter stellen Sie den Kontrast der LCD- einstellen Anzeige in einem Bereich von 0 ... 20 entsprechend den Bedürfnissen des Anwenders ein. Die Einstellung hängt von den Umgebungsbedingungen und dem vertikalen Sichtwinkel ab. Abbildung 48: Anzeige «General Parameter» Kontrast wie folgt einstellen: •...
  • Seite 58: Betriebsmodus «Sensor Parameter

    7.7 Betriebsmodus Im Betriebsmodus «Sensor Parameter» definieren Sie die für jede Messstelle relevanten Parameter. «Sensor Parameter» (→ Übersicht Betriebsmodus «Sensor Parameter» 32). Abbildung 49: Anzeige «Sensor Parameter» 7.7.1 Messstelle wählen Die Messstelle, worauf die nachfolgenden Parameter zu- greifen, erscheint links auf der Anzeige als eine Zahl in Grossformat.
  • Seite 59: Messröhrenidentifikation (Type)

    7.7.2 Messröhreniden- Das Gerät erkennt eine angeschlossene tifikation ( Pfeiffer Vacuum Messröhre automatisch. Bei linearen Messröhren erscheint zusätzlich neben dem Messröhrentyp * der Full Scale-Wert als Parameterwert ** . Dieser ist gemäss der angeschlossenen Messröhre einzustellen. Abbildung 50: Anzeige Betriebsmodus «Sensor Parameter»...
  • Seite 60: Offsetkorrektur (Nullabgleich) Einstellen (Offset)

    7.7.3 Offsetkorrektur Die Offsetkorrektur erlaubt den Nullabgleich von linearen (Nullabgleich) Messröhren auf den aktuellen Messwert (nicht korri- giertes Ausgangssignal der Messröhre) im Bereich einstellen … +110% des eingestellten Full Scale-Wertes. Sie wirkt auf: die Anzeige die Schaltfunktionen (Schwellwert-Anzeige) die Analogausgänge des Gerätes die seriellen Schnittstellen Abbildung 51: Anzeige «Sensor Parameter»...
  • Seite 61 Vorgehen bei der zweiten Variante: • bei einem Druck tiefer als der Messbereich Offset- korrektur auf « » setzen • mit Softkey [ ] den zuletzt gespeicherten Offset- wert (rechts neben dem Parameter « ») wählen; die Anzeigen der Softkeys [ ] und [ ] wechseln in ] und [...
  • Seite 62 Bei aktivierter Offsetkorrektur wird der gespeicherte Offsetwert vom aktuellen Messwert subtrahiert. Beispiel: Aktueller Gespeicher- Anzeige bei Anzeige bei Messwert Offset Offset Offsetwert aktiviert: deaktiviert: HINWEIS Wird der Nullpunkt an der Messröhre selbst neu ab- geglichen, muss die Offsetkorrektur vorgängig aus- geschaltet werden.
  • Seite 63: Degas Aktivieren (Degas)

    7.7.4 Degas aktivieren Ablagerungen auf dem Elektrodensystem der Compact FullRange™ BA Gauge (PBR 260) können Instabilitäten des Messwertes zur Folge haben. Der Degas-Vorgang bewirkt eine Erhitzung des Elektro- nenauffängergitters auf ca. 700 °C durch Elektronen- Bombardement und damit eine Reinigung des Elektro- densystems.
  • Seite 64: Kalibrierfaktor Einstellen (Cal-Factor)

    7.7.5 Kalibrierfaktor ein- Die Kalibrierfunktion erlaubt es, den Messwert einer stellen ( Messröhre abzugleichen. Sie wird bei logarithmischen Messröhren hauptsächlich genutzt, um den Messwert für andere Gasarten als N anzupassen, bei linearen Mess- röhren, um den Full Scale-Messwert zu korrigieren. Der Kalibrierfaktor wirkt auf: die Anzeige * die Schaltfunktionen (Schwellwert-Anzeige) *...
  • Seite 65: Messwertfilter Wählen (Filter)

    7.7.6 Messwertfilter Das Messwertfilter erlaubt eine bessere Auswertung wählen ( unruhiger oder gestörter Messsignale. Es wirkt auf: die Anzeige die Schaltfunktionen (Schwellwert-Anzeige) die Analogausgänge des Gerätes die seriellen Schnittstellen Abbildung 54: Anzeige «Sensor Parameter» Für jede der sechs Messröhren lässt sich ein Filter wie folgt einstellen: •...
  • Seite 66 Wählen Sie «slow», wenn die Anzeige und die Filter Schaltfunktionen nicht auf kleine Messwertschwankungen reagieren sollen. Das Gerät wird dadurch entsprechend langsamer auf Messwertänderungen ansprechen. Abbildung 56: Messwertfilter Filter Wählen Sie «fast», wenn die Anzeige und die Schalt- funktionen schnell auf Messwertschwankungen reagie- ren sollen.
  • Seite 67: Namen Der Messstelle Definieren (Name)

    7.7.7 Namen der Mess- Der Name der Messstelle erscheint in der Anzeige stelle definieren standardmässig als CH 1, CH 2 ... CH 6 (CH = Channel). Es ist möglich, diese 4 Zeichen frei mit Buchstaben, Zahlen oder Leerzeichen zu belegen. Dies kann sinnvoll sein, z.B.
  • Seite 68: Betriebsmodus «Sensor Control

    7.8 Betriebsmodus Im Betriebsmodus «Sensor Control» * definieren Sie, wie Kaltkatoden-, FullRange™- und Heissionisations- «Sensor Control» messröhren durch andere Messröhren oder Steuerquellen ein- und ausgeschaltet werden. (→ Übersicht Betriebsmodus «Sensor Control» 33). Messröhren-Steuer- Bei der Festlegung der Steuerungsoptionen ist zu möglichkeiten beachten: •...
  • Seite 69 Abbildung 59: Tabelle «Sensor Control» Gesteuerte Steuernde Quelle Messstelle IMR / PBR 1 ... 1E-3 1 ... 1E-5 IMR/ 1 ... 1E-3 1 ... 1E-5 1E-2 ... 1E-3 1E-2 ... 1E-5 1E-2 ... 5E-10 1E-2 ... 1E-3 1E-2 ... 1E-5 1E-2 ... 5E-10 Gesteuerte Steuernde Quelle Messstelle...
  • Seite 70: Gesteuerte Messstelle Wählen (Sensor)

    7.8.1 Gesteuerte Die gesteuerte Messstelle, worauf die nachfolgenden Messstelle wählen Parameter zugreifen, erscheint links auf der Anzeige als eine Zahl in Grossformat. Abbildung 60: Anzeige « » Eine andere Messstelle wie folgt wählen: • Mit dem Softkey [ ] die gewünschte Messstelle wählen (aus ...
  • Seite 71: Steuerung Durch «Extern» Einstellen

    7.8.3 Steuerung durch Parameter wie folgt einstellen: « ... » • Als steuernde Quelle « » « ... » einstellen wählen (→ • mit Softkey [ ] Parameter « » wählen • mit Softkey [ ] oder [ ] Parameterwert höher oder tiefer stellen •...
  • Seite 72: Steuerung Durch «Manual» Einstellen

    7.8.5 Steuerung durch Die gesteuerte Messstelle lässt sich mit dem Softkey ] ein- oder mit [ ] ausschalten. Anstelle « » der manuellen Ausschaltung kann sich die gesteuerte einstellen Messstelle bei Druckanstieg bei einem definierten Schwellenwert auch selbst ausschalten. Abbildung 62: Anzeige bei «...
  • Seite 73: Steuerung Durch «Hotstart» Einstellen

    7.8.6 Steuerung durch Die gesteuerte Messstelle wird beim Einschalten des Gerätes automatisch eingeschaltet und beim Ausschal- « » ten des Gerätes ausgeschaltet. Sie kann sich bei Druck- einstellen anstieg auch selbst ausschalten (Selbstüberwachung). Abbildung 63: Anzeige bei « » Parameter wie folgt einstellen: •...
  • Seite 74: Statusmeldungen

    7.9 Statusmeldungen Statusmeldungen zeigen den Systemzustand an (kein fehlerhafter Zustand). Falls die Anzeige anstelle des Messwertes andere Meldungen (Statusmeldungen) anzeigt, wird das Messsignal nicht richtig empfangen. Abbildung 64: Statusmeldungen im Betriebs- modus «Measurement» (Statusmeldung) Vorgehen bei Statusmeldungen: • Ursache nachgehen, warum das Messsignal nicht richtig empfangen wird Nach Behebung der Ursache wird automatisch wieder der Messwert angezeigt.
  • Seite 75 Statusmeldung IKR PKR APR IMR PBR Bedeutung Messbereich über- schritten Statusmeldung IKR PKR APR IMR PBR Bedeutung Messbereich unter- schritten Statusmeldung IKR PKR APR IMR PBR Bedeutung Ausgangssignal ist im unteren Fehlerbereich Statusmeldung IKR PKR APR IMR PBR Bedeutung Ausgangssignal ist im oberen Fehlerbereich HINWEIS Die Ziffer der Statusmeldungen «...
  • Seite 76: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen (z.B. Watchdog Error) automatisch nach 2 Sekunden quittiert (→ 88). Die Bedeutung der Fehlermeldung(en) entnehmen Sie der folgenden Tabelle. Falls das Problem nicht behoben werden kann, Fehlermeldung(en) notieren und Pfeiffer Vacuum- Servicestelle kontaktieren. Bedienung BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 77 Abbildung 67: Anzeige Mögliche Ursache Behebung Tabelle Fehlermeldungen Keine Netzkabel unterbrochen Netzkabel Anzeige überprüfen Netzspannung fehlt Überprüfen oder zu hoch/zu tief Anzeige Dunkelschaltung Softkey antippen dunkel aktiviert (→ Lampe defekt Lampe (Lampenlebensdauer) auswechseln Betriebssystemfehler Quittieren (Watchdog Error) (→ Sie haben nach dem Ausschalten, 10 letztmaligen Ausschal- Sekunden warten...
  • Seite 78 Anzeige Mögliche Ursache Behebung Messröhrenfehler * Überprüfen der Situation gemäss nachfolgenden Beispielen Quittieren (→ Pirani: Speisung fehlt Speisung, Kabel prüfen Messelement defekt Messröhre war- ten, austauschen FullRange™ Gauge: Speisung fehlt Speisung, Kabel prüfen Pirani-Messelement Messröhre war- defekt ten, austauschen Kaltkatoden-Messröhre: Speisung fehlt Speisung, Kabel prüfen...
  • Seite 79: Wartung Und Pflege

    8 Wartung und Pflege 8.1 Personal Für die äussere Reinigung und Pflege des Gerätes sind keine besonderen Fachkenntnisse erforderlich. Fachpersonal Für die innere Reinigung des Gerätes mit Druckluft ist eine Instruktion über die Gefahren bei der Handhabung von Druckluft nötig. Für die Reinigung und Handhabung der angeschlosse- nen Messröhren gelten die besonderen Regeln in Bezug auf Sauberkeit und Schutz vor Beschädigung...
  • Seite 80: Wartung

    8.3 Wartung Das Gerät erfordert nebst den oben beschriebenen Rei- nigungsarbeiten keine speziellen Wartungsarbeiten. Zur Wartung der Messröhren beachten Sie bitte die entspre- chenden Dokumente (→ [1 ... 19]). Wartung und Pflege BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 81: Zubehör Und Ersatzteile

    9 Zubehör und Ersatzteile Bestellen Sie Zubehör und Ersatzteile immer mit: • allen Angaben gemäss Typenschild • Beschreibung und Bestellnummer gemäss Liste Bestellnummer Messkabel Messkabel zur Messröhre Meter kpl. PT 448 250 -T Meter kpl. PT 448 251 -T Meter kpl. PT 448 252 -T Weitere Längen auf Anfrage Bestellnummer...
  • Seite 82 Bestellnummer Weitere Artikel Plexiglas-Ständer für Tischgerät PT 441 483 IF 256 Interface RS 485/422 (Nachrüstsatz) PT 441 240 -T RI 256 Relay-Interface PT 441 490 -T GS 250 Compact Gauge Simulator PT 583 066 -T Abbildung 69: Plexiglas-Ständer Zubehör und Ersatzteile BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 83: Entsorgung

    10 Entsorgung Die Entsorgung des Gerätes ist Sache des Betreibers. Er muss das Gerät entweder • frankiert an eine Pfeiffer Vacuum-Servicestelle zur Entsorgung einsenden • einem konzessionierten privaten oder öffentlichen Sammelunternehmen übergeben • oder dessen Bestandteile selbst fachgerecht wieder- verwerten oder vorschriftsgemäss beseitigen Bei Selbstentsorgung sind die Entsorgungsvorschriften länderspezifisch geregelt (in der EU durch EG-Richtlinie...
  • Seite 84: Anhang

    Anhang Gültigkeitstabelle Parameter Messröhre logarithmisch linear Measurement Mode Setpoint Mode Sensor Parameter Mode (Range) Sensor Control Mode Nur im Heisskatoden-Messbereich gültig. Anhang BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 85: B: Umrechnung Von Druckeinheiten

    Umrechnung von Druckeinheiten µbar mbar Torr mTorr * 750×10 14.5 mbar 0.75 14.5×10 µbar 7.5×10 0.75 14.5×10 7.5×10 14.5×10 7.5×10 14.5×10 Torr 1.33×10 1.33 1.33×10 0.133 1000 19.3×10 mTorr 1.33×10 1.33×10 1.33 0.133 1.33×10 19.3×10 6.89×10 68.9 68.9×10 6890 6.89 51.7 51.7×10 mTorr = micron = µ...
  • Seite 86 • Durch Antippen von Softkey [ ] wird das Pro- gramm gestartet, allenfalls mit [ ] beendet Bei Problemen wenden Sie sich an die Pfeiffer Vacuum- Servicestelle, da Eingriffe im Gerät Spezialkenntnisse erfordern und auch Gewährleistungsansprüche aufheben können. Die erste Zeile «...
  • Seite 87 Test des RAM-Anzeigespeichers. Das Testprogramm läuft automatisch ab (Anzeige « »). Der Kontrast schaltet 2× automatisch stufenlos nach hell und dunkel. Nach erfolgreichem Test erscheint « », andern- falls « ». Im letzten Fall erscheint eine blinkende Fehlermeldung im mittleren Softkey-Anzeigebalken. Test der Analog/Digitalwandler im Gerät (Anzeigewech- sel).
  • Seite 88 (manuell) Eine Relaisfunktion (siehe « automatisch») lässt sich auch manuell testen: • mit Softkey [ ] Parameter « » wählen • mit Softkey [ ] den automatischen Testablauf unterbrechen und durch wiederholtes Antippen von ] ein Relais wählen • mit Softkey [ ] dieses Relais einschalten und mit Softkey [ ] ausschalten...
  • Seite 89: D: Literaturverzeichnis

    BG 803 015 BD / A Balzers Instruments, FL–9496 Balzers, Liechtenstein www. pfeiffer-vacuum.de Betriebsanleitung Compact Pirani Gauge TPR 261 BG 805 175 BD Pfeiffer Vacuum GmbH, D-35614 Asslar, Deutschland www.pfeiffer-vacuum.de Betriebsanleitung Compact Pirani Gauge TPR 265 BG 805 174 BD Pfeiffer Vacuum GmbH, D-35614 Asslar, Deutschland www.bi.balzers.com/library/...
  • Seite 90 Balzers Instruments, FL–9496 Balzers, Liechtenstein www.pfeiffer-vacuum.de Betriebsanleitung Compact Cold Cathode Gauge IKR 261 BG 805 153 BD Pfeiffer Vacuum GmbH, D-35614 Asslar, Deutschland www.pfeiffer-vacuum.de Betriebsanleitung Compact Cold Cathode Gauge IKR 270 BG 805 008 BD Pfeiffer Vacuum GmbH, D-35614 Asslar, Deutschland [10] www.bi.balzers.com/library/...
  • Seite 91 [13] www.pfeiffer-vacuum.de Betriebsanleitung Compact FullRange™ CC Gauge PKR 261 BG 805 157 BD Pfeiffer Vacuum GmbH, D-35614 Asslar, Deutschland [14] www.pfeiffer-vacuum.de Betriebsanleitung Compact Process Ion Gauge IMR 260 BG 805 038 BD Pfeiffer Vacuum GmbH, D-35614 Asslar, Deutschland [15] www.pfeiffer-vacuum.de...
  • Seite 92 [19] www.pfeiffer-vacuum.de Betriebsanleitung Compact Piezo Gauge APR 250, APR 260, APR 262, APR 265, APR 266, APR 267 BG 805 035 BD Pfeiffer Vacuum GmbH, D-35614 Asslar, Deutschland [20] www.pfeiffer-vacuum.de Kommunikationsanleitung MaxiGauge™ BG 805 188 BD Pfeiffer Vacuum GmbH, D-35614 Asslar,...
  • Seite 93: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Produkt Totaldruck Mess- und Steuergerät für Kompakt-Messröhren Konformitätserklärung im Hiermit erklären wir, dass das oben aufgeführte Produkt Sinne der aufgeführten den Bestimmungen der aufgeführten EU-Richtlinien ent- EU-Richtlinien spricht. Angewendete Richtlinien, harmonisierte Normen und angewendete nationale Normen in Sprachen und Spezifikationen: 89/336/EWG (7/93) ........
  • Seite 94 BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 95 BG 805 186 BD (9907) MaxiGauge.bet...
  • Seite 96 Pfeiffer Vacuum GmbH Emmeliusstrasse 33 D–35614 Asslar Deutschland Tel +49 (0) 6441 802-0 Fax +49 (0) 6441 802-202 info@pfeiffer-vacuum.de www.pfeiffer-vacuum.de...

Inhaltsverzeichnis