Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkname; Remote-Verbindung - Stober MC6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Einrichten
Betriebsanleitung MC6
Der MC6 ist ab Werk auf der Netzwerkbuchse 0 auf DHCP-Server eingestellt.
Wird kein DHCP-Server im Netzwerk gefunden, wird nach einiger Zeit auf die
alternative Netzwerkeinstellung mit folgender, fester IP-Adresse gewechselt:
IP-Adresse: 192.168.3.10
Subnetz-Maske: 122.255.255.0
Falls Sie sich beim Start die Suche nach einem DHCP-Server im Netzwerk
ersparen wollen, stellen Sie eine feste IP-Adresse ein. Dadurch ist der MC6
nach einem Neustart schneller durch das Programmiersystem zu erreichen.
Falls eine gültige Netzwerkstruktur vorliegt, kann das Zielsystem gefunden
werden. Die IP-Adressen des Inbetriebnahme-PCs und des MC6 sind für eine
Verbindung unerheblich. Es ist jedoch hilfreich, wenn die IP-Adresse des
Inbetriebnahme-PCs und des MC6s im selben Subnetz liegen. Die IP-Adresse
des Inbetriebnahme-PCs muss in der Gateway-Einstellung hinterlegt sein:
Abb. 7-5 IP-Adresse des Inbetriebnahme-PCs in der Gateway-Einstellung
Auf dem Zielsystem existieren 2 Batchfiles auf dem Desktop, um komfortabel
zwischen DHCP-Server und fester IP-Adresse zu wechseln. Im Batchfile
bereits enthalten ist das notwendige Commit and Restart (Beachten Sie dazu
unbedingt Kapitel 7.10 Speichern). Sie können die Konfiguration anpassen.
ID 442460.01
7.9.2

Netzwerkname

Der MC6 meldet sich mit seinem Namen. Dieser setzt sich aus STOEBER- und
der 7-stelligen Seriennummer des Geräts.
Sie können somit das Gerät über das Programmiersystem per Name suchen,
da die Seriennummer auf dem Typschild des MC6 steht.
Ebenso ist eine Ping-Abfrage möglich, z. B.: Ping STOEBER-8904002.
7.9.3

Remote-Verbindung

Auf dem MC6 ist ab Werk der Ultra VNC Server installiert. Falls Sie den
Desktop des MC6 erreichen möchten, benötigen Sie auf Ihrem
Inbetriebnahme-PC ebenfalls den Ultra VNC Viewer. Dieser ist sowohl für x86
wie auch für x64 Systeme verfügbar.
Die Verbindung ist passwortgeschützt. Das Passwort lautet: stoeber.
Information
Beachten Sie, dass Sie für den Verbindungsaufbau sowohl den
Namen wie auch die vorhandenen IP-Adresse des MC6 benutzen
können.
Information
Es ist nicht ohne weiteres möglich diese Verbindung für eine
Fernwartung zu nutzen. Dafür wird empfohlen kostenpflichtige
Systeme wie Teamviewer oder Netviewer zu nutzen. STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK GmbH & Co. KG empfiehlt für eine
fernwartungsverbindung den Einsatz eines VPN-Tunnels.
Informieren Sie sich über Anbieter, die Security-Lösungen zur
Fernwartung anbieten.
Information
Die Remote-Verbindung durch UltraVNC benötigt im Zielsystem
zusätzlich Ressourcen. Dies kann u.U. unter
Produktionsbedingungen zu Störungen führen
WE KEEP THINGS MOVING
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis