Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hobby BEACHY-Serie Bedienungshandbuch Seite 26

2022
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Fahrwerk
Schaltet die LED des ETS Plus nicht dauerhaft auf grün, so beachten Sie die folgende Tabelle:
LED-Anzeige
Grün blinkend (schnell)
x_x_x_x
Grün blinkend (kurze Pulse)
x___x___
Grün blinkend (langsam)
xxx__xxx__
Rot blinkend
_x_______
Rot blinkend
_x_x_____
Rot blinkend
_x_x_x___
LED leuchtet nicht
Bedeutung
Bremseingriff oder Selbsttest
(Weiterfahrt möglich)
Im Energiesparmodus
(Weiterfahrt möglich)
System bzw. Bremsen zu heiß
(Weiterfahrt möglich)
Elektrischer Versorgungsfehler
(z.B. Wackelkontakt oder Span-
nung zu niedrig)
(besonnene Weiterfahrt möglich)
Mechanischer Fehler
(z.B. kein Bremsseil angeschlos-
sen/Bremsen stark verschlissen/
System falsch montiert)
(besonnene Weiterfahrt möglich)
Fehler in der Zentraleinheit
(z.B. Feststellbremse eingelegt/
Bremsgestänge bei Montage
vorgespannt)
(besonnene Weiterfahrt möglich)
ETS Plus ist inaktiv
(besonnene Weiterfahrt möglich)
• Überprüfen Sie vor Fahrtbeginn die Leuchtdiode (LED)
des ETS Plus.
• Das ETS Plus arbeitet im Temperaturbereich von -20°C
bis 65 °C.
• Nicht in den Bewegungsbereich der ETS Plus-Zen-
traleinheit greifen.
• Das Dauerplus an der 13-poligen Steckdose des Zug-
fahrzeuges muss über eine Sicherung von mindestens
15 A und höchstens 20 A abgesichert sein.
• Das erhöhte Sicherheitsangebot durch ETS Plus
darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko
einzugehen. Die Fahrgeschwindigkeit ist immer den
Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anzu-
passen.
• Die physikalisch vorgegebenen Grenzen können
auch durch das ETS Plus nicht außer Kraft gesetzt
werden. Bedenken Sie dies bei nasser oder glatter
Fahrbahn.
• Caravans mit hohem Schwerpunkt können kippen,
bevor ein Pendeln auftritt.
• An der Bremsanlage dürfen keine unsachgemäßen
Veränderungen vorgenommen werden/worden sein.
Dadurch könnte die Funktion des ETS Plus beein-
trächtigt werden.
Abhilfe
-
Nach ca. drei Sekunden Fahrbetrieb geht das System
in Betriebsbereitschaft.
Vorsichtig weiterfahren. Nach 120 Sekunden Küh-
lung wieder volle Betriebsbereitschaft.
• Prüfung der (Steck-)verkabelung.
• System für 20 Minuten abstecken, anschließend
wieder anstecken.
Keine Abhilfe: Händler/Fachwerkstatt kontaktieren.
• Sichtprüfung der Bremsanlage/der Montage des
ETS Plus/Prüfung Einstellung der Bremsanlage.
• System für 20 Minuten abstecken, anschließend
wieder anstecken.
Keine Abhilfe: Händler/Fachwerkstatt kontaktieren.
• Ggf. Feststellbremse lösen (Auflaufeinrichtung
sollte dazu kpl. ausgefahren sein).
• Ggf. Einstellung Bremsgestänge prüfen.
• System für 20 Minuten abstecken, anschließend
wieder anstecken.
Keine Abhilfe: Händler/Fachwerkstatt kontaktieren.
• 13-poliges Anhängerkabel vom Zugfahrzeug abstecken.
• Sichtprüfung Stecker und Kontakte.
• Prüfung, ob Dauerplus auf Steckdose vorhanden.
• 13-poliges Anhängerkabel an Zugfahrzeug anstecken.
Keine Abhilfe: Händler/Fachwerkstatt kontaktieren.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beachy 360420Beachy 450

Inhaltsverzeichnis