Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abreißbremse; Auflaufeinrichtung Und Radbremsen; Kontrolle Der Auflaufeinrichtung - Hobby BEACHY-Serie Bedienungshandbuch

2022
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Fahrwerk
2
Befestigung der Abreißbremse mittels Öse an
der Anhängekupplung
Befestigung der Abreißbremse ohne Öse

3.7 Auflaufeinrichtung und Radbremsen

Abreißbremse
Die Abreißbremse ist mit der Feststellbremse kombiniert. Im Fall einer
unbeabsichtigten Trennung des Caravans vom Zugfahrzeug wird der
Handbremshebel durch die Zugwirkung des Abreißseils
bzw. über den Totpunkt gezogen. Die Feststellbremse wird betätigt
und am Caravan wird eine Notbremsung ausgelöst. Dies verhindert,
dass der Caravan nach der Trennung ungebremst weiterrollt.
Um das Abreißseil am Zugfahrzeug zu befestigen, den Karabiner-
Haken an der vorgesehenen Öse (Platzierung vom Zugfahrzeugmodell
abhängig) einhängen. Wenn keine Öse vorhanden ist, das Abreißseil
einmal um die Anhängevorrichtung legen, eine Schlinge bilden und den
Karabiner-Haken direkt am Seil befestigen (siehe Fotoabbildung
Achten Sie bei einem eventuellen Austausch des Karabiner-Hakens auf
gleichwertigen Ersatz. Ihr Hobby Caravan ist serienmäßig mit einem
Feuerwehr-Karabiner-Haken ausgestattet. Ein sog. Federhaken darf
nicht direkt an der Öse befestigt werden, da dieser nur als Verschluss
einer Schlaufe in der Lage ist, die benötigten Kräfte aufzubringen, damit
3
die Bremse vollständig angezogen wird.
Die Auflaufbremsanlage besteht aus der Auflaufeinrichtung, einer
Übertragungseinrichtung und den Radbremsen. Durch das Auflaufen
auf das Zugfahrzeug wird ein selbstständiges Abbremsen des Caravans
gewährleistet. D.h. die Auflaufbremsanlage funktioniert unabhängig vom
Bremssystem des Zugfahrzeuges. Die erzeugte Bremskraft ist haupt-
sächlich von der Intensität der Abbremsung des Zugfahrzeuges und dem
Beladungszustand des Caravans abhängig. Ein in die Auflaufeinrichtung
integrierter Stoßdämpfer mit einer definierten Ansprechschwelle sorgt
einerseits für ein komfortables Auflaufen und verhindert andererseits,
dass bereits ein Wegnehmen des Gases oder ein Gangwechsel am Zug-
fahrzeug zu einer Bremswirkung am Caravan führt.

Kontrolle der Auflaufeinrichtung

1. Lässt sich die Zugstange bei angezogener Feststellbremse mehr als
bis zur Hälfte (ca. 45 mm) einschieben, so muss die Bremsanlage
umgehend durch eine Fachwerkstatt nachgestellt werden.
2. Zur Prüfung der Ansprechschwelle:
Feststellbremse anziehen und den Caravan so weit rückwärts schie-
ben, bis der Handbremshebel vollständig umschlägt. Anschließend
die Stabilisierungs-Zugkugelkupplung in die Auflaufeinrichtung
einschieben. Die Zugstange muss durch das Gaspolster im hydrau-
lischen Dämpfer wieder selbstständig in die Nullstellung ausfahren.
Sollte dies länger als 30 s dauern, muss die Auflaufeinrichtung in
einer Fachwerkstatt geprüft werden.
Bitte ggf. nationale Bestimmungen zur Befestigung der
Abreißbremse beachten.
Das Abreißseil muss vor Fahrtbeginn am Zugfahrzeug
befestigt werden.
Wir empfehlen vor jedem Fahrtantritt eine Funktions-
überprüfung.
k
gespannt
).
l
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beachy 360420Beachy 450

Inhaltsverzeichnis