5.6 Zweipunkt- Kalibrierung
Diese Vorgehensweise setzt voraus, dass der Anwender zwei bekannte
Materialstärkenpunkte des Testmaterials hat und diese repräsentativ für den
Messbereich sind.
1. Auf dem {Test Set} → {2- Point Cal} Untermenu wird die Taste
die Zweipunkt- Kalibrierung einzuschalten. Dann wird das Menu verlassen, um
auf den Bildschirm des Messgerätes zu kommen. „DPC" erscheint auf dem
Display.
2. Die Taste
''NO1" erscheint, welches die erste Messstelle anzeigt.
3. Es wird Verkoppelungsmittel auf das Materialmuster gegeben.
4. Der US- Messsonde wird darauf platziert, (auf dem ersten bzw. zweiten
Kalibrierpunkt) und es wird die korrekte Position die Messsonde auf dem
Materialmuster überprüft. Auf dem Display sollten nun ein Messwert angezeigt
werden und das Verkoppelungssymbol sollte erscheinen.
5. Sobald ein stabiler Messwert erreicht ist, wird dir Messsonde abgehoben.
Wenn das Ableseergebnis sich von dem unterscheidet, als die Messsonde
noch gekoppelt war, muss Schritt 4 wiederholt werden.
6. Die Messung der Materialstärke wird nach oben und unten mit den Tasten
verändert, bis die Materialstärke des Materialmusters gefunden ist.
7. Zur Bestätigung wird die
der zweite Kalibrierpunkt kann gemessen werden.
8. Die Schritte 3 bis 7 werden wiederholt. Die Anzeige springt zurück auf ''DPC".
9. Nun ist das Gerät bereit, Messungen in seinem Messbereich zu tätigen.
5.7 Der Scan- Modus
Während das Gerät sich in Einzelpunktmessungen hervorragend auszeichnet, ist es
manchmal erstrebenswert, eine größere Fläche zu untersuchen, um nach der
dünnsten Stelle zu suchen. Dieses Gerät besitzt einen Scan- Modus, mit dem genau
das möglich ist. Bei normaler Arbeitsweise werden pro Sekunde vier Messungen
getätigt, was bei Einzelmessungen sehr angebracht ist. Im Scan- Modus sind dies
zehn Messungen pro Sekunde und die Ableseergebnisse werden auf dem Display
angezeigt. Während die Messsonde mit dem zu messenden Material in Kontakt ist,
zeigt das Gerät automatisch den Messwert an. Die Messsonde kann über die
Oberfläche bewegt werden, denn kurze Unterbrechungen des Signals werden
ignoriert. Bei Unterbrechungen, die länger als zwei Sekunden dauern, wird der letzte
gefundene Messwert angezeigt. Wird die Messsonde abgehoben, wird ebenso der
letzte gefundene Messwert angezeigt.
Im {Test Set} → {Work Mode} Menu ist die Taste
Einzelpunkt- Messmodus und dem Scan- Modus zu wechseln.
TU_US-BA-d-2020
wird gedrückt, um mit der Kalibrierung zu beginnen. Die Folge
Taste gedrückt. Die Anzeige springt auf ''NO2" und
gedrückt, um
zu drücken, um zwischen dem
/
15