6.4
Der Menübaum
Im Folgenden werden die Anzeige- und Einstellmöglichkeiten anhand ihrer Position im
Menübaum beschrieben. Eine Übersicht des Menübaums finden Sie auf der letzten Seite
dieser Anleitung.
6.4.1
Hauptmenü
Das Hauptmenü enthält folgende Einträge:
Menüeintrag
Quick-Setup
Abgleich
Anzeige
Messung/Ausgang
Diagnose
Simulation
Kommunikation
System
6.4.2
Menü "Quick-Setup"
Im Quick-Setup sind grundlegende Einstellmöglichkeiten zusammengefasst, um eine
schnelle Parametrierung der wichtigsten Funktionen zu ermöglichen. Alle Funktionen des
Quick-Setups finden sich auch an anderer Stelle im Menübaum.
Folgende Funktionen stehen im Quick-Setup Menü zur Verfügung:
Menüeintrag
Sprache/Lang.
Druckeinheit
Messber.anfang
Messber.ende
Dämpfung
Geräte-ID
BA_080 Rev 1J8 Druckmessumformer PASCAL CV4
Beschreibung
Zusammenfassung der wichtigsten Einstellparameter
Abgleichfunktionen für Druckmessung und Stromausgang
Funktionen zur Konfiguration der Anzeige
Konfiguration der Druckmessung und des Stromausgangs
Diagnoseinformationen wie Min/Max-Werte etc.
Simulation von Druck und Strom zur Funktionskontrolle der
Messkette
Informationen und Einstellungen zur HART-Kommunikation
Gerätedaten und -funktionen wie z.B. der Werksdatenreset
Tabelle 6: Das Hauptmenü
Beschreibung
Menüsprache wählen (Deutsch oder Englisch)
Einheit für gemessenen Druck wählen (siehe 6.4.4.1)
Einstellen des Druckwertes, der 4 mA (Messbereichsanfang) ent-
sprechen soll (siehe 6.4.5.3)
Einstellen des Druckwertes, der 20 mA (Messbereichsende) ent-
sprechen soll (siehe 6.4.5.3)
Einstellen der Dämpfung des Ausgangssignals (siehe 6.4.5.1)
Einstellen der Geräte-ID (siehe 6.4.9.1)
Tabelle 7: Menü „Quick-Setup"
Seite 13/24