6.4.10 Übersicht über Menübaum und Gerätefunktionen
Quick-Setup
Sprache/Lang....
Druckeinheit...
Messber.anfang ...
Messber.ende...
Dämpfung...
Geräte-ID...
Abgleich
Druckabgleich
Nullpunkt...
Lagekorrektur
Lagek. ein/aus... Aktivieren/deaktivieren der Lagekorrektur
Lagek. setzen...
Unterer Abgleich...
Oberer Abgleich...
Stromabgleich
Abgleich 4 mA...
Abgleich 20 mA...
Anzeige
Sprache/Lang....
Einheiten
...
Darstellung
Anzeigelayout...
1. Wert...
...
Dezimalpunkt...
Beleuchtung...
Messung/Ausgang
Dämpfung...
Ausgangsfunktion...
Messber.anfang...
Messber.ende...
Alarmstrom...
Minimaler Strom...
Maximaler Strom...
Diagnose
Betriebsstunden...
Min/Max-Werte
...
Letzter Fehler...
Simulation
Stromsimulation...
Drucksimulation...
Kommunikation
HART-Adresse...
Strommodus...
HART-Daten...
Sendepräambeln...
System
Geräte-ID...
Gerätedaten...
Werksdatenreset...
Neustart...
BA_080 Rev 1J8 Druckmessumformer PASCAL CV4
Menüsprache wählen
Einheit für gemessenen Druck wählen
Einstellen des Druckwertes, der 4 mA (MBA) entsprechen soll
Einstellen des Druckwertes, der 20 mA (MBE) entsprechen soll
Einstellen der Dämpfung des Ausgangssignals
Einstellen der Geräte-ID (z.B. zur Anzeige im Display)
Abgleichen der Druckmessung
Gerät bei Umgebungsdruck auf auf Null (0 bar rel) setzten ( nur bei Relativdruckgeräten)
Nullpunktfehler durch Einbaulage korrigieren (nur bei Relativdruckgeräten)
Lagefehler bei Umgebungsdruck korrigieren
Offsetkorrektur bei anliegendem Referenzdruck
Spannenkorrektur bei anliegendem Referenzdruck
Abgleichen des Stromausgangs
Justieren des Stromausgangs auf 4 mA am Ende der Messkette
Justieren des Stromausgangs auf 20 mA am Ende der Messkette
Menüsprache wählen
Wählen der Einheiten für die Darstellung von Messwerten
Einheiten für Druck und Temperatur wählen
Konfiguration der Darstellung im Display
Wahl des Layouts
Inhalt für 1. Wert im Layout festlegen
Inhalt für weitere Werte festlegen (bis zu vier Werte)
Auswahl der Nachkommastellen des 1. Wertes durch Festlegen des Dezimalpunktes
Beleuchtung ein-/ausschalten
Einstellen der Dämpfung des Ausgangssignals
Einstellen der Ausgangsfunktion (linear, invers)
Einstellen des Druckwertes, der 4 mA (MBA) entsprechen soll
Einstellen des Druckwertes, der 20 mA (MBE) entsprechen soll
Wahl des Alarmstroms: high (>21 mA) oder low (<3,6 mA)
Untere Begrenzung des Ausgangstroms
Obere Begrenzung des Ausgangstroms
Anzeigen von Betriebsstundenzähler
Anzeigen und Rücksetzen der Min/Max-Werte
Anzeigen und Rücksetzen der einzelnen Min/Max-Werte
Anzeigen und Rücksetzen des letzen kritischen Fehlers
Einstellen eines festen Stromwertes
Einstellen eines festen Druckwertes
Einstellen der HART-Adresse zur Identifikation im Multi-Drop-Betrieb
Einstellen des Strom-Modus (proportional / konstant)
Anzeigen der HART-Informationen (HART-Tag, HART-Descriptor etc.)
Einstellen der Anzahl an Sende-Preambeln bei der HART-Kommunikation
Einstellen der Geräte-ID (z.B. zur Anzeige im Display)
Anzeigen der Gerätedaten (wie aus Messwert heraus)
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Neustarten des Gerätes (wie nach Spannungsverlust)
Seite 24/24