Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ftir Personen und Sachen ........ 18
1. Allgemeines ....................................................... 19
2. Handhabung ...................................................... 19
3. Aufstellung/einbau ............................................. 19
3.1. Montage .................................................... 19
3.2. Verlegung der Druckleitung....................... 19
3.3. Netzanschluss ........................................... 19
3.4. Prüfungen vor der Inbetriebnahme ........... 20
4. Inbetriebnahme ................................................. 20
5. Wartung ............................................................. 20
6.
Entsorgung des Produkts .................................. 20
7. Typenschild ....................................................... 20
8. Mögliche oefekte, ursachen uno abhilfe ............ 21
9. Technische Daten ............................................. 21
10. Liste der Hauptkomponenten ............................ 40
11. Abbildungen ...................................................... 41
Sicherheitshinweise ftir Personen und Sachen
und die Begriffe "Achtung" und
Die Symbole
"Vorsicht"
sind
Sicherheitshinweise,
Nichtbeachten Gefâhrdungen für Personen und für die
Funktion der Pumpe/Anlage hervorrufen können.
Macht
GEFAHR
geftaerliche
Nichtbeachtungder Vorschriften das
spannung
Risiko eines elektrischen Schadens
nach sich ziehen kann.
Macht
GEFAHR
Nichtbeachtung der Vorschriften das
Risiko eines Schadens an Personen
und/oder Sachen nach sich ziehen
kann.
Macht darauf aufmerksam, daβ die
VORSICHT
Nichtbeachtung der Vorschriften das
Risikos eines Schadens an Pumpe
und/oder Anlage nach sich zieht
kann.
1. ALLGEMEINES
Die Anweisungen sollen Informationen über die
korrekte Installation und optimale Leistung unserer
Pumpen geben.
Lesen Sie diese Anweisungen vor der
Installation der Pumpe. Bewahren Sie sie für
zukünftige Referenz.
Die Pumpenmodelle DRAINEX kommen für das
Umpumpen
von
Wasser
septischen Gruben usw. in Frage. Feststoffteilchen
passieren die Modelle DRAINEX 200 bis max. 45
mm und die Modelle DRAINEX 300 bis max. 60 mm.
Sie sind für Wasser mit einer Temperatur bis max.
35°C geeignet.
Bei
Beachtung
Anweisungen ist ein einwandfreier Betrieb
mit langer Lebensdauer zu erwarten.
Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr der
Motor-Überlastung, geringer Leistung und
Lebensdauer.
Der
Verantwortung für alle Maβnahmen.
die
bei
darauf
aufmerksam,
daβ
darauf
aufmerksam,
daβ
mit
Schwebstoffen,
der
nachfolgenden
Betreiber
trägt
die
Die Pumpe darf erst zum Einsatz gebracht
werden,
wenn
Schwimmbecken verlassen haben.
Um
Verletzungen
durch
das
vermeiden,
irgendwelche Gegenstände in den Saug-
oder Druckstutzen einführen.
2. HANDHABUNG
Die Pumpen werden in einer geeigneten Verpackung,
um Transportschäden zu vermeiden geliefert. Vor
dem Auspacken überprüfen, dass die Verpackung
nicht beschädigt wurde oder verformt ist.
Heben und handhaben Sie das Gerät
sorgfältig und mit den richtigen Werkzeugen.
3. AUFSTELLUNG/EINBAU
3.1. Montage
Die Pumpe soll möglichst nur voll eingetaucht
betrieben werden, um eine einwandfreie Kühlung
des Motors sicherzustellen.
Es ist darauf zu achten, dass freie Bewegung für
den Schwimmerschalter vorhanden ist (Abb.3)
Pumpe nie am elektrischen Anschlußkabel
aufhängen (Abb.3).
3.2. Verlegung der Druckleitung
Bei
sehr
langen
Druckleitungen
sollte,
Verwendung von Rohrleitungen mit einem gróßeren
Durchmesser
als
Reibungsverluste weitestgehend zu vermeiden und
die
größtmögliche
erlangen.
Um das Zurückfliessen beim Ausschalten zu
verhindern, sollte ein Rückschlagventil an der
Pumpe eingebaut werden. Das Rückschlagventil
muß für eine Förderung von Flüssigkeiten mit
Feststoff-anteilen geeignet sein.
Vermeiden Sie mógliche Knicke im Schlauch, und
darauf achten daß der Verbindung mit dem Auslauf
korrekt befestigt ist, da dies nicht nur die Erlangung
der gewünschten Wassermenge, sondern auch die
normale Funktion der Pumpe verhindert.
3.3. Netzanschluss
Die elektrische Anlage muß korrekt geerdet
und nach den vor Ort geltenden techni-schen
Auflagen erstellt werden.
Das
System
Differentialschalter gesichert (Δfn = 30mA)
und einer Mehrfach-Trennvor-richtung mit
einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm
ausgestatteten Anlage zum Einsatz kommen.
Alle mit einer Anlauftafel oder einem eingebauten
Kondensator ausgestatteten Pumpen kommen be-
triebsfertig zur Auslieferung.
Bei Drehstrompumpen muß der Anwender selbst für
die entsprechenden Schutzvorrichtungen sorgen.
19
alle
Personen
oder
Beschädigungen
sich
drehende
Laufrad
niemals
die
Hand
bzw.
kurvig
verlaufenden
empfehlen
wir
des
Druck-stutzens
hydraulische
Leistung
schutz
wird
durch
DE
das
zu
oder
die
um
zu
einen