der intestinalen Strukturen und/oder Organe
kommen kann.
Unbehandelte Osteomyelitis
Die Anwendung des Wundverbands bei
Wunden mit unbehandelter Osteomyelitis ist
kontraindiziert, da sich die Infektion verbreiten
könnte.
Nekrotisches Gewebe
Die Anwendung des Wundverbands auf
nekrotischem Gewebe ist kontraindiziert, da
sich die Infektion lokal verbreiten könnte.
1.3
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Bitte achten Sie auf die folgenden Vorsichts-
maßnahmen:
Infizierte Wunden
Die Wundverbände sollten regelmäßig
entsprechend den Gebrauchshinweisen für die
verwendeten Materialien gewechselt werden.
Infizierte Wunden sollten häufiger überwacht
werden. Eventuell muss der Verband häufiger
gewechselt werden.
HINWEIS: Weitere Informationen zur
Überwachung der Wunde bei der Unterdruck-
Wundtherapie finden Sie im Abschnitt mit
den Hinweisen zur Überwachung in den
Gebrauchshinweisen der verwendeten
Materialien.
Typische Anzeichen einer Wundinfektion sind
Rötung, Schwellung, Jucken, wärmere Wunde
oder Wundumgebung, schlechter Geruch usw.
Infizierte Wunden können zu systemischen
Infektionen führen, die sich durch hohes
Fieber, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit,
Erbrechen, Durchfall, Desorientierung,
Erythrodermie usw. zeigen. Eine systemische
Infektion kann tödlich verlaufen.
WICHTIG: Bei jedem Verdacht auf eine
lokale oder systemische Infektion muss der
behandelnde Arzt kontaktiert werden. Dieser
entscheidet, ob die Unterdruck-Wundtherapie
abgebrochen oder eine alternative Therapie
eingeleitet werden soll.
Blutgefäße und Organe
Blutgefäße und Organe müssen durch
darüberliegende Faszien, Gewebe oder
anderweitige Schutzschichten ausreichend
geschützt sein.
IFU_4095080_0302923_090721.indd 6
IFU_4095080_0302923_090721.indd 6
Anwendung von VivanoMed Foam auf
Nerven, Anastomose-Stellen, Blutgefäßen
oder Organen
VivanoMed Foam darf nicht direkt über
freiliegenden Nerven, Anastomose-Stellen,
Blutgefäßen oder Bauchorganen platziert
werden, da es zu einer Schädigung der
darunterliegenden Strukturen kommen kann.
WICHTIG: Besondere Vorsichtsmaßnahmen
müssen bei infizierten, geschwächten,
bestrahlten oder genähten Blutgefäßen oder
Organen zur Anwendung kommen.
Knochenfragmente oder scharfe Kanten
Herausstehende Knochenfragmente oder
scharfe Kanten sollten vor der Anwendung von
VivanoMed Foam entfernt oder entsprechend
abgedeckt werden, da dadurch Blutgefäße
oder Organe verletzt werden können, was zu
Blutungen führen kann.
HINWEIS: Weitere Informationen zu
Blutungen im Rahmen der Unterdruck-
Wundtherapie finden Sie im Abschnitt
„Blutungen" in diesem Dokument.
Chirurgische Inzisionen
Die Anwendung von VivanoMed Foam
auf chirurgischen Inzisionen darf nur mit
geeigneter Wundkontaktschicht, z. B.
Atrauman Silicone, erfolgen.
Enterische Fisteln
Im Falle der Behandlung von Wunden mit
untersuchten enterischen Fisteln müssen bei
Verwendung der Unterdruck-Wundtherapie
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen angewandt
werden. Das Vorhandensein enterischer Fisteln
in der unmittelbaren Nähe der Wunde erhöht
das Risiko einer Wundkontamination und/
oder Infektion. Um einen potentiellen Kontakt
von Darminhalt mit der Wunde und das damit
verbundene Risiko zu vermeiden, müssen
enterische Fisteln entsprechend den lokalen
Leitlinien oder empfohlenen chirurgischen
Verfahren separiert werden.
6
14.07.21 15:32
14.07.21 15:32