Resterilisation
Die Komponenten des Vivano Systems,
die steril geliefert werden, sind für
den Einmalgebrauch bestimmt. Diese
Komponenten nicht erneut sterilisieren,
da dies zu einer insgesamt verminderten
therapeutischen Wirkung des Kits und zu einer
potentiellen Wundkontamination und/oder
Infektion führen kann.
Sicherheitsmaßnahmen für die Infektions-
prävention
Richten Sie angemessene Maßnahmen zum
persönlichen Schutz und zur Infektionsprä-
vention in Einrichtungen ein und wenden Sie
diese im Umgang mit den Komponenten des
Vivano Systems an (z. B. Verwendung von
sterilen Handschuhen, Masken, Kitteln usw.).
WICHTIG: Vor und nach der Verwendung
des Verschlussstopfens am VivanoTec Port
Konnektor muss dieser gereinigt und
desinfiziert werden.
Patientenpopulation
Es gibt keine allgemeinen Beschränkungen
für die Verwendung des Vivano Systems
bei bestimmten Patientenpopulationen
(z. B. Erwachsene und/oder Kinder). Das
Vivano System wurde jedoch nicht für die
Anwendung in der Pädiatrie evaluiert.
WICHTIG: Bevor Sie eine Anwendung an
einem Kind verordnen, muss eine medizinische
Einschätzung von Körpergewicht und -größe
sowie des allgemeinen Gesundheitszustands
des Patienten durchgeführt werden.
Gesundheitszustand des Patienten
Berücksichtigen Sie bei der Behandlung mit der
Unterdruck-Wundtherapie grundsätzlich das
Körpergewicht und den Allgemeinzustand des
Patienten.
Verbandgröße
Die Größe des Verbands muss an die Größe
der Wunde angepasst werden, die mit der
Unterdruck-Wundtherapie behandelt werden
soll.
Eine falsche Verbandgröße kann entweder zu
Mazeration und Zersetzung des die Wunde
umgebenden Gewebes oder zu Austrocknung
der Wundränder und ungenügender Exsuda-
tableitung führen.
IFU_4095080_0302923_090721.indd 8
IFU_4095080_0302923_090721.indd 8
HINWEIS: Weitere Informationen zu
Komplikationen im Zusammenhang mit einer
zu großen Abdeckung intakter Haut finden Sie
im Abschnitt „Abdeckung intakter Haut" in
diesem Dokument.
WICHTIG: Für optimale Bedingungen für
die Unterdruck-Wundtherapie sollte der
Folienverband etwa 5 cm intakte Haut um
die Wunde herum abdecken
Positionierung des Verbands
Nutzen Sie nur Verbände, die direkt aus der
sterilen Verpackung entnommen werden.
Positionieren Sie den Schaumstoff nicht zu
fest oder gewaltsam, da dies aufgrund des
erhöhten Drucks zu direkten Gewebeschäden
oder einer daraus folgenden Verzögerung
bei der Wundheilung oder sogar zu lokaler
Nekrose führen kann.
WICHTIG: Notieren Sie immer die Anzahl der
Schäume, die Sie für jede Wunde verwenden.
Die Anzahl der Filmschichten beim Verband
kann an den jeweiligen Gesundheitszustand
angepasst werden. Durch verschiedene
Filmschichten steigt das Risiko einer Gewebe-
mazeration und nachfolgender Gewebeirri-
tation.
WICHTIG: Bei einer Gewebeirritation aufgrund
mehrerer Filmschichten muss die Vivano
Unterdruck-Wundtherapie abgebrochen
werden.
Entfernen des Verbands
WICHTIG: Notieren Sie immer die Anzahl der
Schäume, die Sie aus der Wunde entnehmen,
damit sichergestellt ist, dass alle eingebrachten
Schäume auch wieder entfernt wurden.
Wenn ein Schaumstoff länger in der Wunde
verbleibt, als im Abschnitt „Verbandwechsel"
angegeben ist, kann es zum Einwachsen von
Granulationsgewebe in den Schaumstoff
kommen. Dies erschwert möglicherweise den
Verbandwechsel und kann Wundinfektionen
sowie andere medizinische Komplikationen
fördern.
Beim Verbandwechsel reißt das neue Granula-
tionsgewebe möglicherweise, wodurch
Blutungen auftreten können.
WICHTIG: Treffen Sie bei Patienten mit
bekannter erhöhter Blutungsneigung
8
14.07.21 15:32
14.07.21 15:32