Herunterladen Diese Seite drucken
Hartmann Veroval EASY LIFE Gebrauchsanleitung
Hartmann Veroval EASY LIFE Gebrauchsanleitung

Hartmann Veroval EASY LIFE Gebrauchsanleitung

Werbung

EASY L I F E
Notfallknopf
Gebrauchsanleitung
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten
Anwendung sorgfältig durch, denn eine korrekte Nutzung
von Veroval
®
Easy Life ist nur bei richtiger Handhabung
des Systems möglich. Betreiben Sie den Notfallknopf
gemäß den Informationen in der Gebrauchsanleitung.
Bewahren Sie diese sorgfältig auf und machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich. Überprüfen Sie die
Geräte auf äußere Unversehrtheit der Verpackung und
auf die Vollständigkeit des Inhalts.
Lieferumfang
1 Notfallknopf inklusive Batterie
1 Gebrauchsanleitung
1 Halskette
2 Armbandriemen
2
4
1
Gerätebeschreibung
1 Notfallknopf
2 LED-Anzeige
3 Halskette
4 Armbandriemen (2 x)
Aufgabe des Notfallknopf
n Durch Drücken des Notfallknopfs werden automatisch
Notfall-Benachrichtigungen an zuvor bestimmte
Personen versendet.
n Der Notfallknopf kann als Armband oder Halskette
getragen werden.
n Der Notfallknopf arbeitet mit einer langlebigen
Batterie und überträgt drahtlos seine Daten an die
Basis station.
n Der Notfallknopf ist wasserdicht nach IP68 und kann
unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Installation und Inbetriebnahme
Installation
1. Entfernen Sie bei Erstgebrauch den Plastikstreifen am
Notfallknopf um das Gerät in Betrieb zu setzen. Nach
ca. 30 Sekunden ist das Gerät betriebsbereit.
2. Drücken und halten Sie die gelbe Taste der
Basisstation 3 Sekunden lang.
3. Lassen Sie die gelbe Taste los, sobald die gelbe
Hintergrundbeleuchtung anfängt zu blinken und die
Basisstation 2 Pieptöne abgibt.
4. Die Basisstation gibt dann einen weiteren Piepton ab
und wechselt in den Installationsmodus.
5. Drücken Sie die Testtaste am Notfallknopf, um den
Installationscode an die Basisstation zu übermitteln.
6. Bei erfolgreicher Installation gibt die Basisstation zur
Bestätigung 2 Pieptöne ab.
7. Drücken Sie die gelbe Taste der Basisstation um den
Installationsmodus zu verlassen.
8. Der Manager (siehe Rollenprofile in
Gebrauchsanleitung Veroval
Easy Life Start-Set)
®
erhält nach kurzer Zeit eine Push-Benachichtigung
und muss nun den Notfallknopf in der Easy Life App
einrichten. Fügen Sie eine genauere Beschreibung ein.
Testen des Notfallknopfs
Drücken Sie den Notfallknopf. Sie erhalten eine
akustische Rückmeldung von der Basisstation, wenn der
Notfallknopf eingelesen wurde und in der App wird ein
„Benutzeralarm mobil" angezeigt.
Überprüfen des Notfallknopfs über die
Veroval
®
Easy Life App
n Um zu prüfen, ob der Notfallknopf Daten an die App
3
übermittelt, öffnen Sie bitte die App und wählen Sie
im Menü „Sensoren" aus.
n Hier können Sie erkennen, ob der Notfallknopf aktiv
(blaue Farbe) ist.
n Die Farbe Rot zeigt an, dass der Notfallknopf nicht in
Reichweite ist bzw. die Batterie leer ist.
Tragevarianten
n Der Notfallknopf kann als Anhänger mit Halskette
oder als Armband getragen werden.
Variante 1 Halskette:
1. Drehen Sie den Notfallknopf auf die Rückseite.
2. Ziehen Sie die Kette vorsichtig in paralleler Richtung
zum Notfallknopf durch die Öse.
Variante 2 Armband:
1. Drehen Sie den Notfallknopf auf die Rückseite.
2. Nehmen Sie die Armbandriemen und haken Sie sie
vorsichtig an den Seiten des Notfallknopfs ein.
Niedriger Batteriestand
n Ein niedriger Batteriestand bei den Zubehörteilen löst
ein Ereignis aus, das in der Ereignisliste der Easy Life
App angezeigt wird und per Push-Benachichtigung an
den Manager (siehe Rollenprofile in Gebrauchsan-
leitung Veroval
®
Easy Life Starter-Set) geschickt wird.
n Bitte kaufen Sie einen neuen Notfallknopf, damit Sie
eine weitere einwandfreie Nutzung des Systems
gewährleisten können.
Erklärung von Fehleranzeigen
n Nutzen Sie die folgenden Informationen und unsere
FAQ (häufig gestellten Fragen) auf unserer
Internetseite, um Fehler selbst zu beheben.
n Bevor Sie die Geräte reklamieren, prüfen Sie bitte, ob
die Batterien leer sind und tauschen Sie diese ggf. aus.
Aufgetretener Fehler
Der Notfallknopf blinkt
nicht beim Drücken oder
die Basisstation gibt
keinen Bestätigungston.
Es werden keine Daten
von dem Notfallknopf
gesendet.
Notfallknopf
Funkreichweite
n Die Funkreichweite nimmt mit zunehmendem Abstand
des Notfallknopfs zur Basisstation ab, d. h. es ist auf
eine relativ nahe Platzierung zu achten.
n Durch verschiedene Materialien und Störquellen kann
die Funkreichweite reduziert werden. Berücksichtigen
Sie daher folgende Punkte:
n Ein Mindestabstand zu Wärmequellen, Lampen und
Belüftungssystemen von ca. 1,2 m ist empfehlenswert.
n Baumaterialien (Wände) und Hindernisse im Raum
könnten die Funksignale stören und müssen in die
Planung mit einbezogen werden.
n
Verschluckungsgefahr
Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran
ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren.
Explosionsgefahr
n Keine Batterien ins Feuer werfen.
n Batterien dürfen nicht geladen oder kurzge schlossen
werden.
n Wenn eine Batterie ausgelaufen ist,
Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch reinigen. Sollte Flüssigkeit aus
einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt
kommen, die betroffene Stelle mit Wasser reinigen
und ggf. ärztliche Hilfe aufsuchen.
n Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
n Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
n Das Gerät besteht aus hochwertigen elektronischen
Präzisionsteilen. Die Lebensdauer des Gerätes hängt
vom sorgfältigen Umgang ab.
n Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen,
Schlägen oder Vibrationen und lassen Sie es nicht auf
den Boden fallen.
n Den Notfallknopf nicht öffnen.
n Das Gerät darf nicht abgeändert, auseinander
genommen oder selbst repariert werden. Reparaturen
dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden.
n Das Gerät weder extremen Temperaturen, noch
Feuchtigkeit, Staub oder direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen, da dies zu Funktionsstörungen führen kann.
n Beachten Sie bitte die Lager- und
Betriebsbedingungen im Abschnitt „Technische
Daten". Eine Lagerung oder Benutzung außerhalb der
festgelegten Temperatur- und Luftfeuchtebereiche
kann die Genauigkeit der Sensorwerte sowie die
Funktion des Sensors und des Gerätes beeinflussen.
Behebung
Bitte überprüfen Sie, ob
der Batteriestand des
Notfallknopfs niedrig ist.
Überprüfen Sie ebenfalls
die korrekte Installation
und die Entfernung zur
Basisstation.
Bitte überprüfen Sie, ob
der Batteriestand niedrig
ist. Überprüfen Sie
ebenfalls die korrekte
Installation und die
Entfernung zur Basisstation.
Hinweise zu Batterien
Sicherheitshinweise zu den Geräten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hartmann Veroval EASY LIFE

  • Seite 1 Erklärung von Fehleranzeigen n Nutzen Sie die folgenden Informationen und unsere FAQ (häufig gestellten Fragen) auf unserer EASY L I F E Internetseite, um Fehler selbst zu beheben. n Bevor Sie die Geräte reklamieren, prüfen Sie bitte, ob die Batterien leer sind und tauschen Sie diese ggf. aus. Notfallknopf Aufgetretener Fehler Behebung...
  • Seite 2 – Umgebungstemperatur: –10 °C bis +45 °C – Luftfeuchtigkeit: bis zu 85 %, nicht kondensierend Garantiebedingungen Maße: 48 x 36 x 13,5 mm Sie haben ein HARTMANN-Qualitäts-Produkt erworben. Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung. Um die Hersteller: HARTMANN-Qualität sicherzustellen, wurde jedes Climax Deutschland GmbH Produkt vor der Auslieferung ausführlich auf...