Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Transport; Überwachung - Hartmann VivanoTec Pro Bedienungsanleitung

Unterdruckeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VivanoTec Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
1.

Wichtige Sicherheitshinweise

Die VivanoTec Pro Unterdruckeinheit ist
gemäß IEC 60601-1/EN 60601-1 ausgeführt.
Die Unterdruckeinheit und das mitgelieferte
Netzteil sind ein medizinisch-elektrisches
System mit Schutzklasse II.
Die in den technischen Daten angegebenen
Umgebungsbedingungen beachten.
JSiehe Kapitel „Technische Daten".

Transport

Das Verpackungsmaterial für den Fall
eines weiteren Transportes aufbewahren.
Beachten Sie die für Sie geltenden nationalen
Bestimmungen.
Vor der Verwendung
Den Exsudatbehälter und seinen Verbindungs-
schlauch vor Gebrauch auf Unversehrtheit
prüfen.
Die korrekte Funktion der Anzeigen und der
akustischen Signale muss vor der Verwendung
vom Anwender (Arzt oder eine qualifizierte
Person) kontrolliert werden.
Der Touchscreen muss vom Anwender
(Arzt oder qualifizierte Person) immer gut
eingesehen und bequem erreicht werden
können.
Positionierung des Geräts
Die Unterdruckeinheit muss beim Betrieb
immer in aufrechter Position bleiben.
Die Unterdruckeinheit darf nicht auf einem
Patientenbett platziert werden.
Überwachung
WICHTIG: Die Überwachungsfrequenz
muss an den allgemeinen Gesundheits-
zustand des Patienten und den Zustand der
behandelten Wunde angepasst und durch den
behandelnden Arzt überprüft werden.
Überwachen Sie regelmäßig den Patienten,
die Einheit und den Wundverband. Achten
Sie auf Wundexsudat, Mazeration, Infektion
oder Verlust des Unterdrucks. Um eine
sichere Therapie zu gewährleisten, ist es
notwendig, den Wundverband häufig zu
überprüfen. Dabei müssen der Wundverband
IFU_4095080_0302923_090721.indd 4
IFU_4095080_0302923_090721.indd 4
auf Dichtheit und anliegenden Unterdruck
und die Wundränder auf Mazeration sowie
Wundränder und Exsudat auf Zeichen
von Infektion hin überprüft werden. Bei
Anzeichen einer Infektion ist unverzüglich der
behandelnde Arzt zu informieren.
Der Anwender (Arzt oder qualifizierte Person)
muss die Funktionstüchtigkeit der Unterdruck-
einheit regelmäßig überprüfen. Für den
unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls der
Unterdruckeinheit muss der Anwender (Arzt
oder qualifizierte Person) Vorkehrungen
treffen, damit die Behandlung mit geeigneten
Mitteln fortgesetzt werden kann.
Vermeiden Sie das Risiko eines verstopften
Schlauches, indem Sie das Schlauchsystem
und dessen Verbindungen regelmäßig auf
Undichtigkeiten und Knickstellen überprüfen.
WICHTIG: In die Unterdruckeinheit darf keine
Flüssigkeit eindringen. Ist dennoch Flüssigkeit
in die Unterdruckeinheit eingedrungen, muss
sie beim Kundendienst überprüft werden.
WICHTIG: Bei Anzeichen einer Infektion
ist unverzüglich der behandelnde Arzt zu
informieren.
Wechsel des Exsudatbehälters/
Verbandwechsel
Der Exsudatbehälter darf während der
Therapie nur durch den Anwender (Arzt oder
qualifizierte Person) ausgetauscht werden.
Beim Verbandwechsel die jeweiligen
Gebrauchshinweise der verwendeten
Materialien beachten.
Haftungsausschluss
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und
Sachschäden, wenn
● keine Originalteile des Herstellers verwendet
werden,
● die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung
missachtet werden,
● Montage, Neueinstellungen, Änderungen,
Erweiterungen und Reparaturen durch
nicht vom Hersteller autorisierte Personen
durchgeführt wurden.
4
14.07.21 15:32
14.07.21 15:32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis