CONVAID-BENUTZERHANDBUCH
• Der Rehawagen darf nur verwendet werden, wenn ein ordnungsgemäßer Reifendruck
sichergestellt ist (vorne: 2,5 bar (248 kPa), hinten: 2,0 bar (200 kPa). Reifen nicht übermäßig
aufpumpen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können die Reifen platzen und Schäden
bzw. Verletzungen verursachen. Die Reifengröße und der zulässige Höchstdruck sind auf den
Reifen vermerkt.
• Immer darauf achten, dass die Steckachsen arretiert sind, damit sich die Hinterräder nicht
lösen. Beim Einrasten der Räder muss ein Klickgeräusch zu hören sein.
• Achten Sie auf neu entstandene scharfe Kanten.
• Prüfen Sie regelmäßig die Einstellungen am Rahmen und die Positionierung der Zubehörteile.
• Auch kleinere Fehlfunktionen dürfen nicht ignoriert werden, damit sich der Rehawagen immer
in einem guten Betriebszustand befindet.
• Die Radsicherungen (Bremsen) regelmäßig überprüfen und bei Bedarf einstellen.
• Der Rodeo könnte seine flammhemmenden Eigenschaften verlieren, wenn Sitze oder Kissen
als nicht als Originalteile erworben werden.
• Der Rehawagen darf nicht mehr verwendet werden, wenn der Benutzer zu groß oder zu
schwer für ihn geworden ist.
ACHTUNG: Für die Sicherheit der Insassen während der Benutzung:
• Der Rehawagen ist nicht darauf ausgelegt, dass gleichzeitig mehr als ein Benutzer darin
transportiert wird. Es darf sich immer nur ein Benutzer darin befinden.
• Beim Beladen des Rehawagens ist darauf zu achten, dass das zulässige Gesamtgewicht des
Rehawagens (Höchstgewicht des Benutzers inklusive zusätzlich transportierter Gegenstände)
nicht überschritten wird.
• Der Benutzer muss immer zuerst mit dem Gurt gesichert werden, bevor weitere Einstellungen
vorgenommen werden.
• Der Sitzgurt sollte immer angelegt sein.
• Den Benutzer nicht zu fest anschnallen. Die Gurte dürfen weder die Atmung noch die
Blutversorgung beeinträchtigen.
• Den Benutzer niemals unbeaufsichtigt im Rehawagen lassen, auch dann nicht, wenn er
angegurtet ist und die Radbremsen aktiviert sind.
• Immer die Radbremsen aktivieren, ehe der Rehawagen losgelassen wird. Der Transfer des
Nutzers darf nur bei aktivierter Radbremse in den oder aus dem Rehawagen erfolgen.
• Die Fußplatten dürfen nicht während des Transfers des Benutzers in den oder aus dem
Rehawagen verwendet werden.
• Immer auf Hindernisse achten und diese möglichst umfahren.
• Wenn Sie eine Stufe oder einen Bordstein überqueren wollen, richten Sie den Rehawagen
gerade nach vorne aus und neigen Sie ihn nach hinten, sodass die Vorderräder das Hindernis
überwinden können. Gehen Sie weiter vorwärts und heben Sie anschließend die Hinterräder
über die Stufe oder den Bordstein.
4