Etac / Prio / www.etac.com Inhalt Danke, dass Sie sich für einen Rollstuhl von Etac entschieden haben. 1. Allgemein - Einführung Die Bedienungsanleitung muss sorgfältig gelesen werden, um Beschä- Produktbeschreibung ................3 digungen bei Handhabung und Gebrauch des Produkts zu vermeiden.
Produktbeschreibung: fünf Jahre bei ordnungs gemäßer Verwendung gemäß Verwendungs- zweck, Sicherheitsvorschriften, Anweisungen zur Überholung und Etac Prio (nachfolgend Prio) ist ein manueller Rollstuhl mit Sitz- und Wartungsanleitungen in der Bedienungsanleitung. Das Hauptprodukt Rückenwinkelverstellung. Die Sitz- und Rückenwinkelverstellung lässt umfasst den Sitz und die Rückenlehne. Die übrigen Komponenten sich manuell oder elektrisch betätigen.
2. Sicherheit Transport in Fahrzeugen • Der Rollstuhl sollte idealerweise in den Kofferraum des Alle Rollstühle von Etac sind gemäß ISO 7176-19 crashgetestet und Autos gestellt werden. zugelassen (siehe Abschnitt „Tests und Garantien“ in der Bedienungs- • Wenn der Rollstuhl auf den Rücksitz gestellt wird, sollte si- anleitung).
Etac / Prio / www.etac.com 3. Service und Wartung Allgemeines Antriebsrad/Lenkrad Schutzart IPX6, d. h. das Produkt kann mit einer Bürste und Wasser gereinigt werden. Produktwartung sollte auf die Verwendung Speichen: Lockere Speichen können dazu Die elektrischen Bauteile nicht mit einem angepasst werden.
Etac / Prio / www.etac.com 6. Stuhloptionen Im Abschnitt „Stuhloptionen“ können Sie alle Konfigurationen ansehen, die für den Rollstuhl verfügbar sind. Weitere Informationen zu Stuhloptionen finden Sie auf www.etac.com Verstellbar= Werkzeug erforderlich. Anpassbar= kein Werkzeug erforderlich. 38-52,5 cm mit 20-, 22- oder 24-Zoll-Antriebsrädern Sitzhöhe...
Seite 9
Etac / Prio / www.etac.com 6. Stuhloptionen 0° Sitzneigung Vier Voreinstellungen der Grundposition der Sitzneigung um 4° Sitzneigung Individueller den Benutzer sicher zu Positionieren. Nicht in Kombination mit Kantelstop 8° Sitzneigung elektrischer Neigefunktion 12° Sitzneigung Benutzerbedi- ent Sitzwinkel- Auf der Armlehne montiert...
Etac / Prio / www.etac.com 7. Zubehör Montageanleitungen werden mit dem Zubehör zur Verfügung gestellt, wenn dies von Etac geliefert wird. Sie finden die Anleitungen sowie weitere Informationen über das Zubehör auf unserer Webseite www.etac.com. Verstellbar= Werkzeug erforderlich. Anpassbar= kein Werkzeug erforderlich.
Etac / Prio / www.etac.com 8. Einrichtung bei Lieferung Rückenlehne Der Rollstuhl wird mit eingeklappter Rückenlehne und mit unmon- Stellen Sie sicher, dass der Sicherungsstift arretiert ist. tierten Schiebegriffen/Bügelgriff und Kopfstützen geliefert. 1-3. Mon- tieren Sie den festen Gaskolben/Antrieb am Rückenlehnenrahmen.
Etac / Prio / www.etac.com 8. Einrichtung bei Lieferung Schiebegriffe/Schiebebügel Stellen Sie sicher, dass die Knöpfe richtig festgezogen sind. Bringen Sie die die Schiebegriffe/Schiebebügel an, indem Sie den Dies ist vor allem wichtig, wenn der Rollstuhl mit dem Benutzer Griff lösen und die Verriegelungsstifte der Schiebegriffe hineindrü- darin angehoben wird.
Etac / Prio / www.etac.com 9. Laden rät angeschlossen ist. Laden des Akkus (elektrische Neigungsfunktion) Zwei Anzeigen (B) leuchten, um anzuzeigen, dass der Akku geladen Wenn der Rollstuhl geliefert wird, ist der Akku vorgeladen. Vor der wird. Wenn die Anzeigen nicht mehr leuchten, ist der Akku vollständig ersten Verwendung des Produkts muss der Akku vollständig geladen...
Seite 14
Etac / Prio / www.etac.com 10. Handhabung Neigung der Rückenlehne Die Rückenlehnenneigung wird geändert, indem die Rückenwinkelhe- bel auf der linken Seite heruntergedrückt wird Beachten Sie dabei die Kippgefahr. Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. Elektrische Neigungsfunktion Die Handsteuerung darf nicht von Kindern oder kognitiv einge- Die Verstellung von Sitz- und Rückenlehnenwinkels wird über die...
Seite 15
Etac / Prio / www.etac.com 10. Handhabung Laden Wenn der Ladestand des Akkus niedrig ist (0 bis 35 %), gibt die Hand- steuerung ein akustisches Signal aus, wenn Sie bedient wird, und die gelbe Leuchte (A) leuchtet. Siehe Abschnitt „Laden“.
Seite 16
Etac / Prio / www.etac.com 10. Handhabung Antriebsrad mit Steckachse Der Abstand zwischen der Steckachsenhülse und den Sicherungsku- geln kann durch Verstellen der Mutter an der Steckachse eingestellt werden. Der Abstand zwischen der Steckachsenhülse und den Siche- rungskugeln muss 0,2 bis 1,2 mm betragen.
Seite 17
Etac / Prio / www.etac.com 10. Handhabung Schiebegriffe/Schiebebügel, höhenverstellbar Den Knopf für die Schiebegriffsperre lösen (A). Die gewünschte Höhe einstellen. Sicherstellen, dass der Schiebegriff in einer „Schnappver- schluss“-Position ist, den Knopf anziehen. Stellen Sie sicher, dass die Knöpfe richtig festgezogen sind.
Seite 18
Etac / Prio / www.etac.com 10. Handhabung Trommelbremse (Bewegungsbremse) Trommelbremse (Feststellbremse) • In Fahrt bremsen, indem der Bremsgriff nach oben gedrückt wird. • Die Feststellbremse aktivieren, indem der Bremsgriff nach oben und der Knopf A gedrückt wird. • Lösen, indem der Griff nach oben gedrückt wird.
Etac / Prio / www.etac.com 11. Sitzkomforteinstellungen Sitzkomfort Ein guter Sitzkomfort hängt von den Bedürfnissen und den Möglich- keiten des jeweiligen Individuums ab. Die folgenden allgemeinen Richtlinien geben einen Überblick darüber, was bei den Einstellungen zu beachten ist. Rückenlehnenpolsterung Die Rückenlehnenpolsterung wird angepasst, während der Benutzer im Rollstuhl sitzt.
Seite 20
Etac / Prio / www.etac.com 11. Sitzkomforteinstellungen Kopfstütze Die Kopfstütze ist in Höhe, Tiefe, Seite und Winkel verstellbar. Beachten Sie dabei die Kippgefahr. Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. Den Stuhl niemals an der Kopfstütze anheben. Es ist einfacher, Schrauben und Muttern anzubringen, wenn die...
Seite 21
Etac / Prio / www.etac.com 11. Sitzkomforteinstellungen Fußplatten Die Höhe anpassen, um die Füße zu unterstützen, sodass die Schen- kel gegen das Sitzkissen lehnen. Für den Außengebrauch sollten die Fußplatten 4-6 cm über dem Boden angehoben werden. Kippgefahr! Niemals auf den Fußplatten stehen Neigungsanpassung Anpassen der Höhe...
Etac / Prio / www.etac.com 12. Fahrtechnik, Verwendung Abstellen Drehen Sie die Lenkräder nach vorne und betätigen Sie die Bremsen. Den Rollstuhl nicht auf einem Hügel parken, wenn ein Benutzer darin sitzt. In den/aus dem Rollstuhl transferieren Niemals auf den Fußplatten stehen, da...
Seite 23
Etac / Prio / www.etac.com 12. Fahrtechnik, Verwendung Pflegekraft, hoch vorwärts - Stellen Sie sicher, dass der Kippschutz deaktiviert ist. Den Kippschutz da- nach wieder aktivie- ren. Pflegekraft, hoch rückwärts - Stellen Sie sicher, dass der Kippschutz deaktiviert ist. Den Kippschutz da- nach wieder aktivie- ren.
Seite 24
Etac / Prio / www.etac.com 12. Fahrtechnik, Verwendung Treppen, hoch Wir empfehlen, dass immer zwei Pflegekräfte diesen Transfer gemeinsam durchführen. Einer geht hinterher und hält den - Stellen Sie sicher, dass der Kippschutz deaktiviert und die Schiebegriffen und einer geht voraus und hält den Rahmen.
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Sitzhöhe Die Sitzhöhe kann auf folgende Weise verstellt werden: - Antriebsradposition und Lenkradposition in der Lochplatte. - Andere Antriebsradgröße Das Fahrwerk-Untergestell muss stets horizontal sein. Wenn die Sitzhöhe verändert wird, muss die Vordersitzhöhe ebenfalls angepasst werden.
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Änderung der Antriebsradposition 4. Die Benutzerbremse anpassen, siehe Abschnitt „Bremse, Einstel- lung“. 1. Die Mutter lockern. 2. Das Set mit den Unterlegscheiben öffnen und an der erforderlichen Position anbringen (siehe Tabelle in Abschnitt „Sitzhöhentabelle“).
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Höhenverstellung (Vorderseite) dern (siehe Abschnitt „Sitzhöhentabelle“). Das Fahrwerk-Untergestell muss stets horizontal sein. Daher ist es Beachten Sie dabei die Kippgefahr. beim Verstellen der Sitzposition auch erforderlich, die Lenkrollenposi- Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes.
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Anpassung der Höhe der Rückenlehne 3. Die Schrauben fest anziehen. Die Höhe der Rückenlehne kann angepasst werden: 1. Die Schrauben auf der Seite der Rückenlehne lösen. 12 Nm 5 mm 2.
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Sitztiefe (Vorderseite) Beachten Sie dabei die Kippgefahr. 1. Die Schrauben auf beiden Seiten des Sitzes lösen. Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. 2. Die Sitztiefe anpassen, indem der Sitz herausgezogen oder reinge- schoben wird.
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Sitztiefe (Rückseite) Denken Sie daran, dass es nötig sein könnte, die Radpositionen Die Sitztiefe kann durch Anpassung des Rückengurtes sowie der hinte- neu anzupassen, um eine korrekte Balance in dem Stuhl zu ren Sitzplatte auf drei festgelegte Positionen angepasst werden.
Seite 33
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung 5. Entfernen Sie die Antriebsräder (nicht 16 Zoll). Entfernen Sie eine Beachten Sie dabei die Kippgefahr. Armlehne und fixieren Sie die Rückenlehnenneigung unter Ein- Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes.
Seite 34
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung 8. Sichern Sie die Gasdruckfeder gemäß den Abbildungen für 10. Montieren Sie die Sitzplatten gemäß den Abbildungen für „Schraubenpositionen für hintere Sitztiefe“. Vergessen Sie „Schraubenpositionen für hintere Sitztiefe“. Beginnen Sie mit der nicht die dazwischenliegende Unterlegscheibe.
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Schraubenpositionen für hintere Sitztiefe Kleine Sitztiefe 39-46 cm Schraubenpositionen Sitzfläche Schraubenpositionen für Seitenteile/Befestigung der Gasdruckfeder. Hinweis: Für einen Stuhl mit elektrischer Rückenlehnenfunktion gilt das obige Lochbild – siehe Abbildung. Elektrische Neigungsfunktion Mittlere Sitztiefe 41.5-48.5 cm...
Etac / Prio / www.etac.com 14. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Anpassung des individuellen Kantelstops 1. Die Schraube und die Mutter lösen. Beachten Sie dabei die Kippgefahr. 2. Passen Sie den Sitzwinkel für individueller Kantelstop an, indem Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes.
Etac / Prio / www.etac.com 15. Einstellungen, Nachjustierungen Die Befestigung der Armlehne kann in zwei verschiedenen Höhen montiert werden. 5 mm Die Armlehne kann in Höhe und Tiefe verstellt werden – Lösen Sie die Schraube an der Außenseite der Armlehne, um die Heben Sie den Stuhl nicht an den Armlehnen an! Höhe einzustellen.
Etac / Prio / www.etac.com 15. Einstellungen, Nachjustierungen Antriebsrad mit Steckachse Stellen Sie Sie während der Montage sicher, dass das Hinterrad Der Abstand zwischen der Steckachsenhülse und den Sicherungsku- sicher angebracht ist. Der Knopf in der Steckachse sollte in die ursprüngliche Position herausspringen.
Etac / Prio / www.etac.com 15. Einstellungen, Nachjustierungen Bremse, Montage und Einstellung des Bremsadapters Der Bremsdapter wird bei 16-Zoll-, 20-Zoll- und 22-Zoll-Hinterrädern für die Benutzerbremse benötigt (bestimmte Positionen, siehe Kapitel „Anpassung des Schwerpunkts“) Siehe auch Kapitel „Bremse, Einstellung“ 22” 12 Nm 12 Nm 16”...
Etac / Prio / www.etac.com 15. Einstellungen, Nachjustierungen Anpassung des Schwerpunkts Der Schwerpunkt wird angepasst, indem die Position der Antriebsräder Beachten Sie dabei die Kippgefahr. verändert wird. Überprüfen Sie immer die Position des Kippschutzes. Wenn die Position der Antriebsräder nach vorne bewegt wird, wird der Rollstuhl sehr viel wendiger, aber die Tendenz steigt, nach hinten Stellen Sie sicher, dass die Antriebsräder mit Steckachse sicher...
Etac / Prio / www.etac.com 15. Einstellungen, Nachjustierungen Beinstütze mit Wadenstütze, winkelverstellbar Niemals auf den Fußplatten stehen, da Kippgefahr Die Höhe und die Tiefe der Wadenstütze sind verstellbar. besteht! 1. Lösen Sie die Schraube, passen Sie die Höhe der Wadenstütze an und ziehen Sie die Schraube an.
Etac / Prio / www.etac.com 16. Zubehör - Anpassung, Handhabung Montageanleitungen werden mit dem Zubehör zur Verfügung gestellt, wenn dies von Etac geliefert wird. Anleitungen sind auch auf unserer Webseite www.etac.com verfügbar. Positionierungsgurt Stellen Sie sicher, dass der Benutzer nicht auf dem Sitz nach Der Positionierungsgurt besteht aus zwei Teilen, ist in der Länge...