Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Etac Convaid Cruiser Benutzer- Und Servicehandbuch

Etac Convaid Cruiser Benutzer- Und Servicehandbuch

Rehabuggy mit fester sitzneigung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Benutzer- und
Servicehandbuch
Cruiser
Rehabuggy mit fester Sitzneigung
VOR DER VERWENDUNG DIE ANLEITUNG LESEN
DIESES HANDBUCH ZUR ZUKÜNFTIGEN
VERWENDUNG AUFBEWAHREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Etac Convaid Cruiser

  • Seite 1 DEUTSCH Benutzer- und Servicehandbuch Cruiser Rehabuggy mit fester Sitzneigung VOR DER VERWENDUNG DIE ANLEITUNG LESEN DIESES HANDBUCH ZUR ZUKÜNFTIGEN VERWENDUNG AUFBEWAHREN...
  • Seite 2: Kundendienst

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Kundendienst Etac R82 GmbHIndustriestraße 1345699 Herten +49 2366 50060 E-Mail: R82@etac.de E-Mail International: international.convaid.us@etac.com Globale Website: www.etac.com Wenden Sie sich für technische Unterstützung oder nötigen Reparaturen an Ihren Fachhändler/Ihr Sanitätshaus. Vor dem Anruf: Bitte das folgende Formular ausfüllen. Der Kundendienst kann Ihnen schneller helfen, wenn Sie die nachstehend aufgeführten Informationen gleich zur Hand haben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Produktübersicht Bedeutung der Symbole ............. 1 Cruiser-Übersicht .
  • Seite 4 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Zubehör und Optionen Wegschwenkbare Seitenstütze mit Skoliosegurt ........28 Laterale Rumpfstütze .
  • Seite 5: Vor Der Verwendung Lesen

    Schäden am Rehabuggy oder zu schweren Verletzungen kommen. Aktualisierte Hinweise zur Bedienung und zur Produktsicherheit finden Sie auf der Convaid-Website unter (www.r82.de und www.etac.com). Diese können zudem in größerer Schrift ausgedruckt werden. Darüber hinaus sind zu Referenzzwecken Video-Anleitungen verfügbar.
  • Seite 6: Die Wahl Der Richtigen Rehabuggy- Und Sicherheitsoptionen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Dieses Symbol weist darauf hin, dass Dieses Symbol weist auf die Gefahr der Rehabuggy in Kraftfahrzeugen nicht eingeklemmter Finger hin. als Personensitz verwendet werden darf. Dieser Rehabuggy erfüllt nicht die Dieses Symbol weist auf die Konformität Vorgaben der WC19-Normen (RESNAWC- mit den Anforderungen von RESNA WC-4, 4:2012 für ISO7176-19:2008) und darf Abschnitt 19, hin.
  • Seite 7: Produktübersicht Cruiser

    Wenn die Anweisungen im Benutzerhandbuch nicht gelesen und befolgt werden, kann es zu schwerwiegenden Verletzungen kommen. Verpackungsetikett Bitte schreiben Sie eine E-Mail an R82@etac.de oder rufen Sie uns unter der Nummer (Referenz) +49 2366 50060 an, wenn Sie ein neues Benutzerhandbuch benötigen.
  • Seite 8: Technische Daten

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Technische Daten Cruiser (mm) Cruiser CX10 CX12 CX14 CX16 CX18 Gesamtlänge 1220 1120 1250 1320 1400 Gesamtbreite Gesamthöhe 1020 Länge im eingeklappten Zustand 1190 1220 1190 1350 1270 Breite im eingeklappten Zustand 380 Höhe im eingeklappten Zustand Gewicht des Buggys 12,3 kg 12,3 kg 12,7 kg...
  • Seite 9: Cruiser-Produktlinie

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Cruiser-Produktlinie Cruiser 18 Cruiser Cruiser Scout...
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Allgemeine Sicherheitshinweise Verwendungszweck Der Convaid Cruiser ist eine vom Begleiter geschobenes Hilfsmittel, desses Funktion und Verwendung darin besteht, Kindern,Jugendlichen und Erwachsenen, die an angeborenen oder traumatischen Hirnschäden, degenerativen oder anderen körperlichen Behinderungen leiden, die zu mangelnder Koordination oder Kontrolle, Muskelschwäche oder Lähmung führen, zu Mobilität zu verhelfen.
  • Seite 11 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH • Der Rehabuggy darf nur, verwendet werden, wenn ein ordnungsgemäßer Reifendruck sichergestellt ist (vorne: 2,5 bar (248 kPa), hinten: 2,0 bar (200 kPa). Reifen nicht übermäßig aufpumpen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können die Reifen platzen und Schäden bzw. Verletzungen verursachen. Die Reifengröße und der zulässige Höchstdruck sind auf den Reifen vermerkt.
  • Seite 12 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH • Wenn Sie eine Stufe oder einen Bordstein hinuntergehen möchten, nähern Sie sich ihm/ihr rückwärtsgehend. Fahren Sie die Hinterräder die Stufe/den Bordstein hinunter und gehen Sie weiter in Rückwärtsrichtung, sodass die Vorderräder vom Gewicht des Rehabuggys entlastet sind und sanft den Bordstein/die Stufe passieren können. •...
  • Seite 13 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH ACHTUNG: Kippen vermeiden: • Wenn das Gewicht des Benutzers weniger als 22,7 kg beträgt, wird die Verwendung von Kippschutzstangen empfohlen. • Keine Gegenstände an den Schiebegriff hängen, damit es nicht zum Umkippen kommt. • Der Benutzer darf sich nicht zu weit aus dem Rehabuggy lehnen, wenn er nach Gegenständen vor, neben oder hinter dem Rehabuggy greift.
  • Seite 14: Verpackungsinhalt

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Auspacken und Anpassen des Buggys Verpackungsinhalt Liste der im Karton enthaltenen Teile: • Linke und rechte Fußplatte • Zubehör, wie konfiguriert • Cruiser wie bestellt • 5/32"-Innensechskantschlüssel • Benutzerhandbuch Benötigte Werkzeuge: • 5/32"-Innensechskantschlüssel • 3/8"-Schraubenschlüssel • 7/16"-Schraubenschlüssel • Kreuzschlitzschraubenzieher Entnehmen des Rehabuggys aus dem Karton Den Karton flach auf den Boden legen.
  • Seite 15: Ausklappen Des Rehabuggys

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Ausklappen des Rehabuggys Den Rehabuggy folgendermaßen aufklappen: • Den Rehabuggy flach auf den Boden legen und den Verschlussgurt lösen. Abb. 2 • Den Buggy auf die Vorderräder stellen, den Schiebegriff an der Seite festhalten und das Sitzrohr nach unten drücken. Abb. 3 •...
  • Seite 16: Zusammenklappen Des Rehabuggys

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Zusammenklappen des Rehabuggys • Fußplatten zur Seite schwenken. Abb. 10 und 11 • Die grauen Knöpfe auf beiden Seiten des Schiebegriffs eindrücken und den Schiebegriff vollständig nach unten drehen. Abb. 12 und 13 • Die hintere Feststellbremse entriegeln, indem Sie mit dem Fuß auf die Mitte der Bremse treten. Abb. 14 •...
  • Seite 17: Heben/Tragen Des Rehabuggys

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Heben/Tragen des Rehabuggys Zum Heben/Tragen des Rehabuggys: Verwenden Sie immer beide Hände, um den Buggy sicher anzuheben oder zu tragen. Den Buggy mit einer Hand an der vorderen Querstrebe festhalten. Abb. 19 Den Buggy mit der anderen Hand an der hinteren X-Querstrebe festhalten. Abb. 20 Abb.
  • Seite 18: Leitfaden Zum Anpassen Des Rehabuggys

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Leitfaden zum Anpassen des Rehabuggys Die leichten, zusammenklappbaren Buggys von Convaid sind mehr als nur ein praktischer Buggy. Wenn er richtig eingestellt und ausgestattet ist, bietet Ihr Convaid-Buggy über viele Jahre hinweg einen hohen Bedien- und Sitzkomfort. Bestellen Sie den Buggy in der richtigen Größe, indem Sie zuerst die Größe, das Gewicht und die Sitzmaße des Benutzers bestimmen.
  • Seite 19: Sitztiefe

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Sitztiefe Den Abstand zwischen dem hintersten Bereich des Gesäßes und der Innenseite des Knies messen. Von dieser Messung 25 bis 51 mm abziehen, damit sich ein angemessener Abstand zwischen dem Sitz und der Kniekehle ergibt. Abb. 24 So ändern Sie die Sitztiefe: Den Buggy teilweise umklappen, um die Gewebespannung zu verringern.
  • Seite 20: Befestigung Des Haltegurts Für Die Sitzverlängerungsrohre

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Befestigung des Haltegurts für die Sitzverlängerungsrohre Sitzpolster entfernen. Abb. 28 und 29 Sitztiefenrohre austauschen und einbauen. Den Federknopf eindrücken und das Sitztiefenrohr in die gewünschte Einstellung bringen. Abb. 30 Montieren Sie den Haltegurts. Abb. 28 Abb. 29 Hinweis: Sicherstellen, dass die raue, glänzende Seite des Gurts nach außen zeigt.
  • Seite 21: Räder

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Räder Schnellspannräder ABNEHMEN DER REIFEN Zum Abnehmen den Sicherungsstift (Steckachse) für das Hinterrad nach unten drücken und festhalten. Rad greifen und ziehen. Abb. 40 und 41 Zum Abnehmen des Rades sind keine Werkzeuge erforderlich. Abb. 42 Abb. 40 Abb. 41 Abb.
  • Seite 22: Radbremse Anziehen Und Lösen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Radbremse anziehen und lösen Convaid stellt zwei Arten von Radbremsen her: handbetrieben und fußbetätigt. Überprüfen Sie, mit welcher Art von Radbremse Ihr Buggy ausgestattet ist. ACHTUNG: Damit die Fußbremsen ordnungsgemäß funktionieren sind eine ordnungsgemäße Pflege und Wartung erforderlich. ACHTUNG: Bei Betätigung der Radbremse keine übermäßige Kraft ausüben, um die Bremse mit Ihrem Fuß...
  • Seite 23: Bremse Für Begleitperson (Fahrbremse)

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Für alle Cruiser Größe 18 und Cruiser mit Scout-Option Radbremsen umschalten Lösen der Bremse: Anziehen der Bremse: Roten Griff nach oben ziehen. Abb. 48 Roten Griff nach unten ziehen. Abb. 49 Abb. 48 Abb. 49 ACHTUNG: Achtung: Klemm- und Quetschgefahr Abb.
  • Seite 24: Dreipunkt-Positionierungsgurt

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Bedienungsanleitung Dreipunkt-Positionierungsgurt Der Dreipunkt-Positionierungsgurt ist bei jedem Convaid-Buggy optional. Den Gurt so einstellen, dass der Benutzer sicher in Position bleibt. Der Schnellverschluss ist am Schrittgurt befestigt und verbindet den Schrittgurt mit beiden Gurten. Zum Festschnallen: Die Metallklammern am Beckengurt in die Seiten der Schnalle schieben.
  • Seite 25: Schrittgurt Zur Tiefeneinstellung

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Schrittgurt zur Tiefeneinstellung Der Schrittgurt kann eingestellt werden, indem er durch den gewünschten Schlitz geführt wird. Abb. 54 Abb. 54 Gepolsterter H-Gurt Die Schultergurte des H-Gurts halten den Rumpf des Benutzers in einer aufrechten Position. Zum Einstellen die Schraube am Ende des Gurts durch die Tüllenöffnung in der Rückenlehne einführen.
  • Seite 26: Neigungsanpassung Der Rückenlehne

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Neigungsanpassung der Rückenlehne Die Neigung der Cruiser-Rückenlehne kann in 5-Grad-Schritten von 85 bis 95 Grad relativ zum Sitzwinkel eingestellt werden. Diese Einstellungen können ohne Werkzeuge unter Befolgung der nachstehenden Anweisungen durchgeführt werden. Abb. 59 95° 90° ACHTUNG: Regelmäßig überprüfen, dass der Knopf fest sitzt, da er sich 85°...
  • Seite 27: Rückenwinkelverstellung

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH CX-18 Rückenwinkelverstellung Den Knopf am Rahmenrohr gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn vollständig von der J-Schraube zu entfernen. Die J-Schraube vom Sitzrohr entfernen und alle Teile auffangen, die dabei herausfallen könnten. Die J-Schraube mit dem entsprechenden Befestigungsteil in der gewünschte Rückenneigungsposition festschrauben. Abb.
  • Seite 28: Anpassen Der Fußplattenhöhe

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Anpassen der Fußplattenhöhe Messen Sie von der Kniekehle bis zur Unterseite der Ferse, um den Abstand zwischen Sitz und Fußplatte zu ermitteln. Füße oder Fersen sollten bequem auf der Fußplatte aufliegen. Abb. 65 Alle Convaid-Fußplatten sind höhenverstellbar. Abstand zwischen Sitz und Fußplatte Fußplatten lassen sich zum Einstieg oder Zusammenfalten umklappen.
  • Seite 29: Neigungsverstellbare Fußplatten

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH ACHTUNG: Finger von den Einstelllöchern fernhalten Abb. 73 Neigungsverstellbare Fußplatten Neigungsverstellbare Fußplatten können nach vorne und hinten sowie seitlich bewegt und vertikal und horizontal gedreht werden. Zum Einstellen der Neigung die Schrauben an der Fußplatte lösen und die Fußplatte in die gewünschte Position bringen.
  • Seite 30: Fußpositionierer

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Fußpositionierer Fußpositionierer können zur Sicherung des gesamten Fußes über dem Fuß gekreuzt werden (Abb. 80) oder in einfache Fußgelenkgurte umgewandelt werden. Zum Befestigen des Fußpositionierers wird der Gurt wie in Abb. 81 und 82 durch die Fußplatte geführt, dann wird der Gurt an der Unterseite der Fußplatte festgeschraubt. Abb.
  • Seite 31: Lenkarrettierungen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Lenkarretierungen Der Lenkstopp hält die Lenkräder in einer nach vorne gerichteten Position, um zu verhindern, dass sich die Räder seitlich drehen. (Nur für Räder mit 2"/50 mm Breite) Abb. 85 Abb. 85 Waden-Auflage Die Wadenauflage flach auflegen und die Klettverschlussbänder lösen. Abb. 86 Die Klettverschlussbänder um das Verlängerungsrohr der Fußstütze befestigen.
  • Seite 32: Zusätzliches Zubehör

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Zusätzliches Zubehör Convaid bietet ein breites Spektrum an Zubehör, um den Benutzer optimal zu positionieren. HINWEIS: Die Buggys von Convaid bieten eine teilweise Anpassung an die Kontur des gesamten Körpers. Der Benutzer muss korrekt im Buggy platziert werden, um eine optimale Haltung und bestmöglichen Komfort zu erreichen.
  • Seite 33: Anbringen Der Lateralen Rumpfstütze Mit Einer Lasche

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Anbringen der lateralen Rumpfstütze mit einer Lasche Die laterale Rumpfstütze am Buggy befestigen, indem Sie die beiden hinteren Gurte um die Rückseite des Buggys wickeln und mit Klettverschluss sichern. Die Lasche befestigen, indem Sie den Gurt der linken Lasche um das Seitenrohr des Rahmens wickeln und mit Klettverschluss sichern (Schritte auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen) Abb.
  • Seite 34: Anbringen Der Doppelten Lasche Der Lateralen Rumpfstütze

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Anbringen der doppelten Lasche der lateralen Rumpfstütze Die laterale Rumpfstütze mit doppelter Lasche bringt den Rumpf in die mittlere Positionierung. • Die inneren Laschen mobilisieren den Rumpf. • Die äußeren Laschen zentrieren den Rumpf und halten die Arme vor dem Buggy. •...
  • Seite 35: Wegschwenkbare Torso-Stützweste

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Abb. 106 Abb. 107 Abb. 108 Abb. 109 Abb. 110 Abb. 111 Wegschwenkbare Torso-Stützweste Eine einstellbare Stützweste hält den Benutzer bequem und sicher in Position. Sie gewährleistet eine mittige Sitzposition, sodass ein Zusammensacken nach vorne verhindert wird. Die Weste wird mit Gurten am Buggy befestigt, die um die Rückenlehne gewickelt sind und mit Klettverschluss und Schultergurten verbunden sind, die in die Rückenlehne geschraubt werden.
  • Seite 36: Mediale Oberschenkelstütze (Abduktionsgurt)

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Mediale Oberschenkelstütze (Abduktionsgurt) Hält die Oberschenkel auseinander, um die Hüfte besser zu positionieren und die Sitzhaltung zu stabilisieren. Der Grad der Abduktion ist einstellbar und kann auf einer Seite stärker erfolgen als auf der anderen. Die Abduktionslaschen von innen nach außen über die Oberschenkel des Benutzers wickeln.
  • Seite 37: Kopfstützenverlängerung

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Kopfstützenverlängerung Installation Die Verlängerungsrohre der Kopfstütze in die Halterungen der Kopfstütze einführen und nach unten drücken. Abb. 117–119 Cordura-Polsterung. Abb. 117–119 Textilene-Polsterung. Abb. 120 und 121 Abb. 117 Abb. 118 Abb. 119 Abb. 120 Abb. 121 Kopf-/Nackenstütze mit Hinterhauptmulde Die Kopf-/Nackenstütze mit Hinterhauptmulde stützt und positioniert den Kopf im Occipitalbereich.
  • Seite 38: 5-Punkt-Gurt

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH 5-Punkt-Sicherheitsgurt EINSTELLEN DER GURTE Die hintere Feststellbremse entriegeln, indem Sie sie mit dem Fuß in der Mitte anheben. Abb. 123 Den silbernen Druckknopf auf der hinteren Feststellbremse drücken (Abb. 124) und die Feststellbremse vom Gehäuse abziehen. Abb. 125 Den Schultergurt durch die Polsterung ziehen, auf die gewünschte Höhe bringen und durch die Sitzpolsterung zurückführen.
  • Seite 39: Einstellen Des Beckengurts

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Einstellen des Beckengurts Festziehen: Zum Festziehen der Beckengurte an der sich am Ende des Gurts befindlichen Schlaufe ziehen. Abb. 131 Lösen: Das Beckengurtband durch Drücken auf den grauen Abb. 132 Knopf an der Gurtschnalle B lösen und am Ende des Gurts ziehen, das der Schnalle am nächsten ist.
  • Seite 40: Sitzkissen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Sitzkissen Unterstützung: Standard-Kissen Schaumstoff mit Holzeinlage, Abb. 135 • Fördert die Sitzstabilität und Haltung und bietet dem Benutzer ein hohes Maß an Komfort. • Die abgeschrägte Vorderseite verhindert Druckpunkte an der Innenseite des Knies. Positionierung: Kissen mit Abduktionsführung und Druckreduktion Abb.
  • Seite 41 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Anpassen Das Anpassen des Kissens sollte durch einen Arzt oder Therapeuten erfolgen. Nur nach einer korrekten Anpassung kann das Kissen den Benutzer stabilisieren und eine gesunde Haltung fördern. Wenden Sie sich bei Fragen zu individuellen Bedürfnissen an Ihren Arzt oder Therapeuten. Wählen Sie das richtige Kissen für die eingestellte Breite und Tiefe des Sitzes.
  • Seite 42: Stützauflage Für Die Arme (Tisch)

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Zubehör Stützauflage für die Arme (Tisch) ANBRINGEN DES TISCHS Die Vorderseite des TISCHS mit vollständig ausgeklappten Stützauflagen anheben. Abb. 137 Die Knöpfe an der Seite des Buggys mit den Tischhaltern darunter einrasten. Abb. 138 Das Tisch absenken, bis die Stützen über der Außenseite der Vorderbeine positioniert sind.
  • Seite 43: Satteltaschen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Satteltaschen Installation Das vordere Gurtband in die Öffnung an der Unterseite des Mesh-Sitzes und über das Sitzrohr führen. Abb. 140 Sicherstellen, dass sich der Gurt vor der Halteschraube des Sitzrohrs befindet, und den Druckknopf schließen. Abb. 141 Abb. 140 Abb.
  • Seite 44: Kopfstützenabdeckung (Verdeck)

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Kopfstützenabdeckung (Verdeck) BEFESTIGEN DES VERDECKS Das Verdeck aus dem Karton nehmen. Abb. 149 Die Halteklemmen des Verdecks am Rückenrahmen ansetzen. Abb. 150 Mit der Handfläche auf die Clips drücken, bis der Verdeckrahmen einrastet. Abb. 151 Zum Öffnen das Verdeck vorne greifen und nach vorne und unten ziehen. Abb.
  • Seite 45: Strapazierfähige Verstärkte Polsterung

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Strapazierfähige verstärkte Polsterung Die strapazierfähige, verstärkte, gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne sind mit Taschen mit abnehmbaren Kunststoff-Versteifungen ausgestattet. Zu verwenden, wenn zusätzliche Festigkeit erforderlich ist. Versteifungen lassen sich leicht aus den Taschen entfernen und mit einer Heißluftpistole individuell formen. Abb. 157 Abb.
  • Seite 46: Zubehörtasche

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Tragetasche Die Tragetasche wird an der Hinterseite des Buggys angebracht, ist abnehmbar und kann als Umhängetasche verwendet werden. Abb. 163 und 164 Anbringen: Die Clips an den Gurten einhaken. Abb. 162 ACHTUNG: Die Tasche nicht überlasten. Abb. 162 Abb. 163 Abb.
  • Seite 47: Modelle Für Die Beförderung In Fahrzeugen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Modelle für die Beförderung in Fahrzeugen Das optionale Rehabuggytransportmodell wurde einem Crashtest unterzogen und das Ergebnis war zufriedenstellend mit einer Verzögerung von 50 km/h / 20 g. Die optionalen Modelle entsprechen den Normen RESNA WC-19 oder ISO 7176-19. Dummy-Gewichte sind: Alle Cruiser-Modelle Modell CX10T 30 kg...
  • Seite 48: Einstufung Der Lateralen Stabilität Und Der Beckenrückhaltesysteme Des Rehabuggys

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Einstufung der lateralen Stabilität und der Beckenrückhaltesysteme des Rehabuggys Masse (Gewicht) Seitliche Rehabuggy- des Rehabuggys Testbewertung Stabilität** Modell (kg) (mm) CX-10T 27/12 Zulässig 0,25/6,4 CX-12T 27/12 Zulässig 0,35/8,9 CX-14T 28/13 Zulässig 1,18/30,0 CX-16T 32/14,5 Zulässig 1,97/50,0 CX-18T 30/13,6 Zulässig 1,57/39,9 ** Die „seitliche Stabilität“...
  • Seite 49 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH ACHTUNG: Der Cruiser wurde in Vorwärts-Fahrtrichtung dynamisch crashgetestet, wobei eine Autocrashpuppe in der entsprechenden Größe verwendet wurde, die durch Gurte sowohl für den oberen Körperbereich (Schulter) als auch für den unteren Körperbereich (Becken) gesichert war. Um die Gefahr von Kopf- und Brustverletzungen aufgrund eines Kontakts mit Fahrzeugteilen zu minimieren, müssen die Gurte für den oberen und für den unteren Rumpf-/Beckenbereich verwendet werden.
  • Seite 50: Empfohlene Abstände In Fahrzeugen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Empfohlene Abstände in Fahrzeugen Seitenansicht Draufsicht Abb. 166 Abb. 167 Der Freiraum hinten wird ab dem hintersten Punkt des Kopfes des Benutzers gemessen. Der Freiraum vorne wird ab dem vordersten Punkt des Kopfes des Benutzers gemessen. Die Abmessungen sind in Millimetern dargestellt. Sicherstellung von Abständen und Polsterungen Der Rehabuggy muss im Innenraum eines Kraftfahrzeuges so positioniert werden, dass vor und hinter dem Benutzer ausreichend Freiraum bleibt.
  • Seite 51: Montage Des Cruiser-Transportbeschlags

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Montage des Cruiser-Transportbeschlags ACHTUNG: Befolgen Sie die Anweisungen zur sicheren Installation des Transportbeschlags an Ihrem Rehabuggy. ACHTUNG: Zum Befestigen des Transportbeschlags ausschließlich hochfeste Befestigungselemente von Convaid verwenden. ACHTUNG: Die Transportbeschläge werden nur einmal mit der mitgelieferten Befestigungsteilen angebaut. Bei einem Aus- und Wiedereinbau der Transportbeschläge wird deren Passgenauigkeit beeinträchtigt.
  • Seite 52: Aufkleber Für Transportbeschlag

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Abb. 171 Abb. 172 ACHTUNG: Die speziellen Befestigungsteile sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Durch einen Wiedereinbau wird die Passgenauigkeit der Befestigungsteile beeinträchtigt. Aufkleber für Transportbeschlag Den Aufkleber des Transportbeschlags am Rahmen und am Sitzmodul anbringen. Abb. 173 Aufkleber mit Seriennummer Den Aufkleber transportbereit über dem Hakensymbol nicht transportbereit auf dem Aufkleber mit Seriennummer anbringen.
  • Seite 53: Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Ausrüstung

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH DER AUSRÜSTUNG Sichern des Rehabuggys Die Verzurrgurte an den Sicherheitspunkten (schwarze Halterungen) anbringen, die sich an den Beinstreben des Rehabuggys befinden. Hierbei die Herstelleranweisungen für das Rückhaltesystem befolgen. Die Sicherungs punkte sind durch das Symbol in Abb. 177 gekennzeichnet, ihre Positionen am Rehabuggy sind in Abb. 178 dargestellt. Endstück mit Haken Abb.
  • Seite 54 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Sobald alle vier Verzurrgurte am Rehabuggy angebracht sind, • alle Verzurrgurte auf Abnutzungserscheinungen an den Gurtbändern hin untersuchen; abgenutzte Gurte austauschen, • die Gurte straffen, damit sie an keiner Stelle schlaff sind, und für eine Spannung zwischen den vorderen und den hinteren Verzurrgurten sorgen.
  • Seite 55: Angurten Von Rehabuggyinsassen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH STANDARD-METALLKLEMME (ABB. 183) AM UNTEREN ENDE DES SCHULTERGURTS SOWIE AM ENDE DES OPTIONALEN, AM REHABUGGY VERANKERTEN BECKENGURTS, ZUM ANSCHLUSS AN DEN STIFT/DIE BUCHSE (ABB. 184) AM BECKENGURT ODER AN DEN SICHERUNGSPUNKTHALTERUNGEN DES REHABUGGYS. Metallstift 5,128 R +/- .127 Polymer-Hülse 9,264 mindestens 25,0 +/- .127...
  • Seite 56 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Wenn der Rehabuggy ohne den optionalen Beckengurt erworben wurde oder wenn der Benutzer sich gegen die Verwendung des Beckengurts entscheidet, muss ein am Fahrzeug verankerter Becken- und Schultergurt verwendet werden. Wie auch beim am Rehabuggy verankerten Beckengurt ist es bei dem am Fahrzeug verankerten Beckengurt sehr wichtig, dass er knapp über dem Becken sitzt, sodass der Winkel des Beckengurts innerhalb des empfohlenen Bereichs von 45 bis 75°...
  • Seite 57: Verwendung Von Positionierungshilfen Und -Gurten

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Achten Sie darauf, dass der Schultergurt die Brust und die Mittellinie einer Schulter kreuzt und dass der Gurt nicht durch DAS GURTRÜCKHALTE- SYSTEM DARF NICHT DURCH Rehabuggykomponenten oder-teile (wie Armlehnen oder Beinstreben) REHABUGGY KOMPONENTEN VOM KÖRPER DES INSASSEN vom Körper ferngehalten wird, was seine Rückhaltewirkung FERNGEHALTEN WERDEN einschränken würde.
  • Seite 58: Hersteller Von Rollstuhlbefestigungs- Und Insassenrückhaltesystemen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Hersteller von Rollstuhlbefestigungs- und Insassenrückhaltesystemen Convaid ist ein Rehabuggyhersteller und hat leider keine Rollstuhlbefestigungs- und Insassenrückhaltesysteme im Sortiment. Produkte, die den aktuellen Standards für Rollstuhlbefestigungs- und Insassenrückhaltesysteme entsprechen, können jedoch von den folgenden Unternehmen bezogen werden, die auf in Crashtests geprüfte Rollstuhlbefestigungs- und Insassenrückhaltesysteme spezialisiert sind: Q’Straint, Sure-Lok, Unwin und Ortho Safe sind auf in Crashtests geprüfte Benutzerrückhaltesysteme spezialisiert.
  • Seite 59: Entfernen Der Polsterung

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Verschiedenes Entfernen der Polsterung Den Buggy teilweise umklappen, um die Gewebespannung zu verringern (siehe Faltanleitung auf Seite 9). Die untere Sitzfläche ist mit Klettverschluss an der Rückenlehne befestigt. Den Klettverschluss von der Oberseite der Sitzfläche entfernen. Den Federknopf am Ende der Sitzverlängerung drücken und die Polsterung abnehmen. Abb.
  • Seite 60 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Wegschwenkbare Torso-Stützweste Eine einstellbare Stützweste hält den Benutzer bequem und sicher in Position. Sie trägt dazu bei, die mittlere Sitzposition beizubehalten und ein Zurückfallen nach vorne zu verhindern. Die Weste wird mit Gurten am Buggy befestigt, die um die Rückenlehne gewickelt sind und mit Klettverschluss festgemacht sind, sowie mit Schultergurten, die in die feste Rückenlehne geschraubt werden.
  • Seite 61: Scout-Optionen

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Scout-Optionen Einstellung der Radbremse Die Radbremse in die arretierte Stellung bringen. Den Buggy mit leichtem Druck auf die Hinterräder schieben. Wenn sich das Rad dreht, die Spannung durch Drehen der Einstellmutter einstellen, bis sich die Räder im arretierten Zustand nicht mehr drehen. Abb. 197 Abb.
  • Seite 62: Hebeleinstellung

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Hebeleinstellung Zur Erhöhung der Bremskraft die Stellmutter (A) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, dann die Sicherungsmutter (B) im Uhrzeigersinn drehen, sodass die Mutter (A) in ihrer Position gesichert ist. Abb. 200 HINWEIS: Bei zu hohem Hebeldruck einstellen. Abb. 200 Einstellung des inneren Bremsbelags Die Mutter im Uhrzeigersinn drehen, um den Bremsbelag näher an die Scheibe zu bringen (das Rad sollte sich drehen und nicht fassen).
  • Seite 63: Entfernen Der Bremsbeläge

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Entfernen der Bremsbeläge Bremssättel durch Abschrauben der Sechskantschrauben (A) und (B) mit einem 5-mm-Schraubenschlüssel von den Achshalterungen entfernen. Abb. 204 Abb. 204 Zuerst den äußeren Bremsbelag durch Herunterziehen der Lasche entfernen. Abb. 205 Abb. 205 Zum Entfernen des inneren Bremsbelags einen 2,5-mm- Innensechskantschlüssel in die Schraube (A) einführen und im Uhrzeigersinn drehen, bis die Rückseite des Bremsbelags aus seiner Fassung herausragt.
  • Seite 64 CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Den Bremsbelag mit einem kleinen Schraubenzieher nach unten drücken, bis es aus seiner Fassung herausragt. Abb. 207 Die beiden Federn von dem alten Bremsbelag entfernen, Abb. 208. Die beiden Federn an dem neuen Bremsbelag befestigen und sich vergewissern, dass die Haken ordnungsgemäß über den beiden Blechstufen anliegen.
  • Seite 65: Wechsel Der Bremsbeläge

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Den äußeren Bremsbelag einsetzen, indem Sie die Federseite über den kleine Ständer fallen lassen. Nach oben drücken, bis die Feder leicht auf dem Ständer einrastet. Abb. 212 Abb. 212 Wechsel der Bremsbeläge HINWEIS: Ein Bremssystem benötigt etwas Zeit zum Einfahren. Anfangs kann das Reiben des Bremsbelags auf der Scheibe Geräusche verursachen.
  • Seite 66: Wichtige Information

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH Wichtige Information Wartungs-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise • LESEN SIE VOR DER VERWENDUNG DES PRODUKTES SÄMTLICHE ANWEISUNGEN • BEFOLGEN SIE UNBEDINGT DIESE SICHERHEITSANWEISUNGEN • BEWAHREN SIE DIE SICHERHEITSANWEISUNGEN ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF • Aus Sicherheitsgründen sollte der Sitzgurt immer angelegt sein. ACHTUNG: •...
  • Seite 67: Reinigung Und Desinfektion

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH WICHTIGE INFORMATION Folgendes auf Funktion und/oder Alle 3 Alle Nach Jede Woche Beschädigung prüfen: Monate 6 Monate Bedarf Felgen und Reifen • Radbremse und Handbremsen • Zubehör • Vordere und hintere Radachsen • Reinigen und Schmieren aller beweglichen Teile* •...
  • Seite 68: Reinigen Der Sitz- Und Rückenpolster

    CONVAID-BENUTZERHANDBUCH WICHTIGE INFORMATION Reinigen der Sitz- und Rückenpolster: Der Sitz- und die Rückenpolster lassen sich problemlos abnehmen, waschen, an der Luft trocknen und wieder am Buggy anbringen. Verwenden Sie zum Waschen des Stoffmaterials ein haushaltsübliches Waschmittel. Gepolsterte Teile lassen sich ebenfalls vom Buggy abnehmen und waschen oder mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Seite 69: Erforderliches Werkzeug

    Bitte notieren Sie sich den Convaid-Händler, bei dem Sie den Buggy erworben haben: Firma: __________________________________________________________________________________________ Adresse: ________________________________________________________________________________________ Telefon: ________________________________ Website: _______________________________________________ Kontakt: __________________________________ eMail: _______________________________________________ Seriennr.: _______________________________________________________________________________________ Oder wenden Sie sich an den Convaid-Kundenservice, unter 844-US-Mobility (+1 844-876-6245) (+1-310-618-0111) oder convaidsales.us@etac.com...
  • Seite 70: Garantie

    Kaufort unterscheiden. Diese Garantie gilt nur in den USA, in anderen Ländern gelten gegebenenfalls abweichende Regelungen. Convaid Products, LLC 2830 California Street, Torrance, CA 90503, USA Gebührenfrei in den USA: 1-844-US-Mobility (844-876-6245) • Telefon: (310) 618-0111 • Fax: (310) 618-8811 eMail: convaidsales.us@etac.com • eMail International: international.convaid.us@etac.com www.promefa.ch UG1901-GER-Rev.02 2021-06-02...

Inhaltsverzeichnis