4. KOSTENARMER BETRIEB
Sie sollten diese Aspekte beachten, um einen kostenarmen Betrieb
zu garantieren. (Schauen Sie sich die Details in den dazu
passenden Kapiteln an.)
Stellen Sie die Richtung der Luftströmung richtig ein, um zu
vermeiden, dass er sich direkt auf Personen richtet.
Die Einstellungen der Umgebungstemperatur sollten eine
angenehme Umgebung kreieren und eine überhöhte Kühlung
oder Heizung vermeiden.
Beim Kühlbetrieb sollten die Vorhänge geschlossen werden, um
direktes Sonnenlicht zu vermeiden.
Um Kalt- oder Warmluft im Zimmer zu erhalten, sollten sich
keine offenen Türen oder Fenster in der Nähe befinden.
Bringen Sie keine möglichen Hindernisse in der Nähe des
Luftein- oder -ausganges an. Dies könnte die Wirksamkeit
vermindern oder dazu führen, dass das Gerät unerwartet
anhält.
Stellen Sie die Richtung der Luftströmung richtig ein, um zu
vermeiden, dass er sich direkt auf Personen richtet.
Die Einstellungen der Umgebungstemperatur sollten eine
angenehme Umgebung kreieren und eine überhöhte
Kühlung oder Heizung vermeiden.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden
möchten, sollten Sie die Stromzufuhr abstellen und die
Batterien aus der Fernbedienung entfernen.
Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist,
verbraucht es Strom, auch wenn es ausgeschaltet ist. Somit
sollten Sie die Stromzufuhr trennen, um Energie zu sparen. Es
empfiehlt sich die Stromzufuhr 12 Stunden vor dem
Wiedereinschalten der Einheit zu aktivieren, um einen
einwandfreien Betrieb zu garantieren.
Wenn der Luftfilter verstopft ist, wird der Betrieb sowie
die Heiz- und Kühlfunktion verringert. Reinigen Sie somit
den Filter alle zwei Wochen.
5. RICHTUNGSEINSTELLUNG
DES LUFTSTROMS
Nach oben und unten einstellen
Einstellung der Luftströmung
Drücken Sie die Taste SWING, um die Lamelle in die
gewünschte Position zu bringen, und drücken Sie diese
Taste erneut, um die Lamelle in dieser Position zu halten.
Automatisch Richtungseinstellung der Luftströmung
Drücken Sie die SWING-Taste und die Lamelle bewegen sich
automatisch. Während diese Funktion aktiviert ist, schwingen die
Lamellen der Inneneinheit weiter. Der Schwingungsmessbereich
liegt bei 30°C. Wenn die Klimaanlage nicht betrieben wird (auch
wenn die Zeitschaltuhr auf ON sich befindet), ist die SWING-Taste
nicht verwendbar.
6. WARTUNG
Vorm Reinigen der Klimaanlage sollten Sie sicher stellen, dass
die Klimaanlage vom Strom getrennt ist.
Überprüfen Sie, ob das Kabel beschädigt oder nicht angeschlossen ist.
Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die
Inneneinheit und die Fernbedienung zu reinigen.
Es kann ein feuchtes Tuch bei starker Verunreinigung der
Inneneinheit verwendet werden.
Verwenden Sie nie ein feuchtes Tuch zur Reinigung der
Fernbedienung.
Verwenden Sie keinen chemisch behandelten Staubwedel, um
die Einheit zu reinigen oder lassen Sie diesen nicht für längere
Zeit auf der Einheit liegen, da dieser die Oberfläche beschädigen
oder verfärben könnte.
Verwenden Sie weder Benzin, Lösungsmittel, Poliermittel
noch Reinigungslösemittel.
Dies könnte zum Brechen oder Verformen der
Kunststoffoberfläche führen.
Wartung nach einer langen Abschaltzeit
(z.B. zu Beginn einer Betriebsperiode)
Überprüfen Sie, ob irgendein Objekt den Luftein- oder -ausgang
der Innen- und Außeneinheit blockiert. Entfernen Sie bei Bedarf
diese Objekte.
Reinigen Sie die Luftfilter und Gehäuse beider Einheiten. Schauen
Sie sich den „Reinigung der Luftfilter"-Abschnitt für weitere
Informationen über den Vorgang an und merken Sie sich, dass die
Luftfilter wieder in der gleichen Position eingebaut werden sollten.
Es empfiehlt sich die Stromzufuhr 12 Stunden vorm Einschalten
des Geräts wiederherzustellen, um einen guten Betrieb zu
garantieren. Beim Verbinden des Gerätes, leuchtet der Display
der Fernbedienung auf.
Wartung vor einer langen Abschaltzeit
(z.B. wenn die Jahreszeit wechselt)
Lassen Sie die Inneneinheiten einen halben Tag lang im
Ventilations-Modus arbeiten, um das Innere zu trocknen.
Reinigen Sie die Luftfilter und Gehäuse beider Einheiten.
Schauen Sie sich den „Reinigung der Luftfilter"-Abschnitt für
weitere Informationen über den Vorgang an und merken Sie sich,
dass die Luftfilter wieder in der gleichen Position eingebaut
werden sollten.
Reinigung der Luftfilter
Abb.5-1
Die Blockade des Filters kann den Betrieb der Klimaanlage
beeinflussen. Aus diesem Grund sollte der Filter alle zwei
Wochen bei längerem Gebrauch gereinigt werden.
Wenn die Klimaanlage an einem staubigen Ort angebracht
ist, sollte man den Filter öfters reinigen.
Wenn der angesammelte Staub schwer zu entfernen ist,
sollte man den Filter gegen einen neuen austauschen (der
austauschbare Filter ist eine optionale Komponente).
16
VORSICHT