Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
D
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch Betätigung der Taste B1 ein und warten Sie, bis
sie warm ist.
2. Füllen Sie den Wasserbehälter E mit Wasser bis zur Markierung MAX.
3. Unter die Milchdüse E2 stellen Sie einen geeigneten Behälter.
4. Betätigen Sie dann kurz die Taste B4.
5. Warten Sie ab, bis das automatische Wartungsprogramm abgeschlossen ist.
Metallhebel mit Kunststoffgriff (C)
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch den Kaffeesatz aus den Edelstahlschalen (C1 und
C2). Spülen Sie den Trichter gründlich unter fließendem Wasser aus. Waschen Sie die
Edelstahlfilter (C1 und C2) in warmem Wasser mit einem Reinigungsmittel und spülen Sie
sie anschließend mit klarem Wasser ab. Wischen Sie den Kunststoffgriff mit einem feuchten
Tuch ab. Dann lassen Sie alles trocknen.
Tropfschale (F)
Entleeren Sie die Tropfschale nach Bedarf. Waschen Sie die Teile F und F1 mit einem
herkömmlichen Geschirrspülmittel, spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie
trocknen.
Entkalken
Wird die Zubereitungszeit des Kaffees erheblich verlängert, muss das Wassersystem der
Kaffeemaschine von Kalk- und Mineralablagerungen gereinigt werden (Kesselstein). Diese
Ablagerungen können mit einer dafür vorgesehenen Zubereitung (z. B. ETA518000201) mit
einer Wasserlösung entfernt werden. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers
für das jeweilige Produkt, die sich normalerweise auf der Verpackung befinden. Führen
Sie die Entkalkung abhängig von der Wasserhärte und der Nutzungshäufigkeit der
Kaffeemaschine regelmäßig durch (empfohlen mindestens 1x Monat). Gehen Sie wie folgt vor:
1. Füllen Sie die Wasserbehälter D und E mit der vorbereiteten Reinigungslösung.
2. Positionieren Sie den Hebel C richtig.
3. Unter den Kaffeeaustritt und die Milchdüse stellen Sie einen geeigneten Behälter.
4. Halten Sie die Taste B4 gedrückt (ca. 3 Sekunden) und warten Sie, bis der erste
Reinigungsschritt abgeschlossen ist.
5. Drücken Sie dann erneut die Taste B4, diesmal jedoch kurz, und warten Sie, bis der
zweite Reinigungsschritt abgeschlossen ist.
6. Wenn beide Behälter (D und E) entleert sind, spülen Sie diese mit sauberem
Wasser aus. Füllen Sie beide Behälter nur mit sauberem Wasser und wiederholen
Sie den Vorgang. Dadurch wird das Innere der Kaffeemaschine gründlich von der
Reinigungslösung herausgespült.
Wartungsarbeiten mit umfangreicheren Charakter bzw. Arbeiten, die einen Eingriff in
das Geräteinnere erfordern, müssen von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden!
Ein Verstoß gegen diese Anweisungen des Herstellers zieht den Verlust der Garantie
nach sich!
VIII. UMWELTSCHUTZ
Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten und
das Zubehör mit dem Verwendeten Material sowie auch deren Recycling gekennzeichnet.
Die am Produkt oder in der Begleitdokumentation aufgeführten Symbole bedeuten, dass die
verwendeten elektrischen oder elektronischen Produkte nicht zusammen mit kommunalem
Abfall entsorgt werden dürfen. Um das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen, bringen Sie es in
eine vorgesehene kommunale Sammelstelle, wo es kostenlos empfangen wird.
54 / 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Latteria4180

Inhaltsverzeichnis