21. Der Arbeit ist uneingeschränkte Aufmerksamkeit
zu widmen. Umherschauen, Gespräche mit
Mitarbeitern und "Unfug" sind leichtsinnig und
können ernste Verletzungen zur Folge haben.
22. Der Staubabscheider ist ausschließlich für den
Einsatz
in
Innenräumen
Verringerung des Risikos von elektrischen
Schlägen nicht außerhalb von geschlossenen
Räumen (keine Anwendung im Freien) oder auf
nassen oder feuchten Flächen einsetzen.
23. Diesen Staubabscheider ausschließlich für das
Entfernen von Holzstaub verwenden. Durch
Fremdpartikel wie Metallspäne, Metallstaub,
Schrauben, Glassplitter, Kunststoffteile oder
Steinteilchen sowie Flüssigkeiten können Funken
entstehen und/oder Beschädigungen verursacht
werden, wenn diese in Kontakt mit Komponenten
des Staubabscheiders kommen.
24. Den Staubabscheider nicht zum Aufnehmen von
brennenden oder qualmenden Gegenständen
wie z.B. Zigaretten, heiße Streichhölzer oder
heiße Asche benutzen.
25. Den Staubabscheider nicht zum Aufnehmen von
entzündlichen oder brennbaren Flüssigkeiten wie
z.B. Benzin oder in Bereichen, in denen diese
vorhanden sein können, verwenden.
26. Den
Staubabscheider
Netzkabels ziehen oder tragen und das Netzkabel
nicht als Trage- oder Haltegriff zweckentfremden.
Das Netzkabel ferner nicht beim Schließen einer
Tür zwischen Türzarge und Tür sowie unter der
Tür einklemmen oder an scharfen Kanten oder
Ecken entlangziehen. Den Staubabscheider nicht
auf das Netzkabel stellen. Das Netzkabel von
heißen oder beheizten Flächen fernhalten.
27. Diesen Staubabscheider nicht verwenden, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
Funktioniert das Gerät nicht so wie vorgesehen
oder wurde es fallengelassen, beschädigt oder in
Wasser eingetaucht, muss es zum zuständigen
Servicecenter zurückgebracht werden.
28. Beim Trennen von der Stromversorgung nicht am
Netzkabel ziehen. Zum Trennen von der Stromversorgung
am Netzstecker und nicht am Netzkabel ziehen.
Der Bediener muss sich mit den wie folgt gekennzeichneten Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung vertraut
machen:
VORSICHT
Bei Missachtung so gekennzeichneter Sicherheitsvorschriften besteht die Gefahr von kleineren
Verletzungen und/oder möglichen Maschinenschäden.
WARNUNG
Bei Missachtung so gekennzeichneter Sicherheitsvorschriften besteht die Gefahr ernster
Verletzungen, u.U. mit tödlichem Ausgang.
gedacht.
Zur
nicht
mithilfe
des
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN
19
29. Den Staubabscheider nur mit korrekt angebrachtem
Staubbeutel und/oder -filtern verwenden.
30. Die Maschine darf nicht mit feuchten oder nassen
Händen bedient werden.
31. Verdecken oder verschließen Sie die Ö ffnungen
nicht mit Gegenständen. Betreiben sie den
Staubabscheider nicht mit blockierten Ö ffnungen;
halten Sie diese frei von Staub, Flusen, Haaren
und allen anderen Gegenständen, die den
Luftstrom einschränken können.
32. Der Staubabscheider darf nicht ohne den am
Einlass angeschlossenen Schlauch betrieben
werden. Nicht verwendete Einlassöffnungen
müssen mit einer Kappe verschlossen werden. Es
befinden
sich
Komponenten im Inneren. Das Gerät vor dem
Anschließen des Einlasses oder Anbringen des
Einlasschutzes von der Stromversorgung trennen.
33. Das
empfohlene
ungeeignetes Zubehör kann zu gefährlichen
Situationen und Unfällen führen.
34. Werkzeuge sind sorgfältig zu pflegen. Bei
Schmierung und Teilewechsel den Anweisungen
Folge leisten.
35. Die Maschine vor dem Reinigen ausschalten und von
der Stromversorgung trennen. Späne und sonstige
Fremdkörper mit einer Bürste oder mit Druckluft – auf
keinen Fall mit bloßen Händen – entfernen.
36. Ist die Maschine an die Stromversorgung
angeschlossen und eingeschaltet, darf sie nicht
verlassen werden. Wenn Sie nicht verwendet
wird und vor Wartungsarbeiten muss der
Netzstecker gezogen werden.
37. Stellen Sie sich nicht auf die Maschine. Schwere
Verletzungen können auftreten, sollte die
Maschine umstürzen.
38. Dieser
Staubabscheider
Haushaltsgebrauch vorgesehen.
gefährliche
bewegliche
Zubehör
verwenden;
ist
für
den