Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VisorTech XMD-4200 Bedienungsanleitung

VisorTech XMD-4200 Bedienungsanleitung

Gsm-alarmanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XMD-4200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
GSM-Alarmanlage XMD-4200
Mit Funk & Handynetz-Anbindung,
App für Android und iOS
Bedienungsanleitung
PX-2413-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VisorTech XMD-4200

  • Seite 1 GSM-Alarmanlage XMD-4200 Mit Funk & Handynetz-Anbindung, App für Android und iOS Bedienungsanleitung PX-2413-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue GSM-Alarmanlage ................... 4 Lieferumfang .............................5 Zusätzlich benötigt: ........................5 Empfohlene App: ........................5 Optionales Zubehör ........................5 Wichtige Hinweise zu Beginn.................. 6 Sicherheitshinweise ........................6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ...................7 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ...........7 Wichtige Hinweise zu Knopfzellen und deren Entsorgung ..........8 Konformitätserklärung ........................8 Produktdetails ......................
  • Seite 3 Fernbedienung / Sensoren / Zubehör verbinden ..........16 Fernbedienungen hinzufügen ....................16 Fernbedienungen entfernen ....................16 Sensor/Zubehör hinzufügen ....................16 Voice-Recording-Funktion ......................17 Sensor/Zubehör entfernen ......................17 Mitgelieferte Sensoren in Betrieb nehmen ............18 Tür- und Fenstersensor ....................... 18 Montage ............................. 18 Klebefläche:.........................
  • Seite 4: Ihre Neue Gsm-Alarmanlage

    IHRE NEUE GSM-ALARMANLAGE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Alarmanlage. Diese GSM-Alarmanlage schützt Ihr Hab und Gut rund um die Uhr zuverlässig. Im Notfall werden Sie zusätzlich zur lauten Sirene sofort per SMS auf Ihrem Handy informiert – weltweit. So können Sie gleich Nachbarn, Freunde oder Verwandte im Urlaub nach dem Rechten sehen lassen.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang • GSM-Alarmanlage XMD-4200 • PIR-Bewegungssensor • Tür-/Fenster-Kontakt • 2 Fernbedienungen • Netzteil • Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt: • 3 Batterien Typ AAA / Micro (z. B. PX-1565) • microSIM-Karte (mit deaktivierter PIN-Abfrage) Empfohlene App: Sie haben die Möglichkeit von unterwegs aus auf die Alarmanlage zuzugreifen.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    einfache Verlängerungskabel (keine Mehrfachsteckdosen), die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind. • Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und Nässe fern. • Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zu Knopfzellen Und Deren Entsorgung

    Wichtige Hinweise zu Knopfzellen und deren Entsorgung Knopfzellen gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Knopfzellen zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Knopfzellen bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Knopfzellen der gleichen Art verkauft werden. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-2413-675 in Übereinstim- mung mit der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU, der Ökodesignrichtlinie 2009/125/...
  • Seite 9: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Alarmanlage 1. Zonen-Status-LEDs 6. Signalübertragung-Taste 2. Batteriezustand/Gerätestatus-LED 7. Sirenen-Anschluss 3. SIM-Karten-LED 8. Netzteil-Anschluss 4. Konfigurations-Taste 9. Erweiterungs-Anschlüsse 5. Aktivierung/Deaktivierung-Taste 10. SIM-Kartenschacht...
  • Seite 10: Fernbedienung

    Fernbedienung 1. Deaktivieren-Taste 3. Notfall-Taste 2. Aktivieren-Taste 4. Heim-Taste PIR-Bewegungssensor 1. Batteriefach 4. Wandhalterung 2. PIR-Sensor 5. Micro-USB-Anschluss 3. Ein/Aus-Schalter 6. Betriebs-LED...
  • Seite 11: Montage

    MONTAGE Wandmontage 1. Wählen Sie einen geeigneten Montageort. Beachten Sie dabei: • dass die Alarmanlage sich nicht in der Nähe von großen Metallgegenständen oder elektronischen Störquellen (z. B. Lautsprecher) befindet. Diese verringern die Funkreichweiter der Alarmanlage. • dass sich eine geeignete Steckdose in der Nähe befindet. 2.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME SIM-Karte einlegen Schieben Sie die SIM-Karte mit der abgerundeten Ecke voraus in den SIM- Kartenschacht. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen dabei nach unten. Stromanschluss Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzteil-Anschluss. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. ACHTUNG! Die Steckdose sollte leicht zugänglich sein, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können.
  • Seite 13: Allgemeine Meldungen

    Allgemeine Meldungen Funktion Meldung Bedeutung "Piep" mehrmals Die Alarmanlage befindet sich im Status wiederholt "Aktivierungsverzögerung" Tastenton/weitere Fernbedienungen, „Piep“ einmal Sensoren, Zubehör hinzufügen/Hinzufügen- Alarman- Modus beenden. lage Fernbedienung/Sensor/Zubehör erfolgreich „Piep“ zweimal hinzugefügt/Einstellung erfolgreich übertragen „Dong“ einmal Fehlermeldung Sprachansage Sprachansagen für jede Funktion und Status Lange LED- Die Alarmanlage befindet sich im Status "Akti- Beleuchtung...
  • Seite 14: Aktivieren

    Aktivieren Per Alarmanlage / Fernbedienung HINWEIS: Um die Alarmanlage per Fernbedienung zu aktivieren, müssen Sie sie zunächst hinzufügen. Wie Sie Fernbedienungen hinzufügen sehen Sie unter dem Kapitel Fernbedienungen hinzufügen. Drücken Sie folgendes Symbol an der Alarmanlage oder der Fernbedienung, um die Alarmanlage zu aktiveren: Über die Sprachansage wird die Aktivierung bestätigt.
  • Seite 15: Notfallnummern

    NOTFALLNUMMERN Sie können insgesamt 6 Alarm-Nummern und 3 SMS-Nummern speichern (siehe Kapitel SMS-Befehlsliste für die Ferneinstellung per Smartphone oder Befehlsliste für die Ferneinstellung per Smartphone Punkte 1 – 6): • Alarmnummer: Diese Nummer wird im Fall eines ausgelösten Alarms von der Alarmanlage angerufen.
  • Seite 16: Fernbedienung / Sensoren / Zubehör Verbinden

    • Intelligent Es wird kein Alarm ausgelöst, wenn der Detektor in der Zone einmal ausgelöst wird, jedoch wenn es nach dem ersten Auslösen innerhalb von 30 Sekunden erneut ausgelöst wird. Dies empfiehlt sich z.B. für Orte, die nur kurz passiert werden.
  • Seite 17: Voice-Recording-Funktion

    3. Drücken Sie erneut , die Status-LED der Zone 1 blinkt. 4. Lösen Sie die Alarm-Funktion des Sensors oder des Zubehörs aus. Wenn die Alarmanlage zweimal mit der Sprachaufforderung "Hinzufügen Vorgang erfolgreich" piept, wurde der Sensor oder das Zubehör erfolgreich hinzugefügt. HINWEIS: Piepst die Alarmanlage nur einmal, wurde der Melder der Alarmanlage bereits hinzugefügt.
  • Seite 18: Mitgelieferte Sensoren In Betrieb Nehmen

    HINWEIS: Achten Sie darauf, den Sensor richtig herum anzubringen. Das Logo (VisorTech) darf nicht auf dem Kopf stehen. 5. Ziehen Sie die Schutzfolie an einer Seite der kleinen Klebefläche ab. 6. Drücken Sie die Klebefläche an die Rückseite des Magnetsensors.
  • Seite 19: Schrauben

    8. Drücken Sie den Magnetsensor parallel zur Haupteinheit an die Tür bzw. das Fenster. Die mit einem Pfeil markierten Seiten der beiden Sensoren zeigen zueinander. Schrauben: 1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite, indem Sie es ein Stück nach unten schieben.
  • Seite 20: Verwendung

    9. Drücken Sie den Magnetsensor parallel zur Haupteinheit an die Tür bzw. das Fenster. Die mit einem Pfeil markierten Seiten der beiden Sensoren zeigen zueinander. Verwendung Fügen Sie den Sensor der Alarmanlagen hinzu wie in der Anleitung unter Sensor hinzufügen beschrieben. Batterie einsetzen / wechseln 1.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    3. Befestigen Sie das Kugelgelenk an der Rückseite des Sensors, indem Sie es mit der Kerbe voraus in die Fassung schieben. 4. Drücken Sie das Kugelgelenk in die Halterung. Inbetriebnahme Sie können den Sensor entweder mit einem USB-Netzteil (z. B. PX-4919) und einem Micro-USB-Kabel (z.
  • Seite 22: Verwendung

    Verwendung 1. Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter an der Seite des Sensors auf die Position ON. 2. Fügen sie den Sensor der Alarmanlage hinzu (siehe Fernbedienung / Sensoren / Zubehör verbinden). SMS-BEFEHLSLISTE FÜR DIE FERNEINSTELLUNG PER SMARTPHONE HINWEIS: In der folgenden Liste wird das Standardkennwort 123456 verwendet. Sie müssen dieses durch das neue Kennwort ersetzen, sofern Sie es ändern.
  • Seite 23 SMS-Inhalt für die Zonen einstellen (bis zu sechs Zonen möglich - maximal 123456 Zone Name 25 Zeichen) Zone No.1:01 Zone Alarm! [Beispiel: "01 Zone Alarm!" als SMS- Inhalt für Zone 1 einstellen] 123456 Group 1 Phone Number:01234567890 ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass keine der ausgewählten Rufnum- Sprachalarmnummer einstellen (bis zu mern über einen Anrufbeant-...
  • Seite 24: Befehlsliste Für Die Ferneinstellung Per Smartphone

    Es gibt auch die Möglichkeit per SMS-Code die aktuellen Einstellungen des Gerätes abzufragen: SMS-Code ("x" durch mögliche Variable Geräteeinstellung ersetzen) 1234564 Datum / Zeit 1234565 Systempasswort 1234566 Aktivierungs-/Alarmverzögerungszeit Geplante Aktivierung/Deaktivierung 1234567x [Variable: 1 / 2] 1234568x Sprachalarmnummer [Variable: 1-6] SMS-Alarmnummer 1234569x [Variable: 1-3] 12345694 bzw.
  • Seite 25 1. Sprachalarmnummer einstellen [1-6] bezieht sich auf die erste bis zur sechsten Sprachalarmnummer. ACHTUNG! Methode: Stellen Sie sicher, dass keine 1. Rufen Sie die Nummer der der ausgewählten Rufnum- Alarmanlage an. mern über einen Anrufbeant- 2. Geben Sie das Systempasswort ein worter oder eine Mailbox (Werkseinstellung ist 123456).
  • Seite 26: Centernummer Einstellen

    5. Centernummer einstellen Hier können eine oder zwei Nummern eingegeben werden, die beide einen Anruf und eine SMS erhalten, sobald ein Alarm ausgelöst wird. Beispiel: Stellen Sie 01234567890 als Schritte: erste Centernummer ein. Methode: Rufen Sie an, Ferneinstellung aufrufen und geben Sie "9401234567890 #"...
  • Seite 27 9. Verzögerungszeit der Aktivierung einstellen Schritte: 0-255 Sekunden optional. Die Werkseinstellung beträgt 000 Sekunden. HINWEIS: Beispiel: Legen Sie die Ist eine Verzögerung der Aktivierungsverzögerungszeit auf 60 Aktivierung eingestellt, so piept Sekunden fest. die Alarmanlage nach Methode: Rufen Sie an, Ferneinstellung Betätigung der Aktivierungs- aufrufen und geben Sie "61060 #"...
  • Seite 28: Datum / Zeit Einstellen

    14. Datum / Zeit einstellen Beispiel: Datum auf 9:00:00 Uhr, 25. Schritte: Dezember 2018 einstellen Methode: Rufen Sie an, Ferneinstellung aufrufen und geben Sie "4181225090000 #" ein. 15. Geplante Aktivierung/Deaktivierung Beispiel: Legen Sie den ersten geplanten Zeitpunkt fest, um um 22:00 Uhr zu aktivieren und um 07:00 Uhr zu deaktivieren, dies gilt für Montag bis Freitag der Woche.
  • Seite 29 18. Lautstärkeregelung des Systems Stellen Sie die Sprachlautstärke ein, 1-7 möglich, 1 ist Minimum, 7 ist Maximum, Standard ist 5. Beispiel: Stellen Sie die Lautstärke auf Schritte: 7 ein. Methode: Rufen Sie an, Ferneinstellung aufrufen und geben Sie dann "797 #" ein.
  • Seite 30: Maßnahmen Nach Dem Empfang Eines Alarms

    23. Ein / Aus der Aktivierungs-/ 0 zur Deaktivierung der Warnmeldung, Deaktivierungs-Warnmeldung 1 zum Einschalten, Standardeinstellung ist ausgeschaltet. Beispiel: Aktivieren der Warnmeldungs- Funktion: Methode: Rufen Sie an, Ferneinstellung aufrufen und geben Sie dann "231 #" ein. Schritte: HINWEIS: Die Aktivierungs-/Deaktivie- rungs-Warnmeldung wird nur an die erste Alarmnummer gesendet.
  • Seite 31: Bedienung Per Smartphone

    [1] Aktivieren [2] Deaktivieren [3] Mikrofon einschalten [4] Mikrofon ausschalten [5] Lautsprecher einschalten [6] Lautsprecher ausschalten [7] Sirene einschalten [8] Sirene ausschalten [*] Beenden und legen Sie auf, wählt das System die nächste Sprachalarmnummer nicht. Wenn der Angerufene "*" oder "2" nicht drückt, wählt das System weiterhin die nächste Alarmnummer.
  • Seite 32: App

    Suchen Sie im Google Play Store nach der App GSM Alarm System (Android) oder im App-Store nach der App GSM Alarm (iOS) und installieren Sie diese auf Ihrem Mobilgerät. HINWEIS: Einige Einstellungen lassen sich auch per App vornehmen. Eine genaue Beschreibung finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung unter www.
  • Seite 33: Ios

    1. Öffnen Sie die App GSM Alarm. Sie gelangen zur Login-Seite. Hier werden alle angemeldeten Geräte aufgelistet . 2. Tippen Sie oben rechts auf das +-Symbol, um ein Gerät hinzuzufügen. 3. Geben Sie unter Bitte Konsolen-SIM-Nummer eingeben die Rufnummer der in der Alarmanlage eingelegten SIM-Karte ein.
  • Seite 34: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Alarmanlage Stromversorgung 230-Volt-Netzteil Frequenz 433 MHz NiMH-Akkupack 1.200 mAh Stand-by bei Stromausfall bis zu 3 Stunden Alarmlautstärke 80 dB Funk-Reichweite bis zu 100 m Tür- und Fenstersensor Stromversorgung Batterie Typ A23 (12 V) Leistungsaufnahme 30 mW Funk-Reichweite bis zu 300 m Haupteinheit 75 ×...
  • Seite 36 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV1 / 21. 12. 2018 – EB//LSt//JR...
  • Seite 37 XMD-4200 Système d'alarme GSM connecté avec application et connexion au réseau mobile Guide de démarrage rapide PX-2413-675...
  • Seite 38 TABLE DES MATIÈRES Votre nouveau système d'alarme GSM ..............4 Contenu ...............................4 Accessoires requis ..........................4 Application recommandée ......................4 Accessoires en option ........................4 Consignes préalables ....................5 Consignes de sécurité ........................5 Consignes importantes pour le traitement des déchets ..........7 Consignes importantes sur les piles et leur recyclage ............7 Consignes importantes sur les piles bouton et leur recyclage ........7 Déclaration de conformité...
  • Seite 39 Ajouter des télécommandes ....................16 Ajouter un capteur / accessoire ....................16 Fonction Enregistrement vocal ....................16 Supprimer un capteur / accessoire ..................17 Mettre en service les capteurs fournis ..............18 Capteur de portes et de fenêtres .................... 18 Montage ............................18 Surface adhésive .......................
  • Seite 40: Votre Nouveau Système D'alarme Gsm

    Faites défiler le tableau qui s'affiche, ou effectuez une recherche sur la page en tapant la référence de l'article, PX2413, dans le champ de recherche. Contenu • Système d'alarme GSM XMD-4200 • Détecteur de mouvement PIR • Contact porte/fenêtre • 2 télécommandes •...
  • Seite 41: Consignes Préalables

    • PX3961 : Sirène 110 dB • PX3962 : Système d'alarme solaire sans l • PX3963 : Détecteur d'eau sans l • PX3964 : Bracelet SOS résistant aux projections d'eau • PX3984 : Mini capteur sans l pour portes et fenêtres CONSIGNES PRÉALABLES Consignes de sécurité...
  • Seite 42 enfants) dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des personnes dénuées d'expérience ou de connaissance, sauf si elles ont pu béné cier, par l'intermédiaire d'une personne responsable de leur sécurité, d'une surveillance ou d'instructions préalables concernant l'utilisation de l'appareil. •...
  • Seite 43: Consignes Importantes Pour Le Traitement Des Déchets

    période prolongée. • Aucune garantie ne pourra être appliquée en cas de mauvaise utilisation. • Le fabricant décline toute responsabilité en cas de dégâts matériels ou dommages (physiques ou moraux) dus à une mauvaise utilisation et/ou au non- respect des consignes de sécurité. •...
  • Seite 44: Déclaration De Conformité

    Déclaration de conformité La société PEARL.GmbH déclare ce produit PX-2413 conforme aux directives actuelles suivantes du Parlement Européen : 2009/125/CE, établissant un cadre pour la xation d’exigences en matière d’écoconception applicables aux produits liés à l’énergie, 2011/65/UE, relative à la limitation de l'utilisation de certaines substances dangereuses dans les équipements électriques et électroniques, 2014/30/UE, concernant la compatibilité...
  • Seite 45: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT Système d'alarme 1. LED de statut des zones 6. Touche de transmission du signal 2. LED de statut de la batterie / de l'appareil 7. Prise pour sirènes 3. LED des cartes SIM 8. Prise secteur 4. Touche de con guration 9.
  • Seite 46: Télécommande

    Télécommande 1. Touche Désactiver 3. Touche d'urgence 2. Touche Activer 4. Touche Domicile Détecteur de mouvement PIR 1. Compartiment à piles 4. Support mural 2. Capteur PIR 5. Port Micro-USB 3. Interrupteur Marche/Arrêt 6. LED de fonctionnement...
  • Seite 47: Montage

    MONTAGE Montage sur un mur 1. Choisissez un lieu de montage approprié. Veillez aux points suivants : • Le système d'alarme ne doit pas être placé à proximité d'objets métalliques de grande taille ou de sources d'interférences électroniques (par ex. haut-parleur). Ceux-ci réduisent la portée du signal du système d'alarme.
  • Seite 48: Utilisation

    UTILISATION NOTE : Vous disposez de cinq possibilités pour régler ou utiliser le système d'alarme : via les touches de commande du système d'alarme, via la télécommande, par appel ou commande SMS ou via l'application. Les réglages de l'application sont envoyés sous forme de SMS de votre appareil mobile au système d'alarme.
  • Seite 49: Messages Généraux

    Messages généraux Fonction Message Signi cation Émet plusieurs Le système d'alarme se trouve en statut signaux sonores "Temporisation de l'alarme" d'a lée Tonalité des touches / ajouter d'autres Émet un seul télécommandes, capteurs, accessoires / arrêter signal sonore le mode Ajouter. Système d'alarme Émet deux...
  • Seite 50: Activer

    Activer Par système d'alarme / télécommande NOTE : Pour activer le système d'alarme par télécommande, vous devez d'abord l'ajouter. Pour ajouter la télécommande, veuillez vous reporter au chapitre Ajouter des télécommandes. Appuyez sur l'icône suivante sur le système d'alarme ou la télécommande pour activer le système d'alarme : L'activation est con rmée par commande vocale.
  • Seite 51: Numéros D'urgence

    NUMÉROS D'URGENCE Vous pouvez sauvegarder en tout 6 numéros d'alarme et 3 numéros SMS (voir le chapitre Liste des commandes SMS ou Liste des commandes pour réglage à distance par smartphone, points 1 - 6) : • Numéro d'alarme : En cas d'alarme, ce numéro sera appelé...
  • Seite 52: Connecter La Télécommande / Les Capteurs / Les Accessoires

    Le déclenchement du capteur ne déclenche pas d'alarme. Cela convient pour les lieux qui n'ont pas besoin d'être surveillés en permanence mais ne doivent pas faire partir du mode Domicile. CONNECTER LA TÉLÉCOMMANDE / LES CAPTEURS / LES ACCESSOIRES Ajouter des télécommandes 1.
  • Seite 53: Supprimer Un Capteur / Accessoire

    pendant environ 3 secondes. 2. Pour désactiver la fonction Enregistrement vocal, maintenez à nouveau le bouton appuyé pendant environ 3 secondes. Supprimer un capteur / accessoire NOTE : Vous ne pouvez pas supprimer un seul détecteur ou autre. Vous devez supprimer tous les détecteurs ou autres d'un coup.
  • Seite 54: Mettre En Service Les Capteurs Fournis

    4. Appliquez le capteur à l'endroit souhaité sur le cadre de la porte ou de la fenêtre. NOTE : Veillez à apposer le capteur dans le bon sens. Le logo (VisorTech) ne doit pas être à l'envers. 5. Retirez le lm protecteur d'un côté du petit adhésif.
  • Seite 55: Vis

    1. Ouvrez le compartiment à piles situé à l'arrière en poussant légèrement vers le bas. 2. Retirez le cache en tirant vers le haut. 3. Utilisez le cache comme pochoir et marquez deux trous à l'endroit souhaité. Pour vous aider, prenez un niveau à bulle. 4.
  • Seite 56: Utilisation

    Utilisation Ajoutez le capteur du système d'alarme comme décrit sous Ajouter un capteur. Insérer / Remplacer la pile 1. Faites glisser le capteur vers le haut et retirez-le. 2. Insérez une pile de type 23 A 12 V. Ce faisant, veillez à respecter la polarité (pôle contre le ressort).
  • Seite 57: Mise En Marche

    3. Fixez l'articulation à rotule à l'arrière du capteur en l'insérant dans le support, encoche en avant. 4. Replacez l'articulation à rotule dans le support. Mise en marche Vous pouvez brancher le capteur avec un adaptateur secteur USB (par exemple PX4919) ou un câble Micro-USB (par exemple HZ2743) ou encore utiliser des piles.
  • Seite 58: Utilisation

    Utilisation 1. Placez l'interrupteur ON / OFF sur le côté du capteur en position ON. 2. Ajoutez le capteur au système d'alarme (comme décrit sous Connecter la télécommande / les capteurs / les accessoires). LISTE DES COMMANDES SMS POUR RÉGLAGE À DISTANCE PAR SMARTPHONE NOTE : Pour la liste suivante, on utilise le mot de passe par défaut 123456.
  • Seite 59 Dé nir un contenu SMS pour les zones (jusqu'à six zones possibles - 123456 Zone Name max 25 caractères) Zone No.1:01 Zone Alarm! [Exemple : Dé nir "01 Zone Alarm!" comme contenu SMS pour la zone 1] 123456 Group 1 Phone Number:01234567890 ATTENTION ! Assurez-vous qu'aucun des...
  • Seite 60: Liste Des Commandes Pour Réglage À Distance Par Smartphone

    Contenu SMS pour les zones [Variable: 12345610x 1-6] 12345612 Activer / Désactiver la réponse SMS 12345618 Mot de passe utilisateur LISTE DES COMMANDES POUR RÉGLAGE À DISTANCE PAR SMARTPHONE Vous pouvez également con gurer confortablement votre système d'alarme via votre smartphone, où que vous soyez. Exemple : Modi ez le numéro d'alarme vocale du premier groupe 13899998888 comme suit : 1.
  • Seite 61 Exemple : Supprimez le premier 2. Supprimer le numéro d'alarme vocale numéro d'alarme vocale Étapes : Méthode : Appelez, activez la [ 8 ] + [ 1-6 ] + [ # ] commande à distance et saisissez "81 #". Le système d'alarme envoie des messages à...
  • Seite 62 Le mot de passe utilisateur est dé ni de façon à éviter l'accès d'autres 8. Dé nir un mot de passe utilisateur personnes. Le réglage par défaut est Étapes : 000000. [ 51 ] + [ nouveau mot de passe à 6 Exemple : Dé...
  • Seite 63 Si vous envoyez un SMS de réglage, le système d'alarme peut répondre en a chant les réglages. 1 signi e 12. Activer / Désactiver la réponse SMS que la fonction de réponse SMS est Étapes : activée, alors que 0 signi e qu'elle est [ 12 ] + [ 0 / 1 ] + [ # ] désactivée.
  • Seite 64 Pour dé nir le type des six zones, 01-06 correspond aux numéros de zones et 1-5 correspond à l'un des 5 types de zone : 1. NORMAL 2. ALARME DOMICILE 3. INTELLIGENT 16. Dé nir le type de zone 4. URGENCE Étapes : 5.
  • Seite 65 0 pour couper l'annonce vocale, 1 pour un message SMS en cas de coupure de courant, 2 pour un message vocal en cas de coupure de courant, 3 pour 20. Alarme de coupure de courant un message vocal et l'activation de la activée / désactivée sirène.
  • Seite 66: Marche À Suivre Après La Réception D'une Alarme

    Si vous restaurez les paramètres par défaut, toutes les saisies seront 24. Restaurer les paramètres par défaut supprimées et réinitialisées sauf la Étapes : télécommande et les détecteurs. Le [ 13 ] + [ 0000 ] + [ # ] mot de passe est 123456.
  • Seite 67: Contrôle Par Smartphone

    CONTRÔLE PAR SMARTPHONE L'utilisateur peut utiliser le téléphone pour gérer directement le système d'alarme en composant le numéro de la carte SIM du système d'alarme. Vous entendez l'annonce vocale "Saisie mot de passe" (le mot de passe par défaut est 123456). Veuillez noter que le système d'alarme se verrouille si vous saisissez un mot de passe erroné...
  • Seite 68: Apparier Le Système D'alarme À L'application

    pas visibles dans les champs de saisie. Vous trouverez les réglages actuels en cliquant sur l'icône de recherche à côté de chaque champ de saisie. Apparier le système d'alarme à l'application Android 1. Ouvrez l'application GSM Alarm System. Vous accédez à la page de connexion.
  • Seite 69: Caractéristiques Techniques

    CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES Système d'alarme Alimentation Bloc d'alimentation 230 V Fréquence 433 MHz Bloc d'accumulateurs NiMH 1200 mAh Veille en cas de coupure de courant Jusqu'à 3 h Volume de l'alarme 80 dB Portée sans l jusqu'à 100 m Capteur de portes et de fenêtres Alimentation Batterie type A23 (12 V) Puissance absorbée...
  • Seite 72 Importé par : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 ( 0 ) 3 88 58 02 02 © REV1 / 28. 01. 2020 – EB//LSt//JR...

Diese Anleitung auch für:

Px-2413

Inhaltsverzeichnis