Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VisorTech XMD-3200.pro Bedienungsanleitung

VisorTech XMD-3200.pro Bedienungsanleitung

Gsm-alarmanlage mit funk & handynetz-anbindung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GSM-Alarmanlage
mit Funk & Handynetz-Anbindung XMD-3200.pro
Bedienungsanleitung
PX-3912-675 weiß
PX-1297-675 schwarz
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VisorTech XMD-3200.pro

  • Seite 1 GSM-Alarmanlage mit Funk & Handynetz-Anbindung XMD-3200.pro Bedienungsanleitung PX-3912-675 weiß PX-1297-675 schwarz...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ihre neue Haus-Alarmanlage ................6 Lieferumfang ...........................6 Wichtige Hinweise zu Beginn................7 Sicherheitshinweise ......................7 Wichtige Hinweise zur Entsorgung .................7 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung .........8 Konformitätserklärung ......................8 Produktübersicht ....................9 Haus-Alarmanlage .........................9 Bewegungsmelder ......................10 Türsensor ..........................10 Technische Daten .........................11 Inbetriebnahme - HAUS-Alarmanlage ............12 Grundlegende Inbetriebnahme ..................12 Bedeutung der LED-Signale .....................12 Sensoren mit der Alarmanlage verbinden ..............13...
  • Seite 5 Konfiguration ....................19 Übersicht ..........................19 Alarmanlage scharfschalten ....................19 Alarmanlage deaktivieren ....................20 Überwachungsmikrofon nutzen ................... 20 Rufnummern speichern.....................21 Informationen zu Alarmzonen bearbeiten ............... 22 Alarmverzögerungszeit festlegen ................23 Alarmlautstärke und -dauer einstellen ............... 24 Alarmanlage per Anruf scharfschalten ............... 25 Alarmanlage per Anruf deaktivieren ................25 Sprache der SMS ändern ....................
  • Seite 6: Ihre Neue Haus-Alarmanlage

    IHRE NEUE HAUS-ALARMANLAGE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Haus-Alarmanlage. Sie ermöglicht den unkomplizierten und zuverlässigen Schutz sensibler Bereiche vor Eindringlingen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Produkt optimal einsetzen können. HINWEIS: Zur Nutzung und Konfiguration der Alarmanlage ist eine SIM-Karte nötig, die das Versenden von SMS erlaubt.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zu Batterien Und Deren Entsorgung

    Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung • Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
  • Seite 9: Produktübersicht

    PRODUKTÜBERSICHT Haus-Alarmanlage Status-LED Signal-LED SOS-Taste Betriebs-LED Ständer Überwachungsmikrofon SIM-Kartenslot Verbindungstaste Ein/Aus-Schalter Netzanschluss...
  • Seite 10 Bewegungsmelder Bewegungssensor Signal-LED Halterung Türsensor Signal-LED Sender Magnet...
  • Seite 11: Haus-Alarmanlage

    Technische Daten Haus-Alarmanlage ARM + Auror Netzteil 12 V, 500 mA bis zu 16 kabellose Meldegeräte, Anschluss von Kapazität mehreren Sensoren gleicher Art möglich Akku integriert, 1.000 mAh, bis zu 20 Stunden Standby Mobilfunk integriert, Quadband (850/900/1800/1900 MHz) Sirene integriert, 110 dB Sirene oder Benachrichtung von bis zu 5 Mobilfunknummern per SMS, Scharfschaltung per Alarm...
  • Seite 12: Inbetriebnahme - Haus-Alarmanlage

    INBETRIEBNAHME - HAUS-ALARMANLAGE Grundlegende Inbetriebnahme 1. Platzieren Sie die Haus-Alarmanlage in dem zu überwachenden Raum oder an einer zentralen Stelle. Achten Sie darauf, dass der Abstand zu vorhandenen Zusatzsensoren (z.B. Türsensor oder Bewegungsmelder) nicht zu groß ist, um eine stabile Signalübertragung zu gewährleisten. 2.
  • Seite 13: Sensoren Mit Der Alarmanlage Verbinden

    Sensoren mit der Alarmanlage verbinden 1. Betätigen Sie die Verbindungstaste an der Rückseite der Alarmanlage. Die Signal-LED leuchtet daraufhin rot. 2. Lösen Sie den gewünschten Sensor aus. Ein Signalton der Alarmanlage signalisiert, dass der Sensor erkannt und verbunden wurde. Der erste Sensor wird als „Alarmzone 1“...
  • Seite 14: Inbetriebnahme - Bewegungsmelder

    INBETRIEBNAHME - BEWEGUNGSMELDER Grundlegende Montage 1. Montieren Sie die mitgelieferte Halterung für den Bewegungsmelder an der Stelle, die später überwacht werden soll. Passende Schrauben und Dübel finden Sie ebenfalls im Lieferumfang. Achten Sie darauf, dass die Halterung mindestens 2 Meter über dem Boden platziert wird. Ansicht Ansicht von der...
  • Seite 15: Inbetriebnahme Des Bewegungsmelders

    Inbetriebnahme des Bewegungsmelders 1. Öffnen Sie das Gehäuse des Bewegungssensors und entfernen Sie die Sicherungsstreifen der Batterien. Der Sensor ist nun betriebsbereit. Batterie Batterie Infrarot-Sensor Modus-Wahl Sicherheitsschalter 2. Über die Modus-Einstellung können Sie zusätzlich zwischen zwei Betriebsmodi wählen: Im „Test“-Modus prüft der Sensor seine Umgebung alle 10 Sekunden.
  • Seite 16: Erkennungswinkel

    Erkennungswinkel 110° Seitenansicht Ansicht von oben...
  • Seite 17: Inbetriebnahme - Türsensor

    INBETRIEBNAHME - TÜRSENSOR Grundlegende Montage 1. Öffnen Sie das Gehäuse des Türsensors und entnehmen Sie den Sicherungsstreifen der Batterie. Schließen Sie das Gehäuse danach wieder. Der Türsensor ist damit betriebsbereit. Batterie Sicherheitsschalter 2. Bringen Sie den Türsensor mit den mitgelieferten Klebestreifen am Türrahmen an.
  • Seite 18 3. Blinkt die integrierte LED einmal, wurde die Tür geöffnet. In diesem Fall wird ein Signal an die Alarmanlage gesendet und gegebenenfalls der Alarm ausgelöst. Leuchtet die LED dauerhaft, ist die Batterie fast leer und muss gegen ein baugleiches Modell (LR6, 1,5 V) ausgetauscht werden. HINWEIS: Bringen Sie den Türsensor nicht in Umgebungen mit hohem Metallanteil oder vielen Kabeln an.
  • Seite 19: Konfiguration

    KONFIGURATION Stellen Sie zunächst sicher, dass die Alarmanlage eingeschaltet ist und über Zugang zum Mobilfunknetz verfügt. Die Alarmanlage wird per SMS konfiguriert. Schicken Sie dazu die entsprechenden Befehle an die Mobilfunknummer der eingelegten SIM-Karte. Übersicht Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „?“ (ohne Anführungszeichen) an die Alarmanlage.
  • Seite 20: Alarmanlage Deaktivieren

    Alarmanlage deaktivieren Um eine scharfgeschaltete Alarmanlage wieder zu deaktiveren, senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „0“ (ohne Anführungszeichen) an die Anlage. Nach erfolgreicher Deaktivierung meldet sich die Alarmanlage mit einer entsprechenden Antwort-SMS. System deaktiviert. Überwachungsmikrofon nutzen Die Alarmanlage verfügt über ein integriertes Mikrofon, das die Überwachung des Raumes ermöglicht, in dem sich die Anlage befindet.
  • Seite 21: Rufnummern Speichern

    Rufnummern speichern Sie können bis zu fünf Rufnummern in der Alarmanlage hinterlegen. Im Alarmfall werden diese Rufnummern benachrichtigt. Senden Sie dazu zunächst eine SMS mit dem Inhalt „3“ (ohne Anführungszeichen) an die Alarmanlage. Sie erhalten eine Antwort-SMS mit einer leeren, fünfstelligen Liste. Kopieren Sie die erhaltene SMS in die Zwischenablage und fügen Sie sie dann in das SMS- Eingabefeld ein.
  • Seite 22: Informationen Zu Alarmzonen Bearbeiten

    Informationen zu Alarmzonen bearbeiten Sie können die Bezeichnung der ersten vier Alarmzonen individuell festlegen. Senden Sie dazu eine SMS mit dem Inhalt „4“ (ohne Anführungszeichen) und der Nummer der zu bearbeitenden Alarmzone an die Alarmanlage. Die SMS muss beispielsweise zum Bearbeiten der Alarmzone 2 den Code „42“ enthalten. Sie erhalten eine Antwort-SMS mit der Bezeichnung der betreffenden Alarmzone.
  • Seite 23: Alarmverzögerungszeit Festlegen

    Alarmverzögerungszeit festlegen Sie können die Alarmanlage so einstellen, dass sie erst nach einem festlegten Zeitraum scharfschaltet oder den Alarm auslöst. Senden Sie dazu eine SMS mit dem Inhalt „5“ (ohne Anführungszeichen) an die Alarmanlage. Sie erhalten eine Antwort-SMS mit der aktuell eingestellten Verzögerungszeit. Kopieren Sie die erhaltene SMS in die Zwischenablage und fügen Sie sie dann in das SMS-Eingabefeld ein.
  • Seite 24: Alarmlautstärke Und -Dauer Einstellen

    Alarmlautstärke und -dauer einstellen Lautstärke und Dauer eines Alarms lassen sich individuell konfigurieren. Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „61“ (ohne Anführungszeichen) an die Alarmanlage, um die Lautstärke zu justieren. Sie erhalten eine Antwort-SMS mit den aktuellen Einstellungen der Lautstärke. Kopieren Sie die erhaltene SMS in die Zwischenablage und fügen Sie sie dann in das SMS-Eingabefeld ein.
  • Seite 25: Alarmanlage Per Anruf Scharfschalten

    Alarmanlage per Anruf scharfschalten Wählen Sie die Rufnummer der SIM-Karte in der Alarmanlage und legen Sie nach dem ersten Freizeichen auf. Sie erhalten daraufhin einen Rückruf der Alarmanlage. Nehmen Sie den Anruf an und legen Sie sofort wieder auf. Die Alarmanlage ist jetzt scharfgeschaltet.
  • Seite 26: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Sie können die Alarmanlage auch über die mitgelieferten Fernbedienungen steuern. Diese haben folgende Funktionen: Fernbedienung anmelden Betätigen Sie zunächst die „Connect“-Taste an der Rückseite der Alarmanlage. Die Signal-LED der Alarmanlage leuchtet auf. Betätigen Sie dann eine Taste der Fernbedienung, um sie mit der Alarmanlage zu verbinden. Funktionen Scharfschalten Aktiviert die Alarmanlage und alle Sensoren...
  • Seite 27: Für Ihre Notizen

    FÜR IHRE NOTIZEN...
  • Seite 28 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV3 / 31. 07. 2015 - MB//BS//OG...
  • Seite 55: Vos Notes

    VOS NOTES...

Diese Anleitung auch für:

Px-1297

Inhaltsverzeichnis