IHRE NEUE ALARMANLAGE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Alarmanlage. Überwacht Ihr Haus und alarmiert Sie im Notfall per SMS und Sirene. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufge- führten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Alarmanlage optimal einsetzen können.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Pro- duktsicherheit.
kann in manchen Fällen dazu führen, dass ein Gerät Batterien benö- tigt und mit Akkus nicht funktioniert. • Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern. • Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen. •...
Aktivieren Deaktivieren Deaktivieren Alarmanlage ist deaktiviert Aktivieren Alarmanlage ist aktiviert Heim–Modus Alarmanlage ist im Heim–Modus Die Alarmanlage wurde in XX Zone XX Zone Alarm ausgelöst 97 Zone Alarm Die Alarmanlage wird manipuliert SIM Symbol blinkt Es wurde keine SIM–Karte erkannt ANBRINGUNG Stellen Sie sicher, dass die Alarmanlage weit von großen Metallgegen- ständen und Geräten mit hohen Frequenzstörungen ist.
INBETRIEBNAHME Schieben Sie die Mini-SIM-Karte mit der abgerundetetn Ecke voraus in den SIM-Kartenslot. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen zur Vorder- seite der Alarmanlage. Ein leichter Federwiderstand muss überwunden werden. Verbinden Sie dann das Netzkabel mit dem Netzanschluss und dem Netzstecker. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Halten Sie die An/Aus–Taste gedrückt, bis die Alarmanlage über ein Signal die Inbetriebnahme bestätigt.
Menüpunkt öffnet sich dann automatisch. Um eine Auswahl zu treffen, drücken Sie die Menütaste. Sie blättern dann zur nächsten Option weiter. Eine Auswahl bestätigen Sie mit Bestätigen. NOTFALLNUMMERN EINSTELLEN Sie können insgesamt 6 Alarmnummern, 3 Hilfe Nummern und 6 SMS Nummern einspeichern.
Sie Bestätigen. Drücken Sie nun eine beliebige Taste auf der Fernbe- dienung. Die Alarmanlage bestätigt die Verbindung mit einem Signal. Erfolgt keine Bestätigung, ist die Fernbedienung bereits der Alarmanlage hinzugefügt worden. Unter Total können Sie einsehen, wie viele Fernbe- dienungen Sie hinzugefügt haben. Es können insgesamt 20 Fernbedie- nungen hinzugefügt werden.
Verzögerung einstellen Wählen Sie Verzögerung aus. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Start- zeitpunkt der Aktivierung der Alarmanlage einzustellen als auch den Zeitpunkt, wann der Alarm nach dem Auslösen aktiviert wird. Wählen Sie hierfür den dazugehörigen Punkt aus. Startzeitpunkt der Aktivierung der Alarmanlage ändern Wenn Sie Aktiv.–Verzög.
und geben Sie eine Zahl zwischen 00 und 20 ein, wobei die Zahl hier für die Minuten steht. Bestätigen Sie mit Bestätigen. Anrufeinstellungen Wählen Sie Telefon&SMS aus. Hier können Sie Ihre Benachrichtigungen über SMS einstellen. Benachrichtigung über SMS Wenn Sie über die erfolgreiche Einstellung per SMS vom System infor- miert werden wollen (sehen Sie hierzu Einstellen per SMS ), können Sie die Benachrichtigung hier an–...
hierfür Menü, um durch die Optionen zu wechseln und bestätigen Sie mit Bestätigen. Unter Unbefugt. Aktiv können Sie an– oder abschalten, ob die Alarmanlage aktiviert werden kann, um ein Aktivieren von unbe- fugten zu verhindern. Drücken Sie hierfür Menü, um durch die Optionen zu wechseln und bestätigen Sie mit Bestätigen.
Typen Hier können Sie den Sensor mit mehreren Einstellungen verknüpfen. Normal Die Sensoren lösen einen Alarm aus, wenn Sie aktiviert werden. Dies empfiehlt sich z.B. für Bewegungsmelder außerhalb der Wohnung. Heimalarm Wenn Sie diese Einstellung für den Sensor wählen, können Sie den Sensor deaktivieren, indem Sie entweder über die Alarmanlage oder die Fernbedienung den Heim–Modus aktivieren.
Heimalarm Wenn Sie diese Einstellung für den Sensor wählen, können Sie den Sensor deaktivieren, indem Sie entweder über die Alarmanlage oder die Fernbe- dienung den Heim–Modus aktivieren. So können Sie etwa die Außensenso- ren angeschaltet lassen und die Sensoren im Inneren deaktivieren, so dass Sie durch die Alarmanlage alarmiert werden können, wenn die Sensoren von außen unterbrochen werden, während Sie sich im Haus befinden.
ALARMVERLAUF Hier können Sie den Alarmverlauf oder Statusverlauf ansehen. Sie kön- nen mit der oben und unten Taste durch die einzelnen Seiten blättern. Sie können 102 Alarmverläufe und 72 Statusverläufe speichern. SYSTEMVERSION Hier können Sie die Versionsnummer Ihrer Software überprüfen. EINSTELLEN PER SMS Sie können die Einstellungen auch über SMS vornehmen.
Heimmodus Kommandonummer Parameter 1 – Parameter 2 – Parameter 3 – Parameter 4 12342# Die Alarmanlage befindet sich im Beispiel Heimmodus Steckdose an Kommandonummer Parameter 1 – Parameter 2 – Parameter 3 – Parameter 4 12343# Die verbundene Steckdose wird Beispiel eingeschaltet Steckdose aus...
Systemcheck Kommandonummer Parameter 1 – Parameter 2 – Parameter 3 – Parameter 4 123411# Sie werden über den Status der Beispiel Alarmanlage informiert Telefonnummer einstellen Kommandonummer 1–9. 1–6 sind die Standardnummern, 7–9 die Parameter 1 Notfallnummern Parameter 2 Die Telefonnummer Parameter 3 –...
Alarm verzögern Kommandonummer Parameter 1 00–99 Parameter 2 – Parameter 3 – Parameter 4 12345230# Der Alarm wird 30 Sekunden Beispiel später ausgelöst Datum/Zeit einstellen Kommandonummer Parameter 1 20160116 / JahrMonatTag Parameter 2 203000 Parameter 3 – Parameter 4 12345620160160203000# Datum und Uhrzeit Beispiel werden auf 16.01.2016, 20:30:00 gestellt Zeit und Datum überprüfen...
Zeitplan erstellen Kommandonummer Parameter 1 01–04, wählt Zeitplan aus Parameter 2 08001800 Uhrzeit (Beginn–Ende) Parameter 3 1234567 Werktag Parameter 4 123457010800180012345# Stellt den Zeitplan Beispiel von 08:00 bis 18:00 von Montag bis Freitag ein Zeitplan prüfen Kommandonummer Parameter 1 01–99; Wählt Zone aus 1 –...
ALARM EMPFANGEN UND KONTROLLIEREN Im Falle eines Alarms wird die eingestellte Telefonnummer angerufen. Wenn die Nummer nicht erreicht werden kann, versucht das System die nächste voreingestellte Nummer zu erreichen. Sobald die Nummer erreicht wird, spielt das System die voreingestellte Nachricht ab. Darauf- hin können die folgenden Optionen über das Tastenmenü...
Sensor hinzufügen beschrieben. Achten Sie darauf, dass der Sensor an der Seite auf ON gestellt ist. Suchen Sie im Google Play Store (Android) oder im App-Store (iOS) nach der App VisorTech GSM-Alarmanlage XMD-4400.pro und installieren Sie diese auf Ihrem Mobilgerät. HINWEIS: Die meisten Einstellungen lassen sich auch per App vornehmen.
Alarm-Anlage mit App koppeln Android 1. Öffnen Sie die App. Sie gelangen zur Login-Seite. Hier werden alle angemeldeten Geräte aufgelistet. 2. Tippen Sie oben rechts auf folgendes Symbol, um die Alarmanla- ge hinzuzufügen: 3. Geben Sie in der ersten Zeile den Benutzernamen ein. 4.
1. Tippen Sie oben rechts auf folgendes Symbol, um die Alarmanla- ge hinzufügen: 2. Geben Sie in der ersten Zeile den Gerätenamen ein. 3. Geben Sie in der zweiten Zeile die Rufnummer der in der Alarman- lage eingelegten SIM-Karte ein. 4.
TECHNISCHE DATEN Technische Daten Alarmanlage Leistung Frequenz 433 MHz Stand–by 8 Stunden Alarmlautstärke 80 dB Wireless Entfernung 100 Meter Technische Daten Tür– und Fenstersensor Reichweite Etwa 100 m Übertragungsstrom 30 mw Leistung 12 V Maße 71 × 36 × 15,4 mm Technische Daten Bewegungssensor DC 5 V Adapter oder 3×...