3in1-hausalarm mit bewegungsmelder und fenster-/türsensor (4 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für VisorTech XMD-280
Seite 1
Alarmsystem XMD-280 mit Funkanbindung Bedienungsanleitung PX-3835-675...
Seite 2
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.visor-tech.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
Verschiedene Bereiche programmieren ............24 Alarm-/Aktivierungs- Zeitverzögerung aktivieren ................25 Anhang ......................26 Alarmsystem XMD-280 mit Funkanbindung als Zusatzsystem ......26 Sirene und Control Panel synchronisieren ............ 26 Andere Komponenten mit dem Control Panel synchronisieren ..26 Technische Daten ....................27 Fenster-/Türenkontakt ......................
(Stroboskoplicht) gewarnt. Zusätzlich können Sie das Alarmsystem um weitere Komponenten ergänzen. Die Installation erfolgt kinderleicht per Knopfdruck. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Alarmsystem XMD-280 mit Funkanbin- dung optimal einsetzen können. Lieferumfang •...
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsi- cherheit.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetz- lich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
PRODUKTDETAILS Mini Steckdosen-Alarm mit Stroboskoplicht 1. Ein/Aus-Taste 2. Stroboskop-Licht Sirene einschalten: Stecken Sie die Mini Sirene in eine Steckdose und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Die Sirene piept ein Mal. Sirene ausschalten: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ein Mal. Halten Sie die Taste anschließend ca.
Fernbedienung 3. Aktivieren 4. Home 5. LED Anzeige 6. Deaktivieren 7. SOS Alarm aktivieren (Abwesenheits-Modus) Drücken Sie die Aktivieren-Taste, um das Alarmsystem zu aktivieren. Die Sirene piept ein Mal, sobald der Alarm scharf ist.
Alarm Deaktivieren Drücken Sie die Deaktivieren-Taste, um das Alarmsystem auszuschalten. Die Sirene piept zweimal als Zeichen, dass der Alarm deaktiviert ist. Alarm aktivieren (Home-Modus) Drücken Sie die Home-Taste, um den Home-Modus zu aktivieren. Nach ca. 3 Sekunden piept die Sirene ein Mal als Zeichen, dass der Home-Modus einge- schaltet ist.
Alarm stumm schalten Halten Sie die Home-Taste für ca. 1 Sekunde gedrückt. Drücken Sie anschlie- ßend die Aktivieren-Taste. Das Alarmsystem ist nun stumm geschaltet. Halten Sie die Home-Taste für ca. 1 Sekunde gedrückt. Drücken Sie anschlie- ßend die Deaktivieren-Taste. Der Alarm ist nun deaktiviert. Notfall-Funktion Drücken Sie die SOS-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um sofortigen Alarm auszulösen.
Drücken Sie die Deaktivieren-Taste zweimal, um den Nachtmodus zu beenden. Das Alarmsystem ist deaktiviert, das Licht erlischt. Fenster-/Türenkontakt 1. LED Anzeige 2. Sender 3. Magnet LED Anzeige blinkt einmal: Fenster-/Türenkontakt ist aktiviert LED Anzeige blinkt alle 3 Sekunden: Die Batterien sind leer. Tauschen Sie sie umgehend aus! 4.
Bewegungsmelder 1. Empfängerfläche 2. LED Anzeige 3. Steckverbindung 4. Test-Taste 5. Halterung LED Anzeige: LED Status Bedeutung Blinkt dauerhaft Selbsttest Blinkt einmal Eindringen wurde erkannt Test-Modus beendet. Blinkt zweimal Bewegungsmelder schaltet in Standby-Modus Batterien sind leer. Tauschen Sie sie Blinkt alle 3 Sekunden umgehend aus!
Seite 13
1. LED ein-/ausschalten 2. Infrarot Sensor 3. Bereiche einstellen 4. Sicherheitsschalter 5. Infrarot Sensor...
DIE EINZELNEN KOMPONENTEN TESTEN UND INSTALLIEREN Den Fenster-/Türenkontakt testen und installieren Entfernen Sie den Batterieschutz. Das Gerät ist sofort funktionsfähig. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung. Auf dem Magneten und dem Sender ist jeweils ein Pfeil abgebildet. Achten Sie darauf, dass diese zueinander zeigen und lassen Sie höchstens 1 cm Abstand zwischen den beiden Komponenten.
Den Kontakt testen Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Aktivieren-Taste. Das Alarmsystem ist nun aktiviert. Halten Sie Magnet und Sensor nun mind. 2 cm voneinander ent- fernt. Wird dadurch der Alarm ausgelöst, funktioniert der Sensor einwandfrei. Den Fenster-/Türenkontakt anbringen Stellen Sie sicher, dass der Kontakt einwandfrei funktioniert (s.o.), bevor Sie ihn fest installieren.
Seite 16
Achten Sie darauf, dass die Halterung entsprechend der Markierung ausgerich- tet ist (Pfeil „Up“ zeigt nach oben). Drehen Sie die Schrauben durch die vorge- sehenen Löcher. Setzen Sie den Sender auf die Halterung, indem Sie ihn von oben nach unten auf die Halterung schieben.
Den Bewegungsmelder testen und installieren Bewegungsmelder testen Drücken Sie die Test-Taste. Der Bewegungsmelder befindet sich im Test-Modus und reagiert alle 10 Sekunden. Nach 3 Minuten blinkt die LED-Anzeige zweimal und der Bewegungsmelder wechselt in den Energiesparmodus. Energiesparmodus Wenn der Bewegungsmelder innerhalb von 3 Minuten zweimal durch Bewe- gung ausgelöst wird, schaltet er in den Energiesparmodus.
Auslöseradius Den Bewegungsmelder testen Stellen Sie sicher, dass der Bewegungsmelder einwandfrei funktioniert, bevor Sie ihn fest installieren. Entfernen Sie den Batterieschutz Aktivieren Sie das Alarmsystem, indem Sie auf Ihrer Fernbedienung die Aktivie- ren-Taste drücken.
Lösen Sie einen Alarm aus, indem Sie die Test-Taste auf der Rückseite des Bewegungsmelders gedrückt halten, bis die Sirene ertönt. Nun ist der Bewe- gungsmelder mit der Sirene synchronisiert. Den Bewegungsmelder installieren 1. Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Installation des Bewegungsmelders! Geeignet ist eine Höhe von ca.
Seite 20
HINWEIS: Bringen Sie den Bewegungsmelder nicht gegenüber von großen Glastü- ren oder Fenstern an. Die Helligkeit beeinflusst die Empfindlichkeit des Sensors. Vermeiden Sie außerdem bewegungsreiche Atmosphäre in der Umgebung des Bewegungsmelders wie z.B. Straßenverkehr. Bringen Sie den Bewegungsmelder nicht in der Nähe von Heiz- oder Kühl- quellen an.
Seite 21
3. Den Bewegungsmelder anbringen: Schrauben Sie die Halterung für den Bewegungsmelder an einer geeigneten Stelle fest. Lassen Sie den Bewe- gungsmelder an der Halterung einrasten. 4. Den Bewegungsmelder testen: Drücken Sie die Test-Taste auf der Rückseite des Bewegungsmelders. Er schaltet für die nächsten 3 Minuten in den Test-Modus. Gehen Sie durch den Auslösebereich des Bewegungsmelders und achten Sie auf die LED Anzeige.
Komponenten mit dem Alarmsystem synchronisieren/Komponenten aus dem System entfernen Die einzelnen Komponenten des Alarmsystems müssen mit der Mini Steckdo- sen-Sirene synchronisiert werden, damit sie deren Signale empfangen und Sie alarmieren kann. Die mitgelieferten Komponenten (Fenster-/Türenkontakt, Bewegungsmelder) sind bereits mit der Sirene synchronisiert und einsatzbe- reit.
Den Bewegungsmelder synchronisieren 1. Drücken Sie die Taste auf der Mini Steckdosen-Sirene. Sie piept ein Mal. 3 Sekunden später piept sie erneut und das Stroboskoplicht blitzt. Sie können die Geräte nun synchronisieren. 2. Drücken Sie die Test-Taste auf der Rückseite des Bewegungsmelders. Die Sirene piept ein Mal.
VERSCHIEDENE BEREICHE PROGRAMMIEREN Sie können verschiedene Bereiche für Ihr Alarmsystem festlegen, indem Sie die Leitungsbrücken in den Sensoren entsprechend einstellen. Anschließend müs- sen Sie die Geräte erneut synchronisieren (s.o.). Es gibt den „Normalbereich“, den „Home-Modus-Bereich“, „Zeitverzögerung“ und den Bereich „24h“. Um die Bereiche einzustellen, nehmen Sie den Fenster-/Türenkontakt bzw.
ALARM-/AKTIVIERUNGS- ZEITVERZÖGERUNG AKTIVIEREN Stellen Sie die Zeitverzögerung bei den entsprechenden Sensoren ein. Aktivierungs-Zeitverzögerung: Sämtliche Komponenten des Alarmsystems werden nach Ablauf der eingestellten Zeitverzögerung aktiviert. Alarm-Zeitverzögerung: Drücken Sie die Taste auf der Mini Steckdosen-Sirene zweimal, um den Alarm um 15 Sekunden zu verzögern. Drücken Sie die Taste auf der Mini Steckdosen-Sirene dreimal, um den Alarm um 30 Sekunden zu verzögern.
ANHANG Alarmsystem XMD-280 mit Funkanbindung als Zusatzsystem Wenn Sie bereits über ein Alarmsystem von uns verfügen, können Sie das Alarmsystem XMD-280 zusätzlich nutzen, indem Sie es mit dem bereits vor- handenen System synchronisieren. Sirene und Control Panel synchronisieren 1. Drücken Sie die Taste auf der Mini Steckdosen-Sirene. Sie piept ein Mal. 3 Sekunden später piept sie erneut und das Stroboskoplicht blitzt.