Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh GR III Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen Sie die positive (+) und negative (-) Klemme des Akkus nicht mit
Q
Q
einem Draht oder einem anderen metallischen Gegenstand kurz. Der Akku
darf auch nicht zusammen mit Metallgegenständen wie Kugelschreibern
oder Halsketten transportiert oder aufbewahrt werden.
Verwenden Sie die Kamera oder das Batterieladegerät BJ-11 zum Aufladen
Q
Q
des Akkus. Der Akku darf nicht zusammen mit Kameras verwendet werden,
die nicht mit dem DB-110 kompatibel sind.
Hören Sie sofort auf, die Kamera zu benutzen, wenn Sie unnormale Erschei-
Q
Q
nungen wie Rauch, ungewöhnliche Gerüche oder übermäßige Wärmeab-
gabe bemerken. Wenden Sie sich in so einem Fall an den nächsten Fach-
händler, um die Kamera reparieren zu lassen.
Wenn Batterieflüssigkeit ausläuft und in Ihre Augen gelangt, waschen Sie
Q
Q
die Augen sofort gründlich mit Leitungswasser oder anderem sauberem
Wasser ohne zu Reiben, und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Sie unnormale Erscheinungen wie
Q
Q
Rauch oder ungewöhnliche Gerüche bemerken. Nehmen Sie den Akku so
schnell wie möglich heraus und seien Sie dabei vorsichtig, um Stromschlä-
ge und Verbrennungen zu vermeiden. Wenn das Gerät an einer Steckdose
angeschlossen ist, muss der Stecker aus der Dose abgezogen werden. Wenn
diese Vorsichtsmaßnahme nicht befolgt wird, kann es zu Feuer oder Strom-
schlag kommen. Nehmen Sie so bald wie möglich Kontakt mit dem nächs-
ten Fachhändler auf. Hören Sie sofort auf, die Kamera zu benutzen, wenn sie
Funktionsstörungen aufweist.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn ein Metallgegenstand, Wasser, Flüs-
Q
Q
sigkeit oder Fremdkörper in die Kamera gelangen. Nehmen Sie den Akku
und die Speicherkarte so schnell wie möglich heraus und seien Sie dabei
vorsichtig, um Stromschläge und Verbrennungen zu vermeiden. Wenn das
Gerät an einer Steckdose angeschlossen ist, muss der Stecker aus der Dose
abgezogen werden. Wenn diese Vorsichtsmaßnahme nicht befolgt wird,
kann es zu Feuer oder Stromschlag kommen. Nehmen Sie so bald wie mög-
lich Kontakt mit dem nächsten Fachhändler auf. Hören Sie sofort auf, die
Kamera zu benutzen, wenn sie Funktionsstörungen aufweist.
Wenn der Monitor beschädigt ist, muss Kontakt mit dem darin befindlichen
Q
Q
Flüssigkristall vermieden werden. Befolgen Sie die jeweiligen, im Folgenden
beschriebenen Notfallmaßnahmen.
• HAUT: Wenn Flüssigkristall auf die Haut gelangt, wischen Sie die Flüssig-
keit ab und spülen den betroffenen Bereich mit Wasser. Waschen Sie den
Bereich dann gründlich mit Seife.
• AUGEN: Wenn Flüssigkristall in die Augen gelangt, waschen Sie die Augen
mindestens 15 Minuten mit sauberem Wasser und suchen Sie sofort einen
Arzt auf.
• AUFNAHME: Wenn Flüssigkristall verschluckt wird, spülen Sie den Mund
gründlich mit Wasser. Trinken Sie große Mengen Wasser und rufen Sie Er-
brechen hervor. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
www.devicemanuals.eu/de/
Warnung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis