Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelverlegung, Kabelwartung Und Sicherheitshinweise - IBM LCM8 Bedienungsanleitung

Local console
Inhaltsverzeichnis

Werbung

56
Local Console Manager LCM8 und LCM16 – Installations- und Bedienungsanleitung

Kabelverlegung, Kabelwartung und Sicherheitshinweise

Im Folgenden werden wichtige Sicherheitshinweise aufgelistet, die vor der Installation oder
Wartung von Kabeln beachtet werden müssen:
Verlegen Sie UTP-Kabel mit einer maximalen Länge von 30 Metern.
Behalten Sie die Verdrillung für alle Paare bis zum Endpunkt bei. Lösen Sie die Verdrillung
nicht mehr als 1,27 cm. Entfernen Sie nicht mehr als 2,54 cm der Ummantelung am Anschluss.
Wenn das Kabel gebogen werden muss, sollte eine leichte Biegung mit nicht mehr als 2,54 cm
Radius verlegt werden. Durch harte Biegungen oder Knicke des Kabels kann das Kabelinnere
permanent beschädigt werden.
Fassen Sie die Kabel unter geringem oder mittlerem Druck mit Kabelbindern zusammen.
Binden Sie die Kabelbinder nicht zu fest.
Verwenden Sie für Querverbindungen der Kabel Kontaktblöcke, Patch-Panels und Komponenten.
Kabel dürfen nicht überbrückt oder gespleißt werden.
Verlegen Sie UTP-Kabel so weit wie möglich von potenziellen elektromagnetischen
Störquellen entfernt (zum Beispiel Stromkabel, Transformatoren oder Lampenfassungen).
Befestigen Sie die Kabel nicht an elektrischen Leitungsführungen und verlegen Sie die Kabel
nicht auf elektrischen Vorrichtungen.
Überprüfen Sie jedes installierte Segment mit einem Kabelprüfer. „Toning" ist keine
akzeptable Prüfung.
Installieren Sie die Anschlussbuchsen stets so, dass kein Staub oder andere Verschmutzungen
auf die Kontakte gelangen können. Die Kontakte der Anschlussbuchse sollten nach oben auf
die Einbauplatten zeigen oder sich links/rechts/unterhalb der Aufputzdosen befinden.
Lassen Sie immer etwas zusätzlichen Durchhang für die Kabel, rollen Sie diese sauber in die
Decke oder in eine unauffällige Stelle auf. Lassen Sie eine Extra-Kabellänge von mindestens
1,5 m am Arbeitsende und 5 m am Patch-Panel.
Entscheiden Sie sich vor Arbeitsbeginn für die Kabelnorm 568A oder 568B. Verkabeln Sie alle
Anschlussbuchsen und Patch-Panels nach dem gleichen Verkabelungsschema. Kombinieren
Sie 568A- und 568B-Verkabelung nicht in derselben Installation.
Befolgen Sie stets die örtlichen und gesetzlichen Feuer- und Gebäudevorschriften.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel, die durch eine Brandschutzmauer verlegt werden,
die Feuerschutzbedingungen erfüllen. Verwenden Sie ggf. Plenumkabel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lcm16

Inhaltsverzeichnis