Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Dialogfelds „Befehle; Tabelle 3.6: Befehle Zum Verwalten Von Routineaufgaben Für Geräte - IBM LCM8 Bedienungsanleitung

Local console
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Klicken Sie im Dialogfeld „Namen" auf OK, um die Änderungen zu speichern.
– oder –
Klicken Sie auf X oder drücken Sie
zu speichern.
HINWEIS: Änderungen im Dialogfeld „Namen ändern" werden erst im Switch gespeichert, wenn Sie im
Dialogfeld „Namen" auf OK klicken.
HINWEIS: Wenn dem CO-Kabel kein Name zugewiesen wurde, wird die eID als Standardname verwendet.
Funktionen des Dialogfelds „Befehle"
Im Dialogfeld „Befehle" der OSCAR-Benutzeroberfläche können Sie das LCM8/LCM16
Switching-System und die Benutzerverbindungen verwalten, den Scan-Modus aktivieren und die
Firmware aktualisieren.
Tabelle 3.6: Befehle zum Verwalten von Routineaufgaben für Geräte
Funktionen
Scan aktiviert
Benutzerstatus
CO-Status
Versionen
anzeigen
Konfiguration
anzeigen
Geräte-Reset
So öffnen Sie das Dialogfeld „Befehle" der OSCAR-Benutzeroberfläche:
Aktivieren Sie die OSCAR-Benutzeroberfläche und klicken Sie auf Befehle, um das Dialogfeld
zu öffnen.
Esc
Zweck
Hiermit wird mit dem Scannen der Geräte begonnen. Sie können eine Geräteliste für das
Scannen im Dialogfeld „Setup" erstellen. Sie müssen mindestens zwei Geräte im Menü
„Setup – Scan-Liste" auswählen, damit die Zielgeräte gescannt werden können.
Hiermit werden Benutzer angezeigt und ihre Verbindungen getrennt.
Zeigt die aktuell verfügbare Firmware für jeden CO-Kabeltyp an.
Hiermit können Sie Versionsinformationen für den LCM8/LCM16 Switch anzeigen sowie
die Firmware für bestimmte CO-Kabel anzeigen und aktualisieren.
Zeigt aktuelle Konfigurationsparameter an.
Stellt den Betrieb von PS/2-Tastatur und -Maus am lokalen Port wieder her.
Kapitel 3: Betrieb des lokalen Ports
, um das Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lcm16

Inhaltsverzeichnis