Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt V - Technische Daten; Gewicht; Elektrische Eingänge - FMS Smith Meter AccuLoad III Bedienungsanleitung

Elektronisches system der vorinstallierten lieferung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Genauigkeit
Berechnete
Genauigkeit:
Standardtemperatur zum Gesamtvolumenverhältnis
entspricht ausgenommen von der Genauigkeit der
Fluidtemperaturmessung
Volumenkorrekturfaktor
(September
1980)
zwischen -40 °C und 300 °C (-40° F bis 572° F).
Genauigkeit
der
Fluidtemperatur wird mit einer Maximalabweichung
von ± 0,4 °C (± 0,72° F) bei einer Fluidtemperatur
von -100 °C bis 300 °C (-48° F bis 572° F)
gemessen. Die Fluidtemperatur wird mit einer
Maximalabweichung von ± 0,25 °C (± 0,45 °F) bei
einer Fluidtemperatur von 0 °C bis 300 °C (32 °F bis
572° F) gemessen.
Stabilität: 0,1°F (0,06°C)/Jahr.
Durchfluss-Summierung: Innerhalb eines Impulses
der Eingangsfrequenz.

Gewicht

AccuLoad III-S: 50 lb (22,7 kg).
AccuLoad III-Q: 125 lb (57,5 kg).
Elektrische Eingänge
AC-Geräteversorgung:
Universaleingang 100 bis 240 V AC, 58 W max.,
48 bis 63 Hz. Die AC-Elektronik ist durch eine
Sicherung geschützt.
Einschaltstrom: 28 A maximal für weniger als 0,1
Sekunden.
Stromunterbrechungs-Toleranz:
Stromunterbrechungen
Sekunden (normal) leiten eine ordnungsgemäße
Abschaltung
des
AccuLoad
Steuerventil wird sofort ein Signal zum Schließen
gesendet.
Hinweis:
Ein
Konstantspannungsumformer
empfohlen, wenn vermutet wird, dass die zur Verfügung
stehende
AC-Versorgung
entspricht.
Impulseingang:
Typ:
Schneller,
flankengetriggerter,
entkoppelter
Impulstransmitter-Eingang.
das AccuLoad II einen Eingangsimpuls als
solchen erkennt, muss der Impuls für bestimmte
Zeit über V (hoch min.) steigen und dann unter V
(niedrig) fallen.
V (hoch): 5 V DC Minimum bis 28 V DC
Maximum.
V (niedrig): 1 V DC Maximum.
Eingangsimpedanz: 1,8 KΩ.
Impulsauflösung: 1 Impuls/Gerät Minimum, 9.999
Impulse/Gerät maximal.
82
Abschnitt V – Technische Daten
Das
Brutto
exakt
jeweiligen
nach
ASTM-D-1250
bei
einer
Fluidtemperatur
Temperaturmessung:
von
mehr
als
0,05
ein
und
dem
(CVT)
wird
diesen
Spezifikationen
nicht
optisch
Damit
Frequenzbereich: 0 bis 10,0 kHz.
Antwortverhalten: Innerhalb eines Impulses auf
eine stufenweise Durchflussänderung.
bei
Modus:
Stromerkennung, Dichte.
Arbeitszyklus: 35/65 bis 65/35 (ein/aus).
Temperaturfühler:
Typ:
Widerstandstemperaturfühler (PRTD), 100 Ω.
Die
Temperatur-Koeffizient: bei 32°F: 0,00214 Ω/Ω/°F
(0,00385 ΩΩ/°C).
Temperaturbereich: -148°F bis 572°F (-100°C bis
300°C).
Offset: Das Temperaturfühler-Offset ist über die
AccuLoad-Tastatur in ± 0,1 Grad-Schritten der
verwendeten Temperatureinheit programmseitig
einstellbar.
Selbstkalibrierung:
Zuleitungslänge,
Widerstandsausgleich der Leitungen erfordert.
Analog (4-20 mA):
Typ:
Stromschleifenempfänger, von Masse entkoppelt,
Funktion programmierbar.
Bereichsjustierung: Über die AccuLoad-Tastatur
oder
per
verwendeten Einheit programmseitig einstellbar.
Eingangswiderstand: 50 Ω.
Genauigkeit: ±0,025% des Bereichs.
Auflösung: Ein Teil bei 65.536.
Spannungsabfall: 2 Volt Maximum.
Abtastrate: Ein Sample/300 ms mindestens.
Analog (1-5 V DC):
Typ:
Spannungsschleifenempfänger,
entkoppelt, Funktion programmierbar.
Bereichsjustierung: Über die AccuLoad-Tastatur
oder
per
verwendeten Einheit programmseitig einstellbar.
Eingangswiderstand: 1 mΩ
Genauigkeit: ±0,025% des Bereichs
Auflösung: Ein Teil bei 65.536.
Abtastrate: Ein Sample/300 ms mindestens.
AC-Eingänge:
Typ:
Optisch
Spannungssensor.
Eingangsspannungsbereich: 90 bis 280 V AC.
Aufnahmespannung: 90 V AC mindestens.
Spannungsabfall: 30 V AC maximal.
Strom bei maximaler Spannung: 20 mA maximal.
Eingangswiderstand: 44.000 Ω normal.
Einfach,
zweifach,
zweifach
vieradriger
Kompensation
die
Zweiadriger
4-20
Kommunikation
in
Zweiadriger
1-5
Kommunikation
in
entkoppelter,
vollelektronischer
MN06135GE Ausgabe/Rev. 1.2 (1/14)
mit
Platin-
der
keinen
mA
Zehntel
der
V
DC
von
Masse
Zehntel
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis