Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTM X42.CC Control Center mit
RTM Monitoring & Control Software
Systemerweiterung für Telemetrie System RTM X42
Dokumenten Version
Veröffentlicht / Autor
This operation manual is also available in English.
© by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – Alle Rechte vorbehalten.
Bedienungsanleitung
Software Version
Please contact your local representative.
1.30
02/2019 / NS
1.30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FMS RTM X42.CC

  • Seite 1 Systemerweiterung für Telemetrie System RTM X42 Dokumenten Version 1.30 Veröffentlicht / Autor 02/2019 / NS Software Version 1.30 This operation manual is also available in English. Please contact your local representative. © by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 1 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ..........................2 SICHERHEITSHINWEISE .......................... 4 Darstellung der Sicherheitshinweise ....................4 2.1.1 Gefährdung, die geringfügige oder mässige Verletzung zur Folge haben könnte ......4 2.1.2 Hinweis für die einwandfreie Funktion ................... 4 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................
  • Seite 3 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 7.1.9 Istwert der Bremskraft im Bremsantrieb ..................41 7.1.10 Bremskraft im Bremsantrieb als grafische Anzeige ..............42 7.1.11 Statusanzeige des Bremsantriebes..................42 7.1.12 Histogramm ..........................42 7.1.13 Anpassung des Home-Bildschirms ..................43 Einzelansicht Kanal ..........................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 2 Sicherheitshinweise Alle hier aufgeführten Sicherheitshinweise, Bedien- und Installationsvorschriften dienen der ordnungsgemässen Funktion des Gerätes. Sie sind in jeden Fall einzuhalten um einen sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Das Nichteinhalten der Sicherheitshinweise sowie der Einsatz der Geräte ausserhalb ihrer spezifizierten...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Dieses Gerät entspricht den FCC-Regeln Teil 15 wie auch der von Kanada erlassenen, genehmigungsfreien RSS Norm(en). Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und Dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren,...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Alle Systemkomponenten sind empfindliche Bauteile und können bei unsachgemässer Montage beschädigt werden! Die Montage muss von geschultem Servicepersonal ausgeführt werden! 22.02.2019...
  • Seite 7: Produktinformationen

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 3 Produktinformationen 3.1 Systemvoraussetzungen Um das RTM X42.CC Control Center nutzen zu können ist das Telemetrie System RTM X42 zur Messung des Drahtzuges erforderlich. 3.2 Funktionsbeschreibung Das RTM X42.CC Control Center ist eine zentrale Rechnereinheit. Sie verwaltet und kontrolliert alle Messerergebnisse, sowie die zugehörigen Regelparameter des...
  • Seite 8: Hauptkomponenten

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 3.4 Hauptkomponenten Abbildung 1: Hauptkomponenten RTM X42.CC RTM_X42_Modbus_BA_Manual.ai Bezeichnung Hauptkomponenten Position Beschreibung Position 2 Systemerweiterung RTM X42.CC Control Center RTM X42.CC Control Center Zentrale Rechnereinheit mit vorinstallierter RTM Monitoring & Control Software o.
  • Seite 9: Anschlüsse Am Hauptrechner

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 4 Anschlüsse am Hauptrechner Abbildung 2: Anschlüsse am Hauptrechner RTM_X42_Modbus_BA_Manual.ai Anschlüsse Position Beschreibung Stromversorgung, Netzteil im Lieferumfang USB-Anschlüsse Für Tastatur, Maus, Datenübertragung mit USB-Stick (USP-Stick nach Gebrauch wieder entfernen) HDMI-Anschluss Für Monitor...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Anschlüsse Position Beschreibung Netzwerkanschluss 2 "NET" Verbinden Sie diesen Anschluss mit Ihrem Firmen- oder Maschinennetzwerk. IP-Adresse wird automatisch vom Netzwerk bezogen (DHCP). Netzwerkanschluss 1 "RTM" Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Switch, an dem die Komponenten des RTM X42 Systems angeschlossen sind.
  • Seite 11: Grundkonfiguration - Erstinbetriebnahme

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 5 Grundkonfiguration – Erstinbetriebnahme 5.1 Auslieferungszustand Das System wird werksseitig vorkonfiguriert und auf die eingesetzten Komponenten eingestellt. Telemetrie System RTM X42 IP Adresse des EMGZ482R.Modbus Empfangsmodul 192.168.0.090 Eindeutiger Funkkanal und ID pro Empfangsmodul Anzahl Erweiterungsmodule System Erweiterung RTM X42.CC Control Center...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software So können Sie die MAC Adresse am RTM X42.CC Control Center nachschauen Abbildung 3: Desktop, links oben Netzwerk-Symbol, Netzwerkeinstellungen Abbildung 4: Netzwerkeinstellungen, Network 22.02.2019...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Abbildung 5: Ethernetadapter 1 für Control Center und RTM X42 Komponenten; Ethernetadapter 2 für Firmennetzwerk Abbildung 6: Ethernetadapter 1, Details, Hardware Address = MAC Adresse Die MAC Adresse kann über Copy & Paste in die RTM Monitoring & Control Software kopiert werden.
  • Seite 14: Softwaremodule

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 5.4 Softwaremodule Abhängig vom Lieferumfang erhalten Sie unterschiedliche Softwaremodule, siehe 14 Softwaremodule, Seite 72. Diese Bedienungsanleitung umfasst die Funktionen aller verfügbarer Module. Je nach Bestellumfang haben Sie eventuell nur eingeschränkte Funktionalität, falls nicht alle Softwaremodule freigeschaltet sind.
  • Seite 15: Softwareoberfläche

    6.1 Start der FMS Monitoring & Control Software Die FMS Monitoring & Control Software kann auf allen Computern gestartet werden, auf denen ein Browser installiert ist. Das RTM X42.CC Control Center muss dafür mit dem Firmennetzwerk verbunden sein. In der zentralen Rechnereinheit gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie die zentrale Rechnereinheit o Melden Sie sich an Benutzer "RTM"...
  • Seite 16: Übersicht Home-Bildschirm

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Abbildung 7: Login-Bildschirm Nach dem Start erscheint zunächst der Grundbildschirm mit Angaben zu Softwarestand und Funktion. Um sich einzuloggen, klicken Sie auf "Anmelden". Bei der ersten Anmeldung verwenden Login: Administrator Passwort: rtm1 6.3 Übersicht Home-Bildschirm...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Abbildung 8: Tooltip - HOME Abbildung 9: Übersicht Home-Bildschirm Oberfläche Position Beschreibung Balkenanzeige der Kanäle und Kanalgruppen Histogramm Hauptnavigation Anlagenstatus und Statusdetails Menü Datenaufzeichnung Grundeinstellungen, Benutzerverwaltung 22.02.2019...
  • Seite 18: Grundeinstellungen

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Geladenes Rezept und angemeldeter Benutzer Softwareversion Tabelle 3: Übersicht Startbildschirm "Home" 6.4 Grundeinstellungen 6.4.1 Globale Einstellungen Abbildung 10: Grundeinstellungen – Globale Einstellungen Die Seitennavigation können Sie durch Drücken von ">" bzw. "<" ein- bzw. ausblenden.
  • Seite 19: Anlageneinstellungen - Anlagen- /Systemeinstellungen - Verseilanlage

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software RTM X42.CC Control Center eingesetzt, da sich dieser meist am Bedienstand befindet. Firmeninformation Diese Eingaben beziehen sich auf Ihre Firma. Sie werden später bei der Erstellung von Qualitätsprotokollen verwendet. Tabelle 4: Grundeinstellungen - Globale Einstellungen 6.4.2 Anlageneinstellungen –...
  • Seite 20: Grundeinstellung - Anlagen- /Systemeinstellungen - Rtm Zugmessung

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 6.4.3 Grundeinstellung – Anlagen- /Systemeinstellungen – RTM Zugmessung Abbildung 12: Grundeinstellung – Anlagen- /Systemeinstellungen – RTM Zugmessung In der Tabelle "RTM Empfangs- und Erweiterungsmodule" definieren Sie zunächst die Anzahl und Namen der RTM X42 Empfangsmodule. Zudem weisen Sie jedem Empfangsmodul eine Verseilscheibe, eine IP Adresse und die Anzahl angeschlossener Kanalerweiterungen zu.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Als Standard ist hier "0" eingetragen. Sie sehen, dass beim Einfügen weiterer Empfangsmodule und Kanalerweiterungen die Tabelle "Kraftaufnehmer" automatisch um die entsprechende Anzahl Zeilen ergänzt wird. Die maximale Anzahl, die pro Empfangsmodul eingetragen werden kann, ist "10"...
  • Seite 22: Mfd - Maximale Istwert Differenz

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 6.4.4 MFD - Maximale Istwert Differenz Die Maximale Istwert Differenz ist ein automatisch berechneter Wert. Der Ausgabewert kann als Min-Max-Spanne der Istwerte über alle Kanäle beschrieben werden. Er zeigt immer die Differenz zwischem grössten und kleinstem Istwert über alle Kanäle.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Bremsantriebe. Zudem weisen Sie jedem RTM X42 Sende- /Empfangsmodul eine eigene IP Adresse und die Anzahl angeschlossener Bremsantriebe zu. Sie sehen, dass beim Einfügen weiterer RTM X42 Sende-/Empfangsmodule und Erhöhung der Anzahl Bremsantriebe die Tabelle "Bremsantriebe" automatisch um die entsprechende Anzahl Zeilen ergänzt wird.
  • Seite 24: Grundeinstellungen - Kraftaufnehmer Und Relais

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 6.4.6 Grundeinstellungen – Kraftaufnehmer und Relais Hier nehmen Sie die Einstellungen für die Kraftaufnehmer vor. Abbildung 15: Grundeinstellung - Kraftaufnehmer und Relais Grundeinstellung – Kraftaufnehmer und Relais Spalte Beschreibung Name...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software im Home-Bildschirm Histogramm Grenzfrequenz: Grenzfrequenz oder Min. 0.01, Max. 10, Standard 1Hz Samples Samples: Min. 2, Max. 5000, Standard 2 Filter Drahtbruch Dieser Filter beeinflusst das Ansprechverhalten der Drahtbrucherkennung. Drahtbruch...
  • Seite 26: Offset, Nullpunktkompensation

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 6.4.7 Offset, Nullpunktkompensation Diese Prozedur müssen Sie ausführen um das Gewicht der Seilscheibe zu kompensieren. Wählen Sie die Zeile mit dem Kraftaufnehmer, für den Sie den Nullpunkt bestimmen wollen Stellen Sie sicher, dass der Kraftaufnehmer senkrecht über der Drehachse der Maschine steht.
  • Seite 27: Laufmeter

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 6.4.9 Laufmeter Diese Angaben werden verwendet um im Histogramm die tatsächliche Länge des produzierten Produktes anzugeben. Ebenso werden die Werte bei der Erstellung der Qualitätsprotokolle verwendet. Siehe Port "RM" in Tabelle 5: Grundeinstellung – Anlagen- /Systemeinstellungen – RTM Zugmessung, S.
  • Seite 28: Grundeinstellung - Zuordnung Kanäle

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Jedes RTM X42 Empfangsmodul verfügt über vier Relais-Ausgänge, denen individuelle Auslösefunktionen zugewiesen werden können. In der Auswahlliste "Auslösefunktion" können Sie die entsprechenden Bedingungen auswählen, die zum Schalten des Relais führen.
  • Seite 29: Benutzerverwaltung

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 6.5 Benutzerverwaltung Auf dieser Seite verwalten Sie Benutzer und Benutzerprofile. Jedem Benutzer lässt sich ein Benutzerprofil zuordnen. Benutzerprofile werden üblicherweise nach der Qualifikation und der Aufgabe bei der Maschinenbedienung bzw. Datenauswertung vergeben.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Benutzerprofil Auswahlliste mit allen konfigurierten Benutzerprofilen Tooltips Ein- und Ausblenden von Hilfetexten pro Benutzer. Standardbenutzer Die Einstellungen des Standardbenutzers kommen dann zur Geltung, wenn kein Benutzer angemeldet ist. Wir empfehlen hier einen Benutzer zu wählen, der nur sehr wenige bis keine Freigaben hat.
  • Seite 31: Benutzerprofile Und Freigaben

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 6.5.2 Benutzerprofile und Freigaben Werksseitig ist das Benutzerprofil "Administrator" eingerichtet. Dieses Profil verfügt über alle Freigaben und kann nicht verändert oder gelöscht werden. Abbildung 19: Benutzerverwaltung – Benutzerprofile und Freigaben In den Spalten sind die Benutzerprofile aufgelistet.
  • Seite 32 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Benutzerprofil ändern Benutzerprofile ändern Rezept bearbeiten Rezept ändern Tabelle 10: Benutzerverwaltung – Benutzerprofile Um eine neue Spalte hinzuzufügen klicken Sie auf die Schaltfläche und vergeben Sie einen eindeutigen Namen. Um eine Spalte aus der Liste zu löschen, markieren Sie die Spalte in der Tabelle und klicken 22.02.2019...
  • Seite 33: Home-Bildschirm

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 7 Home-Bildschirm 7.1 Anzeigen Im Home-Bildschirm werden standardmässig die konfigurierten Kanäle auf zwei unterschiedliche Arten dargestellt. Abbildung 20: Home-Bildschirm – Kanalanzeigen Home – Kanalanzeige Pos. Beschreibung Balkenanzeige (Zugmessung und Bremsregelung)
  • Seite 34: Balkenanzeige Der Kanäle

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 7.1.1 Balkenanzeige der Kanäle Abbildung 21: Home-Bildschirm – Balkenanzeige Home-Bildschirm - Balkenanzeige Pos. Beschreibung Kanalgruppe Kanalname Istwert der Zugmessung, Litzenspannung (in konfigurierter Einheit) Istwert der Zugmessung als grafische Anzeige mit unterschiedlichen Grenzwerten und Sollwert Bedienelemente zur Anpassung der Anzeige und für den Automatikbetrieb...
  • Seite 35: Kanalgruppe

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 7.1.2 Kanalgruppe In einer Kanalgruppe lassen sich einzelne Kanäle zusammenfassen. Dies ist bei grossen Anlagen mit vielen Kanälen hilfreich, da es die Darstellung übersichtlicher macht. Bei kleinen Anlagen mit wenigen Kanälen empfehlen wir mindestens zwei Kanalgruppen zu erstellen.
  • Seite 36: Kontextmenü Kanalgruppe

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 7.1.3 Kontextmenü Kanalgruppe Mit einem Rechtsklick auf den Balken einer Kanalgruppe öffnen Sie in das Kontextmenü Kanalgruppe. Abbildung 24: Kontextmenü Kanalgruppe Kanal (zur Gruppe) hinzufügen Zunächst wird Ihnen die "Kanalauswahlliste" angezeigt. Hier sehen Sie alle aktiven Kanäle, die aktuell noch nicht im Home Bildschirm verwendet werden.
  • Seite 37: Kanalname

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Enthält eine Kanalgruppe keine Kanäle und wird trotzdem grau hinterlegt angezeigt, wird diese Gruppe in einem anderen Rezept verwendet. Sie kann dann ebenfalls nicht gelöscht werden. Beschreibung Kanalgruppe Ein Eingabefenster erscheint, in dem Sie weitere Angaben zur Kanalgruppe machen können.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Abbildung 27: Kontextmenü Einzelkanal, Copy Kanal (aus Gruppe) entfernen Der ausgewählte Kanal wird aus der Gruppe entfernt. Er bleibt weiterhin "aktiv" und wird bei Bedarf auch wieder in der Kanalauswahlliste angezeigt, wenn Sie ihn für ein anderes Rezept benötigen.
  • Seite 39: Istwert Der Zugmessung

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Abbildung 28: Kontextmenüs Einfügen in einzelnen Kanal Einfügen in eine Kanalgruppe Fahren Sie mit der Maus über den Namen einer Kanalgruppe. Abhängig vom kopierten Wert öffnen sich bei einem Rechtsklick folgende Kontextmenüs Abbildung 29: Kontextmenüs einfügen in Kanalgruppe...
  • Seite 40: Istwert Der Zugmessung Als Grafische Anzeige

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 7.1.7 Istwert der Zugmessung als grafische Anzeige Abbildung 30: Balkenanzeige – Grafische Anzeige Istwert Zugmessung Die Höhe des farbigen Balkens entspricht dem aktuellen Zugwert. Die Farbe des Balkens gibt die Güte des Messergebnisses wieder.
  • Seite 41: Istwert Der Bremskraft Im Bremsantrieb

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Unterschreitung der Grenzwerte. Anzeige Histogramm Aktiv: Die Litzenspannung des Kanals wird im Histogramm angezeigt. Inaktiv: Die Litzenspannung des Kanals wird nicht im Histogramm angezeigt. Diese Einstellung beeinflusst nur die Darstellung im Home-Bildschirm.
  • Seite 42: Bremskraft Im Bremsantrieb Als Grafische Anzeige

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 7.1.10 Bremskraft im Bremsantrieb als grafische Anzeige Der aktuelle Wert der Bremskraft wird hier grafisch dargestellt. Abhängig von der Konfiguration des Bremsantriebes wird automatisch eine maximal erlaubte Bremskraft definiert. Abbildung 32: Detailansicht Bremsantriebe 7.1.11...
  • Seite 43: Anpassung Des Home-Bildschirms

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Bedienelemente Schnellzugriff Pos. Name, Beschreibung y-Achse Das Skalieren dieser Achse erfolgt anhand der Balkenanzeige. Der maximale Wert eines aktiven Kanals ist auch gleichzeitig der maximale Wert des y-Achse. Zoom x-Achse mit Einheit "+"...
  • Seite 44: Einzelansicht Kanal

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Mit diesen beiden Schaltflächen können Sie den Aufbau und das Aussehen des Home- Bildschirms anpassen. Diagrammauswahl: Hier können Sie auswählen, ob nur die Balkenanzeige, nur das Histogramm oder beide Anzeigen gleichzeitig im Home-Bildschirm erscheinen.
  • Seite 45 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Einzelanzeige Kanal Pos. Beschreibung Istwert der Litzenspannung (grafisch entspricht dies der Höhe des farbigen Balkens) Sollwert der Litzenspannung, schwarzer Strich Anpassung des Wertes mit Drag & Drop oder direkte Eingabe.
  • Seite 46 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Bedienelemente Zugmessung und -regelung Anzeige des Referenzwertes in der Balkenanzeige als schwarze Strich Drahtbruch Anzeige der beiden Parameter Kraft und Zeitintervall. Erst wenn das Symbol angezeigt wird, kann Drahtbruch auch als Auslösefunktion für Relaisausgänge verwendet werden.
  • Seite 47 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Regelparameter Diese Parameter werden verwendet um die Drahtzug im geschlossenen Regelkreis zu regeln. Totband Prozentwert bezogen auf den Sollwert der Litzenspannung. Liegt der Istwert innerhalb des Totbandes, so erfolgt keine Regelung. Erst wenn die Litzenspannung über bzw.
  • Seite 48 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Digitale Eingänge am Bremsantrieb Über den Anschlussstecker an Bremsantrieb können bis zu 4 digitale Eingänge angeschlossen werden. Der Punkt zeigt den aktuellen Zustand des entsprechenden Relaisausgangs an. Aktiv Inaktiv Die Konfiguration der Relaiseingänge erfolgt direkt im Sende- /Empfangsmodul RTM X42.BC.T/R über das integrierte Webinterface.
  • Seite 49: Rezept-Manager

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 8 Rezept-Manager Mit dem Rezept-Manager können Sie Mess- und Regelparameter für unterschiedliche Produkte erstellen, abspeichern und später wieder laden. Einige Parameter, die Sie im Rezept-Manager ändern und speichern, beeinflussen auch die Anzeige im Home-Bildschirm.
  • Seite 50 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Dialogfenster für Warnmeldungen Wenn Sie diese Checkbox aktiviert haben, erscheint bei jedem Fehler ein Dialogfenster. Wenn mehrere Warnmeldungen gleichzeitig anstehen, erscheint nur ein einzelnes Dialogfenster. Voralarm Grenzwert Um vor der eigentlichen Auslösung einer Warnmeldung bereits einen Hinweis auf fehlerhafte Litzenspannungen zu erhalten, können Sie den...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Protokoll Grenzwertverletzung Wenn Sie diese Checkbox anwählen erhalten Sie eine Tabelle, in dem die Grenzwertverletzungen aller Kanäle bezogen auf die Laufmeter angezeigt werden. Manuelles Nachstellen der Bremsantriebe während der Datenaufzeichnung erlauben Diese Funktion ermöglicht ein manuelles Steuern, auch wenn sich das...
  • Seite 52: Qualitäts-Manager

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 9 Qualitäts-Manager Die FMS Monitoring & Control Software behandelt die Datenaufzeichnung getrennt von eigentlichen Qualitätsprotokollen. Eine Datenaufzeichnung erfolgt während des Produktionsprozesses. Die aufgezeichneten Daten werden gespeichert und sind zu jedem späteren Zeitpunkt abrufbar. Das heisst, dass auch Qualitätsprotokolle von älteren Produktionsläufen jeder Zeit wieder abgerufen werden können.
  • Seite 53: Qualitätsprotokolle

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software In dieser Liste sind alle aufgezeichneten Datensätze aufgelistet Die Angaben der einzelnen Spalten werden beim Start der Aufzeichnung in einer Maske abgefragt und können kunden- und produktspezifisch eingegeben werden. Rezept Name des verwendeten Rezeptes.
  • Seite 54: Protokoll Litzenspannung Pro Kanal

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 9.1.1 Protokoll Litzenspannung pro Kanal Generiert ein Dokument mit je einem Diagramm pro Kanal. Abbildung 38: Qualitätsprotokoll - Litzenspannung pro Kanal 9.1.2 Protokoll Litzenspannung für alle Kanäle Generiert ein Dokument mit einem Diagramm, das alle Kanäle enthält.
  • Seite 55: Protokoll Grenzwertverletzung

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Abbildung 39: Qualitätsprotokoll - Litzenspannung aller Kanäle 9.1.3 Protokoll Grenzwertverletzung Ein Dokument mit einer Tabelle, die die Grenzwertverletzungen aller Kanäle enthält. Abbildung 40: Qualitätsprotokoll - Grenzwertverletzungen 22.02.2019...
  • Seite 56: Aufzeichnung

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 10 Aufzeichnung Da die Datenaufzeichnung nicht immer benötigt wird, bietet die FMS Monitoring & Control Software die Möglichkeit diese separat zu starten. AUTOMATISCHE DRRAHTZUGREGELUNG Mit dem Start der Aufzeichnung starten Sie auch die automatische Drahtzugregelung im geschlossenen Regelkreis.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Abbildung 42: Aufzeichnung – Dialogfenster "Details Datenaufzeichnung" Dialogfenster Details Datenaufzeichnung Pos. Beschreibung Grunddaten Diese können nicht bearbeitet werden. Rezept Name des aktuell verwendeten Rezeptes. Benutzername Vor- und Nachname des eingeloggten Benutzers.
  • Seite 58 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Korrektur Laufmeter Pos. Beschreibung Messstelle Verseilpunkt Nachformkopf Abzugsscheiben Haspel Endprodukt Tabelle 19: Korrektur Laufmeter Hier können Sie die Länge des Materials von der Messstelle (1), bzw. vom Verseilpunkt (2) zum Haspel (5) eingeben. Der Wert wird im Qualitätsprotokoll angezeigt.
  • Seite 59: Funktion "Manuell

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 10.1 Funktion "Manuell" Abbildung 44: Schaltfläche Manuell, gesperrt, zugänglich, aktiviert ACHTUNG DRAHTRISS Das manuelle Bremsen hat sofortige Auswirkungen auf die Litzenspannung und kann zum Drahtbruch führen! Diese Funktion sollte nur erfahrenen Anlagenbedienern freigeschaltet werden.
  • Seite 60 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Abbildung 46: Auszug Datenaufzeichnung mit Notiz 22.02.2019...
  • Seite 61: Anlagenstatus, Warnmeldungen, Relaisausgänge

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 11 Anlagenstatus, Warnmeldungen, Relaisausgänge Zusammenhang Anlagestatus, Warnmeldungen und Relaisausgänge Ereignisse, Abläufe Name Auslöser Wirkung …. Anlagenstatus Status Systemkomponenten Grenzwertverletzungen Warnmeldung Grenzwertverletzungen (Dialogfenster) Relaisausgang Gemäss Parameter "Grundeinstellungen" Tabelle 21: Zusammenhang Anlagestatus, Warnmeldungen und Relaisausgänge 11.1 Anlagenstatus...
  • Seite 62: Statusdetails

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Stand by Alles in Ordnung, fehlerfreie Funktion Warning Verletzung Grenzwert, Voralarm … Error Grenzwertverletzung Batterie Kommunikation Tabelle 22: Anlagenstatus OK; Warnung; Fehler Das Statusfenster ist eine "Sammelanzeige" für Mess- und Regelwerte und alle Systemkomponenten damit schnell erkennbar ist, welcher Gesamtzustand am System vorliegt.
  • Seite 63 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Rot: kleiner 6% Ladezustandsanzeige RTM Sendemodul grün: 31 – 100% Orange: 11 – 31% Rot: kleiner 11% Tabelle 24: Statusdetails Durch Anklicken einer Komponente in den Statusdetails gelangen Sie zu einem...
  • Seite 64: Warnmeldungen, Alarme

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Weitere Fehler, die an dieser Komponente anliegen, sehen Sie in diesem Dialogfenster. 11.3 Warnmeldungen, Alarme Warnmeldungen, bzw. die Anzeige der Warnmeldungen in einem Dialogfenster können Sie im Rezeptmanager aktivieren bzw. deaktivieren.
  • Seite 65: Warnungen, Alarm Bremsantrieb

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Behebung Warnmeldungen, Alarme Hinweis Behebung Tabelle 25: Behebung Warnmeldungen, Alarme 11.4 Warnungen, Alarm Bremsantrieb Abbildung 52: Warnung Bremsantrieb – Kommunikation verloren, Batteriestatus Warnungen der Bremsantriebe werden zusätzlich noch separat angezeigt.
  • Seite 66: Abläufe, Ereignisse

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 12 Abläufe, Ereignisse Die folgenden Hinweise beziehen sich nur auf die RTM Monitoring & Control Software. Maschinenspezifische Tätigkeiten, wie z.B. Spulenwechsel, Anpassung der Vor- und Nachformköpfe, etc. werden nicht erwähnt.
  • Seite 67: Einrichten Eines Neuen Produktes

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Arbeitsschritte und Hinweise Schritt Hinweis Regelparameter Legen Sie hier zunächst ein schmales Totband (±2%) mit kurzer Verzögerungszeit (1Sek.) und grossem Korrekturwinkel (180°) fest, um den Sollwert der Litzenspannung schnell zu erreichen und bei Änderungen des Sollwertes während dem Einrichten...
  • Seite 68: Produktion, Datenaufzeichnung Mit Automatischer Regelung

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 12.3 Produktion, Datenaufzeichnung mit Automatischer Regelung Beachten Sie folgende Punkte Alle Batterien haben ausreichend Spannung für den Produktionslauf Richtiges Rezept geöffnet Datenaufzeichnung aktivieren und Produktinformation korrekt eingeben Warnmeldungen beachten 12.4 Umrüsten von einem zu einem anderen Produkt (vorhandene Rezepte) Bedienen Sie die RTM Monitoring &...
  • Seite 69: Rezept Ändern

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 12.6 Rezept ändern Rezepte können auch an anderen Computern erstellt oder geändert werden, als nur an der zentralen Rechnereinheit. Sie können auf Rezepte bei laufender Datenaufzeichnung zugreifen. Starten Sie den Browser und greifen Sie auf die RTM Monitoring & Control Software zu (IP Adresse der zentralen Rechnereinheit in Browser eintragen) Wählen Sie zur Anmeldung einen Benutzer aus, der die entsprechenden Freigaben...
  • Seite 70: Trouble Shooting, Faq

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 13 Trouble Shooting, FAQ Fehler und Lösungen Fehlerbild Lösung Batterie Bremsantrieb Batterie schwach, austauschen schwach Anzeige beim Bremsantrieb Anzeige im Anlagenstatus Kommunikation Batterie schwach, austauschen Bremsantrieb verloren Anzeige beim Bremsantrieb...
  • Seite 71 Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software erscheint eine Fehlermeldung. Entfernen Sie den USB-Stick und starten Sie den Rechner erneut. Tabelle 27: Trouble shooting 22.02.2019...
  • Seite 72: Softwaremodule

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 14 Softwaremodule Die Funktionen der RTM Monitoring & Control Software sind in mehrere Softwaremodule unterteilt. Welche Module aktuell installiert und freigeschaltet sind können Sie im Menüpunkt "Grundeinstellung – Softwaremodule" einsehen.
  • Seite 73: Freischalten Eines (Neuen) Softwaremoduls

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software Softwaremodule Position Beschreibung Status Gültig – Softwaremodul ist installiert und mit dem entsprechenden Lizenzschlüssel freigegeben. Ungültig - Softwaremodul ist installiert, es wurde aber ein ungültiger Lizenzschlüssel eingegeben. Gesperrt – Softwaremodul ist installiert, es wurde kein Lizenzschlüssel eingegeben.
  • Seite 74: Datensicherung

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 15 Datensicherung Falls Sie eine regelmässige Datensicherung vornehmen, empfehlen wir Ihnen die Sicherung der folgenden Ordner auf dem Hauptrechner. Softwaremodule Inhalt Dateipfad Beschreibung Datenaufzeichnungen Immer auf FMS Hauptrechner .hdf5 Dateien Computer/home/rtm/desktop/recording Qualitätsprotokolle...
  • Seite 75: Technische Daten Hauptrechner

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 16 Technische Daten Hauptrechner 22.02.2019...
  • Seite 76: Zertifikate

    Bedienungsanleitung RTM X42.CC Control Center, RTM Monitoring & Control Software 17 Zertifikate 17.1 Lloyd's Register Type Approval Zertifikat auf Anfrage erhältlich. FMS Force Measuring Systems AG FMS USA, Inc. FMS (UK) FMS Italy Aspstrasse 6 2155 Stonington Avenue Suite 119...

Inhaltsverzeichnis