Abschnitt II – Überlegungen vor Installationsbeginn
Mechanik
Neben
den
folgenden
bisherigen Warnungen und Sicherheitshinweise vor
der Installation berücksichtigt werden.
1. Zum
sicheren
explosionsgeschützten AccuLoad III Gehäuses
sollte ein massiver Untergrund (Sockel oder
Regal) verwendet werden.
Gewicht: = 22,7 kg ALIII-S-Hardware
Gewicht: = 57,5 kg ALIII-Q-Hardware
2. Lage und Höhe des AccuLoad III sollten so
gewählt
werden,
ablesbar ist und dass die Tastatur von allen
Benutzern bequem zugänglich ist.
3. Der Zugang zur Wartung des AccuLoad III
erfolgt über die vordere Abdeckung. Um die
Wartung und den Ausbau von Teilen zu
erleichtern, muss die Abdeckung weiter als 90
aufgeklappt
werden.
explosionsgeschützten AccuLoad III Ausführung
befindet sich das Scharnier links.
4. Beim
explosionsgeschützten
befinden unten und oben Kabelka-leingänge.
Die
oberen
Eintritte
verwendet, die mit einer C
Überlaufkarte ausgestattet sind. Die ALIII-S
Hardware besitzt drei 1-1/4" 11,5 NPT Kabelka-
leingänge an der Unterseite des Geräts und
zwei 1" 11,5 NPT Kabelka-leingänge an der
Oberseite. Die ALIII-Q Hardware besitzt zwei 1-
1/4" 11,5 NPT Kabelka-leingänge und fünf 1"
11,5 NPT Eingänge an der Unterseite des
Geräts und einen 1" 11,5 NPT Kabelka-leingang
an der Oberseite des Geräts.
5. In warmen Klimazonen sollte das AccuLoad III
vor
direkter
Sonneneinstrahlung
werden. Die maximale Außentemperatur des
AccuLoad
III
Gehäuses
überschreiten, damit sichergestellt ist, dass die
Obergrenze
für
die
überschritten wird.
Elektrik
1. Die gesamte DC-Verkabelung muss über die
Kabelka-leingänge zum AccuLoad III verlegt
werden, die sich an der Unterseite des Geräts
befinden. Verlegen Sie DC- und AC-Leitungen
nicht im gleichen Kabelka-l.
2
Hinweisen
sollten
Abstellen
des
dass
das
Display leicht
Bei
AccuLoad
werden
für
Geräte
Erdungs- und
IVACON
geschützt
darf
60° C
nicht
Innentemperatur
nicht
2. Die DC-Sig-lleitungen müssen aus mehradrigem
abgeschirmtem Kabel mit mindestens 18 bis 24
alle
AWG Kupferlitze sein.
Hinweis: Die folgenden Empfehlungen beruhen auf unseren
Kenntnissen
Elektrovorschriften sollten dahingehend geprüft werden, dass die
vorliegenden Empfehlungen mit den örtlichen Vorschriften
übereinstimmen. Auch die Installationsanleitungen aller Geräte,
die am AccuLoad angeschlossen sind, sollten im Hinblick auf die
Übertragungsstrecke und Kabelempfehlungen geprüft werden.
Tabelle 1. Kabelgrößen
Gerät
Messwertgeber
Temp.- fühler
Messwertgeber
Dichte &Druck
EIA-232
Kommunikation
der
EIA-485
Kommunikation
III
Tabelle 2. Maximale Kabellänge und Baudrate
(EIA-232)
Baudrate
38,400
19,200
9,600
4,800
2,400
1,200
Tabelle 3. Maximale Kabellänge und Baudrate
(EIA-485)
Baudraten
1.200 bis 38.400
Hinweis: Bezüglich Ethernet-Kommunikation gilt die
gängige IT-Praxis für den Anschluss eines AccuLoad per
Router, Hub, Switch u.ä.
der
Elektrovorschriften.
Nummer
&Dicke des
Kabels
4 / 18 Ga.
4 / 20 Ga.
4 / 22 Ga.
3 / 24 Ga.
4 / 24 Ga.
Fuß
250
500
1,000
2,000
4,000
4,000
Fuß
4,000
MN06135GE Ausgabe/Rev. 1.2 (1/14)
Die
örtlichen
Belden
Nummer
oder
gleichwertig
9418
8404
8729
ODER
9940
9533
9842
Meter
75
150
305
610
1,220
1,220
Meter
1,220