Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audioausgang - Shure GLXD4 Bedienungsanleitung

Drahtlose empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GLXD4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dynamikbereich
120 dB, A­bewertet
HF-Empfindlichkeit
­88 dBm, typisch
Gesamtklirrfaktor
0,2%, typisch
HF-Ausgangsleistung
10 max. mW E.I.R.P.
Betriebstemperaturbereich
-18°C (0°F) bis 57°C (135°F)
Lagerungstemperaturbereich
-29°C (-20°F) bis 74°C (165°F)
Polarität
Positiver Druck auf die Mikrofonmembran (oder positive Spannung auf die Spitze des WA302 Klinkenste­
ckers) erzeugt positive Spannung an Pin 2 (in Bezug auf Pin 3 des niederohmigen Ausgangs) und an der
Spitze des hochohmigen 1/4-Zoll-Ausgangs.
Batterielebensdauer
Bis zu 16 Stunden
Kanalanzahl
4 typisch,Bis zu 8 Maximum

Audioausgang

Konfiguration
XLR-Ausgang
6,35-mm-Ausgang
Impedanz
XLR-Ausgang
6,35-mm-Ausgang
Maximaler Audioausgangspegel
XLR­Stecker (in 600 Ω Last)
6,35­mm­Stecker (in 3 kΩ Last)
Pinbelegungen
XLR-Ausgang
Impedanzausgleich:
Impedanzausgleich:
100 Ω
100 Ω(50 Ω, Unsymmetrisch)
+1 dBV
+8,5 dBV
1=Masse, 2=heiß; 3=kalt
Shure Incorporated
31/32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Glxd14

Inhaltsverzeichnis