11.2.2 Störmeldungen
Anzeige bei Alarm. Rücksetzen bei „BETRIEB = AUS"
oder Spannungsunterbrechung.
Meldung
Bedeutung
HOCHDRUCK
Hochdruck ausgelöst. Kompressor stoppt.
Keine WW-Erzeugung.
NIEDERDRUCK
Niederdruck ausgelöst. Kompressor stoppt.
Keine WW-Erzeugung
MOTORSCHUTZ
Motorschutz ausgelöst. Kompressor stoppt.
Keine WW-Erzeugung.
KÄLTR. AUS
Kälteträger nicht über der eingestellten
Temperatur. Kompressor stoppt.
Keine WW-Erzeugung. Normalerweise nicht
aktiv.
KÄLTR. FLUSS
Strömungswächter bei letztem Start nicht
NIEDRIG
aktiv. Kompressor stoppt.
Keine WW-Erzeugung.
ZUSATZHEIZUNG
Überhitzungsschutz ausgelöst.
AUSS.TEMP.FÜHLER
Fehler am Außentemperaturfühler. 0 Grad
wird verwendet.
VORL.TEMP.FÜHLER
Fehler am Vorlauftemperaturfühler. Alle
Geräte stoppen bis auf Umwälzpumpe.
RÜCKL.TEMP.FÜHLER Fehler am Rücklauftemperaturfühler.
Rücklauftemperatur = Vorlauf -5 wird
verwendet. Berechnete Vorlauftemp. max.
45 °C.
WW.TEMP.FÜHLER
Fehler am Warmwasserspeicher. Keine WW-
Erzeugung.
Tab. 11.3 Anzeigen bei Alarm
11.2.3 Informationsmenü
Der Benutzer kann sich über aktuelle Betriebszustände
informieren und Einstellungen vornehmen.
Dazu ist der Pfeil links oder rechts zu drücken.
Betrieb
Einstellung der Wärmequelle
Meldung
Bedeutung
AUS
Anlage ausgeschaltet. Alarm wird zurückge-
setzt.
AUTO
Wärmepumpe und Elektro-Zusatzheizung
zulässig. Ist Zusatzheizung blockiert, wird
AUTO angezeigt.
WÄRMEPUMPE
Wärmepumpenbetrieb zulässig.
ZUSATZHEIZUNG
Elektro-Zusatzheizung zulässig.
WARMWASSER
Nur Warmwassererzeugung mit Wärmepumpe
und Zusatzheizung bei Legionellenfunktion.
MANUELLER TEST Ausgänge werden manuell gesteuert. Hier
nicht einstellbar.
Tab. 11.4 Einstellung der Wärmequelle
Installationsanleitung geoTHERM exclusiv
Energiebilanzregler 11
Heizkurve
Einstellung der Heizkurve
Meldung
Bedeutung
KURVE 5
Justieren der Heizkurve bei +5°C Außentem pera-
tur.
KURVE 0
Justieren der Heizkurve bei 0°C Außentemper atur.
KURVE-5
Justieren der Heizkurve bei -5°C Außentempe ra-
tur.
HEIZSTOP
Bei Überschreiten des eingestellten Wertes wird
der Betrieb der Wärmepumpe zu Heizzwecken
unterbunden. Die Warm wasserbereitung
ist von dieser Einstellung nicht betroffen =
Sommerbetrieb. Die Frei gabe des Heizbetriebes
erfolgt, wenn die Außentemperatur den Wert
um 3 °C unterschreitet. Die Heizungspumpe
(Ladepumpe für den Warmwasserspeicher) wird
im Sommerbetrieb nur bei Kompressorstart
zur Warmwassererwärmung eingeschaltet. Das
Umschaltventil verbleibt in der Offen- Stellung
WP/WW-Speicher.
ABSENKUNG
Aktivierung der Raumabsenkung durch externe
Beschaltung (z. B. Schaltuhr, Telefon wählgerät) mit
einem 10 kOhm Widerstand an den Klemmen 307
und 308.
RAUMFAKTOR Faktor, der mit dem Raumtemp.fehler multipliziert
wird und Vorlauf beeinflusst. Wird angezeigt, wenn
Raumtemperaturregler angeschlossen ist.
Tab. 11.5 Einstellung der Heizkurve
Heizkurve 2
Wird angezeigt, wenn Zubehör VWZ EX installiert und
Fühler für 2. Mischerkreis angeschlossen ist.
Meldung Bedeutung
KURVE 2 Kurve2 = Mischerkreistemperatur bei 0°C
Außentemperatur.
MIN.
Geringste Mischerkreistemperatur, wenn nicht
Heizstop.
MAX.
Max. Mischerkreistemperatur.
Tab. 11.6 Anzeigen Heizkurve 2
19