Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zu Betriebsarten Und Funktionen - Vaillant geoTHERM plus VWS 62/2 Installationsanleitung

Wärmepumpe mit integriertem trinkwasserspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM plus VWS 62/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Allgemeines zu Betriebsarten und Funktionen

Für den Heizkreis stehen Ihnen fünf Betriebsarten zur
Verfügung, mit denen Sie die Wärmepumpe zeitgesteu-
ert und temperaturgesteuert betreiben können (siehe
Kap. 8 „Regelung").
Für den integrierten Warmwasserspeicher stehen drei
weitere Betriebsarten zur Verfügung.
Bei der Inbetriebnahme teilen Sie der Wärme pumpe mit,
welche der im Anhang aufgeführten Anschluss konfi gu-
rati on en Ihrer Installation entspricht, indem Sie die Num-
mer des entsprechenden Hydraulikplans in den Regler
eingeben. Dadurch werden alle Betriebs para meter auf
voreingestellte Werte gesetzt, so dass die Wärmepumpe
optimal arbeiten kann. Sie können jedoch nachträglich
die Betriebsarten und Funktionen individuell einstellen
und anpassen.
Im Kapitel 8 „Regelung" finden Sie alle Informationen zu
Betriebsarten, Zusatz- und Sonderfunktionen.
Die Wärmepumpe ist mit zahlreichen automatischen
Zusatzfunktionen ausgestattet, um einen störungsfrei-
en Betrieb zu gewährleisten (siehe auch Kap. 8.2 „Auto-
matische Zusatzfunktionen"):
– Frostschutz
Verhindert das Einfrieren der Heizungsanlage
– Speicherfrostschutz
Verhindert das Einfrieren der angeschlossenen Spei-
cher
– Überprüfung der externen Sensoren
Überprüfung der angeschlossenen Sensoren bei der
Erst inbetriebnahme anhand der eingegebenen hydrau-
lischen Grundschaltung
– Heizwassermangel-Sicherung
Abschalten bei Heizwassermangel und wieder Ein-
schalten bei genügendem Wasserdruck
– Pumpenblockierschutz
Festsitzen von Pumpen in der Anlage verhindern
- Solemangel-Sicherung
Abschalten bei zu niedrigem Soledruck und wieder
Einschalten bei genügendem Soledruck
– Fußbodenschutzschaltung
Überhitzungsschutz des Fußbodens (wichtig z. B. für
Holzfußböden)
– Wasserüberdruck-Erkennung
Meldung bei Überdruck
– Phasenüberwachung
Abschalten des Kompressors bei fehlerhafter 400-V-
Spannungsversorgung
- Einfrierschutzfunktion
Abschalten des Kompressors bei Unterschreitung
einer bestimmten Wärmequellentemperatur
Installationsanleitung geoTHERM plus VWS/VWW 0020029426_01
Gerätebeschreibung 2
Darüber hinaus stehen Ihnen weitere einstellbare Zu-
satzfunktionen zur Verfügung (siehe auch Kap. 8.3
„Einstellbare Zusatzfunktionen"):
– Zeitprogramme
Einstellen der Heizzeiten je Heizkreis
– Ferien programmieren
Programmieren von zwei Ferienzeiträumen mit
Datums angabe und Absenktemperatur
– Partyfunktion
Fortsetzen von Heiz- und Warmwasserzeiten über den
nächsten Abschaltpunkt hinaus
– Sparfunktion
Absenken der Vorlaufsolltemperatur für einen einstell-
baren Zeitraum
– Estrichtrocknung
Estrich trockenheizen
– Legionellenschutz
Keime im Speicher und in den Rohrleitungen abtöten
– Festwertregelung
Feste Vorlauftemperatur einstellen
– Schnelltest
Test funktion für die Wartung
– Fernwartung
Diagnose und Einstellen über vrDIALOG oder
vrnetDIALOG
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis