4 Montage und Installation
Kompaktkollektor VWZ KK
Das Erdkollektorsystem VWZ KK dient als Wärmequelle
mit geringem Platzbedarf bei einfacher und schneller In-
stallation. Es ist ausschließlich kombinierbar mit den
Wärme pum pen typen VWS 82/2 und VWS 102/2.
Weiteres Zubehör
- Wärmeträgerflüssigkeit
- Befüllpumpe
- Sicherheitsgruppe und Ablauftrichter
- Ausdehnungsgefäß für Heizkreis
4.2
Anforderungen an den Aufstellort
– Wählen Sie einen trockenen Raum, der durchgängig
frostsicher ist.
– Der Boden muss eben und ausreichend tragfähig sein,
um das Gewicht der Wärmepumpe inkl. des Trink-
wasser- und ggf. eines Pufferspeichers tragen zu kön-
nen.
– Es muss eine zweckmäßige Leitungsführung (sowohl
wärmequellen-, trinkwasser- als auch heizungsseitig)
erfolgen können.
– Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Aufstellorts,
dass die Wärmepumpe im Betrieb Schwingungen auf
den Boden oder auf in der Nähe liegende Wände über-
tragen kann.
- nach DIN EN 378 T1 wird für Wärmepumpen die Größe
des minimalen Aufstellraums (V
berechnet:
V
= G/c
min
G = Kältemittelfüllmenge in kg
c = praktischer Grenzwert in kg/m
(für R407C c = 0,31 kg/m
Daher ergibt sich folgender minimaler Aufstellraum:
Wärmepumpentyp
Kältemittel-
füllmenge [kg]
VWS 62/2
VWW 62/2
VWS 82/2
VWW 82/2
VWS 102/2
VWW 102/2
Tab. 4.1 Minimaler Aufstellraum
14
) folgendermaßen
min
3
3
)
Minimaler
Aufstellraum [m
1,9
6,1
2,2
7,1
2,05
6,6
3
]
Installationsanleitung geoTHERM plus VWS/VWW 0020029426_01