Seite 2
Sicherheit Bitte lesen Sie zuerst die folgenden Informationen Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch. Diese Anweisungen sind von wesentlicher Bedeutung für die Installation und Wartung des SG Ready Relay. Um eine sichere Installation und einen sicheren Betrieb des SG Ready Relay zu gewährleisten, wird in diesem Dokument mit den folgenden Sicherheitssymbolen auf Gefahrensituationen und wichtige Sicherheitsvorschriften hingewiesen.
Seite 3
Verwenden Sie nur elektrische Systemkomponenten, die für Feuchträume zugelassen sind. Stromschlaggefahr. Brandgefahr. Die Fehlerbehebung und Installation des SG Ready Relay sowie der Einbau von Teilen sollten nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden. GEFAHR: Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung korrekt ist und dass keine Drähte eingeklemmt oder beschädigt sind.
Seite 4
Sonstige Informationen Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Marken werden als Eigentum der jeweiligen Inhaber anerkannt. Die Benutzerdokumentation wird häufig aktualisiert. Jeweils aktuelle Informationen finden Sie auf der Website von Enphase (enphase.com/de-de/support). Enphase ist nicht der Verfasser, und übernimmt keine Verantwortung für die Funktionalität oder Richtigkeit der Informationen von Inhalten Dritter, die in diesem Dokument verlinkt sind.
Seite 5
Dokumentationsseite verfügbar ist. Dieses Dokument wurde mit Genehmigung von Vaillant erstellt. Beachten Sie die Sicherheitshinweise von Vaillant in Bezug auf Installation, Betrieb und Wartung der Wärmepumpe und ihrer Ausrüstung, die Sie unter Informationsquellen am Ende dieses Dokuments finden. Die Informationen von Vaillant können sich ändern.
Seite 6
• Energy Meter • SG Ready Relay Wärmepumpe • Kompatible Vaillant Wärmepumpe • HINWEIS: Installieren Sie das SG Ready Relay und den Energy Meter und verbinden Sie sie mit demselben LAN des Kunden. Wärmepumpe und SG Ready Relay anschließen HINWEIS: Stromschlaggefahr. Berühren Sie keine unter Spannung stehenden Teile, da dies gefährliche Verletzungen durch elektrischen Strom zur Folge haben kann.
Seite 7
Um die Funktionen des SG Ready Relay zu konfigurieren, verbinden Sie das SG Ready Relay per Kabel mit der Inneneinheit bzw. mit dem Regelgerät der Wärmepumpe. Die Kabelverbindung hängt von der jeweiligen Anschlussart ab. Verbindung mit der Inneneinheit Vaillant VWZ MEH 97/6 oder uniTOWER plus VIH 190/6 (E) Weitere Informationen finden Sie im Dokument der Vaillant GmbH.
Seite 8
Wärmepumpe und SG Ready Relay anschließen Abbildung 4: uniTOWER plus VIH 190/6 Abbildung 3: VWZ MEH 97/6 2. Jetzt ist der Blick auf die Komponenten im Innern der Inneneinheit frei. Abbildung 5: Produktaufbau 3. Öffnen Sie den Schaltkasten der Regelplatine. Klappen Sie dazu den Schaltkasten nach vorn. Lösen Sie dann die vier Clips links, rechts und oben aus den Halterungen.
Seite 9
Wärmepumpe und SG Ready Relay anschließen Abbildung 6: Schaltkasten der Reglerleiterplatte öffnen 4. Schließen Sie die Kabel vom SG Ready Relay am EVU-Kontakt X106/S21 und an der Steuerplatine an den Eingängen X41/FB und X41/OT an. Die Farbe der Kabel ist nicht relevant. Ausgänge Steuerplatine Ausgänge SG Ready Relay X106/S21:3...
Seite 11
Wärmepumpe und SG Ready Relay anschließen Abbildung 8: Wärmepumpen-Steuerungs-modul 1. Lösen Sie zum Öffnen des VWZ AI die Schrauben und entfernen Sie die Frontabdeckung (siehe Abbildung). Abbildung 9: Gehäuse öffnen 2. Jetzt ist der Blick auf alle Komponenten im Innern des Steuerungsmoduls frei. 3.
Seite 12
Wärmepumpe und SG Ready Relay anschließen Abbildung 10: Produkt montieren HINWEIS: Bei dieser Kabelanschlussbelegung werden SG Ready Modus 1, 2 und 3 unterstützt, nicht jedoch SG Ready Modus 4. SG Ready Modus 4 wird aber vom Enphase IQ Energy Router+ ohnehin nicht genutzt.
Seite 13
Je nach Regler der Wärmepumpe wird die Funktion SG Ready auf unterschiedliche Weise aktiviert und konfiguriert. HINWEIS: Die Systemregler Vaillant multiMATIC 700 und sensoCOMFORT 720 sind nur optional und werden nicht im jeden Fall benötigt. Konfiguration des Systemreglers Vaillant multiMATIC 700 1.
Seite 14
Festlegen der Temperatur-Offset-Werte Hilfe benötigen. WARNUNG: Stellen Sie die Warmwassertemperatur nicht zu hoch ein, da dies sonst zu Hautreizungen bzw. Verbrühungen führen könnte. Konfiguration des Systemreglers Vaillant sensoCOMFORT 720 1. Tippen Sie auf die Taste , um zum Bereich MENU zu gelangen.
Seite 15
5. Wechseln Sie zu Anlagenkonfiguration > Anlage > EVU . 6. Wählen Sie WP + ZH aus. 7. Tippen Sie zur Bestätigung auf Quelle: Vaillant GmbH 8. Tippen Sie auf , um zurück zu Anlagenkonfiguration zu gelangen. 9. Wechseln Sie zu Konfiguration WP-Regelungsmodul > ME. Wählen Sie Photovoltaik.
Seite 16
Regler der Wärmepumpe konfigurieren HINWEIS: Stellen Sie die Warmwassertemperatur nicht zu hoch ein, da dies sonst zu Hautreizungen bzw. Verbrühungen führen könnte. 13. Tippen Sie nach Abschluss der genannten Schritte auf , um zurück zum Hauptmenü zu gelangen. Validerung der Konfiguration Die Validierung der SG Ready-Funktionalität und des Energy Meters kann anhand der folgenden Schritte überprüft werden: Validierung der Funktionalität des Energy Meters...
Seite 17
Validerung der Konfiguration Quelle: Screenshot Abbildung 12: Anmeldefenster des Energy Manager 5. Nach der Anmeldung sehen Sie die Weboberfläche des Energy Meters. Im Dashboard können Sie die aktuelle Verbrauchsleistung sowie Strom-, Spannungs- und Leistungsfaktorwerte pro Phase der Wärmepumpe sehen, die vom Energy Meter gemessen werden. Lassen Sie die Weboberfläche des Energy Meters geöffnet und fahren Sie mit der Validierung der SG Ready Relay-Funktionalität fort.
Seite 18
4. Validierung des Systemreglers • sensoCOMFORT 720: Gehen Sie auf den Vaillant sensoCOMFORT 720 Systemregler. Auf dem Display sollte nun Warmwasser schnell ist aktiv angezeigt werden, wie in der Abbildung unten. Es kann ein paar Minuten dauern, bis die Wärmepumpe zu laufen beginnt.
Seite 19
HINWEIS: Wenden Sie sich an den Enphase Kundenservice, wenn Sie auf Probleme stoßen und Hilfe benötigen. Informationsquellen Aktuelle Installationshandbücher, Produktbroschüren und weitere Informationen zu Vaillant Wärmepumpen und zusätzlicher Hardware sind auf der offiziellen Website www.vaillant.de erhältlich. Für die Erstellung dieses Handbuchs wurden folgende Informationsquellen herangezogen: VWZ MEH 97/6 Betriebsanleitung, Installations- und Wartungsanleitung (published: 20.07.2022)
Seite 20
Vaillant uniTOWER plus VIH QW 190/6 (E) hinzugefügt • Vaillant multiMATIC 700 und sensoCOMFORT 720 als optional • hinzugefügt Ersetzte Grafik von Vaillant VWZ MEH 97/6 + Vaillant VWZ AI • Juni 2023 Abschnitt zur Validierung der Funktionalität von Energy Meter •...