Mycom S CXM 153 HART
Endress+Hauser
®
5.4
HART
-Kommandos
®
Das HART
-Protokoll ermöglicht die Übermittlung von Mess- und Gerätedaten zwi-
®
schen HART
-Master und Feldgerät. HART
oder PC-basierte Bedienprogramme (Commuwin II) benötigen Gerätebeschreibungs-
dateien (DD = Device Descriptions), mit deren Hilfe ein Zugriff auf alle Informationen in
®
einem HART
-Gerät möglich ist. Die Übertragung solcher Informationen erfolgt aus-
schließlich über sogenannte "Kommandos".
Drei Kommandoklassen werden unterschieden:
Universelle Kommandos (Universal Commands):
Universelle Kommandos werden von allen HART
Damit verbunden sind z.B. folgende Funktionaliäten:
• Erkennen von HART
®
-Geräten
• Ablesen digitaler Messwerte (pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur usw.)
Allgemeine Kommandos (Common Practice Commands):
Die allgemeinen Kommandos bieten Funktionen an, die von vielen Feldgeräten unter-
stützt bzw. ausgeführt werden können.
Gerätespezifische Kommandos (Device Specific Commands):
Diese Kommandos erlauben den Zugriff auf gerätespezifische Funktionen, die nicht
®
HART
-standardisiert sind. Solche Kommandos greifen z.B. auf individuelle Feldgeräte-
informationen zu.
Gerätebeschreibungen für Universelle und Allgemeine Kommandos sind in HART
Master-Systemen (z.B. Handbediengerät DXR 275, Emerson AMS, Simatic PDM) ent-
halten. Somit können diverse Funktionen auch ohne eine spezielle Gerätebeschreibung
bedient werden. Für die Gerätespezifischen Kommandos wird in jedem Fall eine spezi-
elle Gerätebeschreibung benötigt.
®
-Master wie z.B. das Handbediengerät
®
-Geräten unterstützt und verwendet.
5 Bedienung
®
-
15