Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.3 Bedienung Über Commuwin Ii - Endress+Hauser Mycom S CXM 153 Betriebsanleitung

Hart feldnahe kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mycom S CXM 153:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mycom S CXM 153 HART
0.00 pH
V0 HAUPTPARAMETER
1.PROZESSWERT
0.0%
V1 STROMAUSGANG
PROZENTSPANNE
E003
V2 GERAETESTATUS
FEHLER
59 mV
V3 KALIBRIERDATEN
NULLPUNKT K1
kein akt. Progr
V4 TOPCAL/TOPCLEAN
AKTIVES PROGR
kein akt. Progr
V5 CHEMOCLEAN
AKTIVES PROGR
Aus
V6 REGLER
REGLER
Aus
V7 GRENZWERTGEBER
GW1
8.50 pH
V8 GRENZWERTGEBER
GW1 AUSSCHALT
4711
V9 SENSORDATEN PW
SERIENNUMMER
MYCOM 153
VA GERAETEDATEN
MESSSTELLE
!
Endress+Hauser
5.3
Bedienung über Commuwin II
Commuwin II ist ein grafisches Bedienprogramm mit verschiedenen Kommunikations-
protokollen. Die Verbindung zu Commuwin II erfolgt über das HART
Commubox FXA 191. Die Konfiguration der Parameter erfolgt entweder über die Tasta-
tur oder über die grafische Oberfläche. Zusätzlich können Messwerte mit einem Linien-
schreiber dargestellt und aufgezeichnet werden.
Commuwin II unterstützt die Parametrierung des Messumformers nur im Online-Betrieb.
Über Commuwin II ist nicht das gesamte Bedienmenü des Mycom S zugänglich. Die
verfügbaren Funktionen ersehen Sie aus den nachfolgenden Abbildungen.
Zusätzlich sind in den Matrixpositionen die Feldcodierungen der Gerätefunktionen dar-
gestellt.
H0
H1
H2
13.34 °C
Ein
2.PROZESSWERT
HOLD-STATUS
YB1
4.00 mA
0.00 mA
STROMWERT
STROMSIMULATIO
U
Aus
RC1
TOPCAL
MANUELLER HOLD
AUSBAUSTUFE
CAB11
59.1 mV/pH
CAB11
STEIGUNG K1
N1
Aus
NA1
Aus
NA1
AUTOMATIK
EXT. STEUERUNG
RB2
Aus
O1
Aus
O1
AUTOMATIK
EXT. STEUERUNG
9.00 pH
ME7
50%
ME7
M1
SOLLWERT
STELLGROESSE
PA1
Aus
PB1
Aus
PC1
GW2
GW3
PB1
PA1
PC1
8.50 pH
8.50 pH
GW2 AUSSCHALT
GW3 AUSSCHALT
–2.00 pH
16.00 pH
UNTERES LIMIT
OBERES LIMIT
NACHRICHT
KENNZEICHEN
ALLG. NACHRICHT
ANLAGENKENNZ
Abb. 10: Bedienung Mycom S CPM 153 über das Bedienprogramm Commuwin II
Hinweis!
• zu Matrix-Position V1H2: Der Wert "0 mA" schaltet die Stromsimulation aus.
• zu Matrix-Positionen V4H0 bzw. V5H0: Um die Aktivierung eines Programms über
®
HART
zu ermöglichen, müssen Sie zuerst die externe Steuerung einschalten (V4H2
bzw. V5H2). Bereits laufende Programme können über HART
werden. Das Feld V4H4 dient zur Überwachung und zur Fernsteuerung der Armatur.
Die Fernsteuerung ist nur in der Stellung "Messen" des TopCal S-Service-Schalters
möglich.
H3
H4
H5
0 s
linear
2.00 pH
A7
EAA1
DAEMPFUNG 1.PW
UEBERTRAGUNG
MESSANFANG
YAA
30.11.2001
YAA
59 mV
CAB11
16:20
UHRZEIT K1
DATUM K1
NULLPUNKT K2
Ein
I1
Messen
HOLDQUELLE
ARMATURPOSIT
pH
pH
EINHEIT SW
EINHEIT GW1
PD1
PE1
Aus
Aus
12.00 pH
GW4
GW5
GW1 ALARMSCHW
PE1
PD1
8.50 pH
8.50 pH
7.00 pH
GW4 AUSSCHALT
GW5 AUSSCHALT
GW1 EINSCHALT
0.04 pH
16:47
SOLL-IST PUFFER 1
UHRZEIT PUFFER 1
123486
4261986
201
SYSTEMNUMMER
DATUM
SW-VERSION
H6
H7
H8
16.00 pH
EAA1
MESSENDE
Aus
RESET
59.1 mV/pH
CAB11
16:20
STEIGUNG K2
UHRZEIT K2
pH
pH
pH
EINHEIT GW2
EINHEIT GW3
EINHEIT GW4
PB2
PA2
12.00 pH
12.00 pH
PC2
12.00 pH
GW2 ALARMSCHW
GW3 ALARMSCHW
GW4 ALARMSCHW
PB1
PA1
PC1
7.00 pH
7.00 pH
7.00 pH
GW2 EINSCHALT
GW3 EINSCHALT
GW4 EINSCHALT
25.10.02
0.06 pH
16:47
DATUM PUFFER 1
SOLL-IST PUFFER 2
UHRZEIT PUFFER 2
YF1
1
5
1
HW-VERSION
VERS. UNIV. KOMM
VERS. GER. KOMM
®
nicht abgebrochen
5 Bedienung
®
-Modem
H9
YAA
30.11.2001
YAA
DATUM K2
pH
EINHEIT GW5
PD2
PE2
12.00 pH
GW5 ALARMSCHW
PD1
7.00 pH
PE1
GW5 EINSCHALT
25.10.02
DATUM PUFFER 2
5
ANZAHL PRAEAMB
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topcal s cpc 300Topclean s cpc 30

Inhaltsverzeichnis