4 Installation
4.1 Vorbemerkungen
Der Vaillant Thermoblock sollte nicht in
Räumen mit aggressiven Dämpfen
oder Stäuben sowie in frostgefährde-
ten Räumen installiert werden.
Von einer Anreicherung des Heizungs-
wassers mit Frostschutzmitteln raten wir
ab. Dabei können Veränderungen an
Dichtungen und Membranen sowie
Geräusche im Heizungsbetrieb auftre-
ten, für die wir – einschließlich etwa-
iger Folgeschäden – keine Verantwor-
tung übernehmen können. Bitte infor-
mieren Sie den Benutzer über die Ver-
haltensweisen zum Frostschutz.
Vor dem Anschluß des Vaillant
Thermoblock an das Heizungs-
system ist dieses sorgfältig zu
durchspülen, um Rückstände wie
!
z.B. Schweißperlen, Zunder, Hanf,
Kitt sowie groben Schmutz, Rost
usw. zu entfernen. Schmutz und
Partikel können sich sonst im Heiz-
gerät ablagern und zu örtlichen
Schäden führen.
Bei der Installation von Dunstabzugs-
hauben mit Abluftführung ins Freie im
Aufstellungsraum des Vaillant Thermo-
block ist zu beachten, daß durch die
Absaugung über die Dunstabzugs-
haube kein Unterdruck im Aufstellungs-
raum auftritt. Dieser kann unter ungün-
stigen Umständen bei gleichzeitigem
Betrieb des Vaillant Thermoblock zum
Rückstrom der Abgase führen.
Setzen Sie in diesem Fall das Zubehör
Art.-Nr. 300 904 ein.
Zur Durchführung von Inspektions-
arbeiten am Gerät ist ein seitlicher
Freiraum von mindestens 5 mm
erforderlich.
4.2 Zubehör
Das für den Vaillant Thermoblock er-
hältliche Zubehör kann der Preisliste
VG entnommen werden.
6
4.3 Gerätemontage
Gerät an einer ausreichend stabilen
und ebenen Wand spannungsfrei
montieren. Spannungsfreie Montage
der Leitungsanschlüsse am Gerät
vornehmen.
Anschlußkonsolen
Für den Anschluß von Gas- und
Heizungsleitungen am Vaillant Thermo-
block stehen Anschlußkonsolen mit
vormontierten Wartungshähnen und
Sicherheitsventil zur Verfügung.
Unterputz: Art.-Nr. 300 909 (Abb. 4.1)
Überputz: Art.-Nr. 9 319 (Abb. 4.2).
Montage entsprechend der jeweiligen
Abbildung wie folgt vornehmen:
Anschlußkonsole (1) mit den Schrau-
ben (2) an der Wand befestigen.
Heizungsvorlauf am Wartungshahn
(3), Heizungsrücklauf am Wartungs-
hahn (4) anschließen. Bei Unterputz-
installation Heizungsvor und -rück-
lauf mittels der Anschlußstücke
(3a/4a) und der Rosetten an den
Wartungshähnen vornehmen.
Abb. 4.1
Abb. 4.2
Legende zu Abb. 4.1 und 4.2
1
Anschlußkonsole
2
Schrauben
3
Wartungshahn (Vorlauf)
3a Anschlußstück
4
Wartungshahn (Rücklauf)
4a Anschlußstück
5
Abstandschablone
6
Haken
7
Gerätehalter
8
Schrauben
* bei Gasabsperrhahn mit Brandschutzeinrichtung
A
55
B 699
C R
1
/
2
A 70/115*
B 699
C R
1
/
2