Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - BWT PERMAQ mobile 350 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Mobile umkehrosmoseanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Anschluss-Schema
Automatische Hygienespülung
Rohwasser
Eintritt
230V/50Hz
mit Zeitschaltuhr
8
16
12
Permeate
Austritt
5.0
3.0
4.0
6.0
2.0
7.0
8.0
1.0
0
Bar
5.0
3.0
4.0
6.0
2.0
7.0
8.0
1.0
0
Bar
Konzentrat
Auslass
PERMAQ
®
mobile
350
7

2.3 Bedienung

Achtung: Gefahr durch elektrischen Strom oder Spannung!
Vor Arbeiten an elektrischen Bauteilen muss der Hauptschalter
abgeschaltet und die Anlage spannungsfrei gemacht werden.
Die Anlage ist voreingestellt und bedarf keiner Eingriffe außer der Einstellung
des Ausgangsdruckminderers.
Das Ein- und Ausschalten erfolgt druckgesteuert, abhängig von der Anforde-
rung durch den jeweiligen Verbraucher.
Am Probenahmeventil (16) kann Permeat zur Prüfung der Qualität entnommen
werden.
Die Füllmenge von Permeat in die Heizungsanlage kann mit dem Wasserzähler
(12) ermittelt werden.
Zur Sicherstellung der Permeatqualität müssen regelmäßige Hygienespülungen
durchgeführt werden:
Hygienespülung mindestens 10 Minuten
Automatische Hygienespülung
Die Anlage wird mit einer Zeitschaltuhr (bauseits) 2 x wöchentlich betrieben.
Rohwassereingang anschliessen, Permeat- und Konzentratausgang zum
Kanal führen.
Netzkabel in die Zeitschaltuhr an der Spannungsversorgung einstecken.
Zeitschaltuhr so einstellen, dass die Anlage 2 x pro Woche 10 Minuten mit
Netzspannung versorgt wird.
Membranelement kontrollieren
Wenn der Druck nach der Pumpe am Manometer (7) um 20 % ansteigt oder
die Permeatleistung spürbar abfällt (bezogen auf die Daten im Inbetriebnah-
meprotokoll) muss das Membranelement gereinigt werden. Sind die Werte
nach der Reinigung immer noch nicht in Ordnung, muss das Membranelement
ausgetauscht werden.
Filterelemente austauschen
Falls trotz ausreichendem Vordruck im Stadtwasseranschluss der Eingangs-
druckwächter (10) die Anlage abschaltet, müssen die Filterelemente ausge-
tauscht werden, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
Filtereinsatz 60 µm
Best.-Nr.: 1-902801
Filtereinsatz 5 µm
Best.-Nr.: 1-902802
Membranelement konservieren
Falls die Anlage längere Zeit nicht betrieben werden soll, muss sie konserviert
werden. Es ist empfehlenswert, die Reinigung und Konservierung von unserem
Werkskundendienst durchführen zu lassen, da dieser in der Handhabung der
benötigten Chemikalien geschult ist.
Die Konservierung ist nach spätestens 6 Monaten zu erneuern.
2 x wöchentlich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis