Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1: Einführung & Sicherheit; Lieferumfang; Bestimmungsgemässe Verwendung; Funktion & Einsatz - BWT PERMAQ mobile 350 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Mobile umkehrosmoseanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
22
17 B
15
12
19
21
13
17 A
8
4
4

1.1 Lieferumfang

Mobile Umkehrosmoseanlage BWT PERMAQ
1
Transportmontagewagen mit Umfallschutz
6
2
Eingangsmagnetventil zur Unterbrechung des Wasserstroms beim
Abschalten der Anlage
7
3
Rohrtrenner
4
Wasser Partikelfilter - Filterfeinheit 60 µm
5
Wasser Partikelfilter - Filterfeinheit 5 µm
17 A
6
Manometer für Eingangswasserdruck
7
Manometer für Druck HD-Pumpe
8
Umkehrosmosemodul mit Druckrohr aus GFK
9
Hochdruckpumpe mit Motor
14
10 Eingangsdruckwächter (Wassermangelsicherung)
11 Ausgangsdruckschalter aus Edelstahl
2
12 Wasserzähler zur Kontrolle der Füllmenge der Heizungsanlage
3
13 Druckminderventil (Eingangsdruck)
14 Kugelhahn Eingang
15 Kugelhahn Ausgang
16 Probenahmeventil zur Prüfung der Permeatqualität
17 Schnellsteckanschlüsse für Rohwassereingang (A) und
Permeatausgang (B)
18 Abwasseranschluss
19 Manometer
20 Drehgriff (schwarz) für die Einstellung des Systemdruckes
1
21 Füllarmatur zur Einstellung des max. Systemdrucks
der Heizungsanlage
22 Hauptschalter „Gerät: Ein / Aus"
1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung
Die Mobile Umkehrosmoseanlage ist für ortsunabhängige Erzeugung von
VE-Wasser z. B. für die Befüllung von Heizungsanlagen, Erzeugung von
Kühlschmierstoffen, Befüllung von Dichtprüfbecken etc. geeignet.
Die Anlage kann direkt an die öffentliche Wasserversorgung angeschlos-
sen werden – eine Voraufbereitung ist nicht erforderlich.
Das entsalzte Wasser (Permeat) darf nicht als Trinkwasser verwendet
werden.
10
1.3 Funktionsbeschreibung
17 B
Mit hohem Druck (z.B. 15 bar) wird das aufzubereitende Wasser über
„halbdurchlässige" (semipermeable) Membranen geleitet.
11
Reines, weitgehend entsalztes Wasser (Permeat) diffundiert durch die
Membranen.
16
Die im Wasser gelösten Salze werden zum größten Teil zurückgehalten
und mit einem Wasserstrom kontinuierlich abgeführt (Konzentrat).
Ein Teil des Konzentrats wird wieder zurückgeführt. Dadurch ist eine
12
höhere Ausbeute erreichbar.
19
Die Füllmenge von Permeat in die Heizungsanlage kann mit dem Was-
20
serzähler (12) ermittelt werden.
13

1.4 Herstelleradresse

5
18
BWT GmbH
Industriestr. 7
9
D-69198 Schriesheim
Germany
mobile 350:
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis