Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Seite 17

Mischpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFT MINIJET II Bedienungsanleitung
6
5
4
3
Betrieb mit Kompressor:
Schließen Sie den zur Maschine gehörenden schwarzen Luftschlauch mit der EWO-Kupplung an
einen externen Kompressor an. Nun können Sie einen anderen Luftschlauch an die Druckarmatur
der Maschine und ans Spritzgerät anschließen. Die Steuerung der Maschine erfolgt jetzt über die
Druckluft. Durch öffnen des Luftkugelhahns am Spritzgerät läuft die Maschine an, durch schließen
des Kugelhahns stoppt die Maschine.
Einstellungen am Handmixer
Mixer (4) einschalten und Taster fest arretieren.
Drehzahl (5) regulieren (Stufe 1 = min. Drehzahl, Stufe 6 =max. Drehzahl).
Fernsteuerungs-Blindstecker (6) einstecken. Die Maschine läuft an und ist
betriebsbereit. Jetzt kann die Mörtelkonsistenz am Ausgang des
Druckflansches kontrolliert werden. Bei Bedarf ist die Einstellung am
Nadelventil zu ändern. Wenn Sie die Drehzahl des Mixers verändern,
müssen Sie die Einstellung am Nadelventil entsprechend nachregulieren.
Höhere Drehzahl bedeutet mehr Wasser, niedrigere Drehzahl heisst
weniger Wasser. Wenn die richtige Mörtelkonsistenz eingestellt ist, dann
kann der Mörtelschlauch angeschlossen werden.
Mötelschlauch anschließen
Mörtelschläuche vorschmieren und anschließend an das
Mörteldruckmanometer (3) ankuppeln. Geka-Saughochdruckkupplung fest
verschrauben.
Passendes Spritzgerät oder Kleberpistole am anderen Ende des
Mörteldruckschlauches anschließen.
Beim Einsatz einer Kleberpistole wird kein Luftkompressor benötigt. Beim
Einsatz eines Spritzgerätes wird ein externer Luftkompressor benötigt, z.B.
PFT LK 402 (siehe empfohlenes Zubehör).
Knauf PFT GmbH & Co.KG
17
Stand 04.2004

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis