SERVO-PARKBREMSE
Wird eine der Meldungen „Elek-
trikstörung GEFAHR" oder
„Batterie prüfen" angezeigt, so
betätigen Sie die automatische
Parkbremse manuell, indem Sie den
Schalter 1 ziehen (oder – bei Fahrzeu-
gen mit Automatikgetriebe – indem Sie
den Wahlhebel auf P stellen), bevor Sie
den Motor abstellen.
Gefahr, dass das Fahrzeug nicht stehen-
bleibt.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerk-
statt.
Das Ausbleiben der optischen
Rückmeldung (Aufleuchten der
Kontrolllampen, Meldungen)
deutet auf einen Ausfall der
Instrumententafel hin. Sofort anhalten
(unter Berücksichtigung der Verkehrs-
situation). Vergewissern Sie sich, dass
das Fahrzeug gegen Wegrollen gesi-
chert ist, und verständigen Sie eine Ver-
tragswerkstatt.
(3/3)
Ausführung mit
Automatikgetriebe
Aus Sicherheitsgründen wird bei geöffneter
bzw. nicht korrekt geschlossener Fahrer-
tür und laufendem Motor das automatische
Lösen der Parkbremse deaktiviert (um zu
verhindern, dass sich das Fahrzeug ohne
Fahrer in Gang setzt). Die Meldung „Bremse
manuell lösen" erscheint an der Instrumen-
tentafel, wenn der Fahrer das Gaspedal be-
tätigt.
Das Fahrzeug niemals ver-
lassen, ohne zuvor den Fahr-
stufenwahlhebel in Stellung P
gebracht zu haben. Wenn Sie
bei stehendem Fahrzeug und laufen-
dem Motor bei gewählter Fahrstufe Gas
geben, kann sich das Fahrzeug in Bewe-
gung setzen.
Unfallgefahr!
Funktionsstörungen
– Im Falle einer Funktionsstörung leuch-
©
tet die Kontrolllampe
strumententafel auf, begleitet von der
Meldung „Parkbremse prüfen". Unter be-
stimmten Umständen leuchtet auch die
}
Kontrolllampe
auf.
Wenden Sie sich umgehend an eine Ver-
tragswerkstatt.
– Im Falle einer Störung der automatischen
Parkbremse leuchtet die Kontrolllampe
®
auf, begleitet von der Meldung
„Störung Bremssystem" und einem akus-
tischen Signal. Unter bestimmten Um-
ständen leuchtet auch die Kontrolllampe
}
auf.
Sofort anhalten (unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation).
Sichern Sie unbedingt das
Fahrzeug gegen Wegrollen,
indem Sie den ersten Gang
einlegen (Schaltgetriebe) bzw.
den Fahrstufenwahlhebel in Stellung P
bringen (Automatikgetriebe). Wenn die
Steigung der Straße es erfordert, das
Fahrzeug mit Keilen absichern.
an der In-
2.21